Ruckeln und stottern!? (2,4)

Audi A6 C5/4B

Moin @ all!

Habe auch mal wieder ein prob mit meinem Dicken! 😰
Und zwar folgendes: Er ruckelt bzw stottert er bei niedrigen Geschwindigkeiten.....
Drehzahl schwangt dann auch mal 100 höher mal 200...
Meistens ist es im Bereich zwischen 40 und 100 kmh.
Wenn ich aber schneller fahre oder mehr Gas gebe, ist es nicht so!
Fehlerspeicher ist ein Fehler P0431 Bank 2 ungenügend Wirkung.
Kann es das schon sein? Sonde habe ich schon bestellt, kommt nächste Woche rein.

Gruß Dirk

32 Antworten

Ich schließe mich mal an...

habe nen 2.4er ARJ Benziner der manchmal einfach mal ruckelt/stottert und kein Gas annimmt.

Laut OBD sind keine Fehler vorhanden und die MKL geht auch nicht an.

Manchmal sind die Fehler schon da wenn ich ihn morgens starte dann merkt man direkt das er nicht sauber läuft, was man aber mit ein zwei kurzen Gasstößen beseitigen kann. Ein ander mal hat er es wärend der Fahrt aber immer nur unter 3000 U/min und manchmal sogar so extrem das er flatscht und knallt also Fehlzündungen hat!

Alle Unterdruckschläuche sind erneuert außer der dicke hinter dem Ansaugrohr
Inspektion ist gemacht inkl. Zündkerzen
Zündleitungen wurden durchgemessen

Man hört auch, vorallem wenn er kalt ist, ein pfeifen wenn man vom Gas geht als hätte er einen Turbolader das Geräusch kommt von der Seite des Sekundärluftgebläse aber wir haben in der Ansaugung keine Undichten gefunden lediglich der breite Dichtring welcher im Ansaugrohr (schwarzes Kunstoffwellrohr) sitzt ist nicht mehr viel allerdings sagt Audi den bekommt man nur mit Ansaugrohr und kostet 60 €

Und haste schon was rausgefunden?
Habe einen ARJ Modelljahr 2000 mit sehr ähnlichem Problemschen.
habe ein ähnliches Problem. und zwar habe ich ein leichtes bis mäßiges Beschleunigungsruckeln unter Last im Niedrigen Drehzahlbereich, 1000 bis 2100 Umdrehungen, darüber läuft alles sauber!!

Habe auch ne LPG verbaut, aber der Fehler ist im Benzinbetrieb sowie auf Gas identisch!

Bitte drückt das System korrekt ab, dann findet man meist erst was faul ist.

Phillip/Mechern
Nee habe leider noch nichts herausfinden können.

PizzaSchnitzer
Was meinste mit korrekt abdrücken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 29. August 2016 um 17:46:33 Uhr:


Bitte drückt das System korrekt ab, dann findet man meist erst was faul ist.

@PizzaSchnitzer

Wärst du so nett und könntest das erklären. Ist nicht jeder als KFZ-Meister geboren worden. Das eine oder andere habe ich mir angeeignet und gezeigt bekommen aber das was ich noch nicht weiß überwiegt eindeutig ;-)

@Phillip/Mechern

Ich habe wohl nun Ruhe, meine Zündaussetzer sprich das Ruckeln ist weg.

Ich habe mir einfach nen Zündleitungssatz von Janmor besorgt Artikelnummer ABM89 der ist passend für den ARJ Motor... und ist die Profi Version der Janmor Zündleitungssätze.

War zwar erst skeptisch wegen Hersteller aus Polen aber alles top!

Alle Leitungen haben den gleichen Widerstand von 6,07 kOhm und sind auch für LPG zugelassen und 36 Monate Garantie von seitens des Herstellers!

Meine Zündleitungen waren übel "strack" die vom 1. Zylinder auf jedenfall defekt da manchmal kein Durchgang mehr da war, zwei weitere Leitungen hat der Widerstand zwischen 4 und 10 kOhm geschwankt.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Erfahrungen etwas weiterhelfen!

Schönen Sonntag wünscht AiwaWanze

PS: falls einer den Zündleitungssatz kauft das kürzeste Kabel ist für den 1. Zylinder

Turbo Motoren müssen dicjt sein, sonst überdreht der lader und oder es fehlt Luftmasse die bereits gemessen wurde.

An den beiden dicken Anschlüsse eignen sich super dazu nach dem dicken y Rohr.

Zünkabel sind bei zündaussetzern (leider) einfache basics und immer dabei, grade bei höheren km. Hersteller eines Gummi kabels ist egal wenn es seine Funktion erfüllt.

Gute Fahrt!

@PizzaSchnitzer

Ich betreibe seit über 10 Jahren erfolgreich Tuning und habe von ner Glühbirne bis zum kompletten Motor schon fast alles selbst gewechselt und auch div. Umbauten durchgeführt wie zum Beispiel von Analog auf Digital Tacho umgebaut etc...

Das ein Turbo Motor dicht sein muss ist mir bewusst, wobei grundsätzlich jeder Motor dicht sein muss...

Allerdings ist der 2.4er ARJ Motor ein V6 Saugmotor mit 5 Ventiltechnik und variabler Nockenwellensteuerung!

Gruß AiwaWanze

PS: Zündaussetzer können viele Ursachen haben... Hallgeber, Lambda, LMM, Klopfsensor, Kerzen etc. pp.

Zitat:

@AiwaWanze schrieb am 11. September 2016 um 19:49:19 Uhr:


@PizzaSchnitzer

(...)

PS: Zündaussetzer können viele Ursachen haben... Hallgeber, Lambda, LMM, Klopfsensor, Kerzen etc. pp.

Kabel, Zündmodule, Falschluft Vakuum, falschluft Abgas vor Lambdasonde, Kompression, Wassereinfluss, Temperatur Geber...

Aber da ist das Repertoire vielfältig.

Jetzt können wir auf Antworten warten.

Mir ist eine bewiesene Diagnose immer sehr wwichtig, nicht einfach tauschen.

@PizzaSchnitzer

eine sichergestellte Diagnose ist immer besser... vlt. habe ich mich schlecht ausgedrückt, natürlich habe ich nicht auf gut Glück mal Zündleitungen gekauft... nur wenn Auslesen und Parameter prüfen keine Antworten bringt muss es ein Fehler sein der nicht erkannt wird... das heißt ich schließe Lambda, Sensoren etc. erstmal aus und schaue nach Dingen wie den Zündspulen/Leitungen etc. da ich nicht 100% eingrenzen konnte tauschte ich nun erstmal die Zündleitungen da diese um 50% günstiger waren als die Zündspulen.

Ich denke nicht das da die Vorgehensweise falsch gewesen ist.

MfG

@ AiwaWanze u. PizzaSchnitzer
Danke für eure Antworten.

Ich werde die nächsten Tage mal die erst ein Jahr alten NGK-Zündkabel und die ebenso junge NGK-Zündspulen messen. Falls ich nichts finde geht es weiter mit den Einspritzventilen. Kann sein das ich dazu mal was fragen muss.

Korrekt!

Es gilt noch zu unterscheiden zwischen den Motoren mit kabeln und zentraler Zündung und den Motoren mit Einzelspulenzündung.
Und auch da gibt's noch drei Generationen von.
Alt (s4 biturbo)
Mittel(4.2v8)
Tfsi spulen (Facelift biturbo/rs4)

Letztere sind auch im 3'0v6 drin.

Zitat:

@Phillip/Mechern schrieb am 12. September 2016 um 13:39:00 Uhr:


@ AiwaWanze u. PizzaSchnitzer
Danke für eure Antworten.

Ich werde die nächsten Tage mal die erst ein Jahr alten NGK-Zündkabel und die ebenso junge NGK-Zündspulen messen. Falls ich nichts finde geht es weiter mit den Einspritzventilen. Kann sein das ich dazu mal was fragen muss.

Also an den Kabeln liegt es nicht.

Hallo Gemeinde. Was war denn dann die Ursache? Habt ihr etwas herausfinden können? Es gibt sehr viele Leidensgenossen aber niemand postet dann die Lösung...... Gruß

Einige Lösungen gab es doch bereits, z.B.

Zündleitungen: https://www.motor-talk.de/.../...ln-und-stottern-2-4-t4540066.html?...

oder Automatikgetriebe: https://www.motor-talk.de/.../...ln-und-stottern-2-4-t4540066.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen