Ruckeln und Klappergeräusch bei anfahren mit kaltem Motor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
seit einigen Tagen hat mein Golf TSI 122PS beim Anfahren mit kaltem Motor auf den ersten 300 Metern folgende Symptome.
-starkes Ruckeln, schlechte Gasannahme und dabei ein starkes metallisches Klappern/klackern beim Gas geben

Nach 300 Metern ist der Spuk dann vorbei und er läuft ganz normal.
Die Symptome treten auch nur auf wenn ich nach dem starten gleich losfahre. Wenn ich den Motor erst eine Minute warmlaufen lasse oder aus eine Parklücke rangieren muss is nix.

Dass die TSI-Motoren wegen der Kat-Vorheizung auf den ersten Metern ruckeln ist schon klar. Aber so stark und dieses laute Geräusch das hatte ich noch nie vorher.

Das ruckeln hatte ich schon beim letzen Service moniert. Es wurde angeblich eine neue Software aufgespielt. Gebracht hats nix...
Mittlerweile wurde es sogar schlimmer und das Geräusch kam noch dazu.

Weiss jemand woran das liegen könnte oder hatte schon jemand die gleichen Probleme?

29 Antworten

Wie schon oft gesagt ist das die KAT-Vorheizung bei Temperaturen über ca. 10 Grad.
Es gab wegen der ruckelnden Gasannahme ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes.
Danach sollte die Gasannahme wieder normal sein. Das "scheppern" und die höhere Drehzahl in den ersten 20-30 sekunden wird aber durch die KAT-Vorheizung immer bleiben. Ist der EURO 5 geschuldet.

Das Ruckeln bei warmen Temperaturen habe ich auch. Einem Kollegen habe ich davon erzählt, nachdem ich schon auf dem Firmenparkplatz auf die Motorgeräusche aufmerksam gemacht wurde. Er fährt einen Opel Signum und hat das gleiche Problem. Er sagte mir er hat Kupferpaste und schmiert die Klappen am Turbolader. Das hilft für einige Zeit. Hab ich noch nie gemacht, da ich nicht weis wie man das macht. Was haltet ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Wie schon oft gesagt ist das die KAT-Vorheizung bei Temperaturen über ca. 10 Grad.
Es gab wegen der ruckelnden Gasannahme ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes.
Danach sollte die Gasannahme wieder normal sein. Das "scheppern" und die höhere Drehzahl in den ersten 20-30 sekunden wird aber durch die KAT-Vorheizung immer bleiben. Ist der EURO 5 geschuldet.

Moin,

also das kann so nicht ganz richtig sein. Dsa Softwareupdate wurde bei meinem Auto eingespielt und es hat im Grunde nichts verändert. Die höhere Drehzahl ist ja auch nicht das Problem. Das Problem ist das Ruckeln und das Scheppern. Selbst wenn das Scheppern "normal" sein soll, kann es nicht angehen, dass VW keine Lösung für das Ruckeln hat.

Gruß Henning

Ein leichtes Ruckeln (im Stand) während der KAT-Vorheizung ist normal nur sollte es NICHT während der Gasannahme sein.

Ähnliche Themen

Leider ist es genau andersrum. Im Stand ist gar nichts. Das Ruckeln kommt erst, sobald man Gas gibt.

Zitat:


Hallo zusammen

wie von kiel83 angesprochen hat mein Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS BJ 09 genau das gleiche Problem. Ruckeln und scheppern auf den ersten Metern. Erst nach 150m läuft der Wagen rund. Mir ist es auch aufgefallen, dass dieses Ruckeln nur dann kommt, wenn es tagsüber wärmer ist oder die Sonne direkt auf das Auto scheint. Morgens habe ich das Problem eigentlich nie. Ich fahre den Golf mittlerweile fast 3 Jahre und war mit der Problematik auch schon mehrfach in der Werkstatt. Als das Auto dann dort stand, ist das Problem natürlich nicht aufgetreten. Bis gestern da hat der freundliche einen Startversuch gemacht und siehe da die symtome sind plötzlich aufgetreten. Welch Glück aber auch.

jetzt wurde ein update aufgespielt und die Zündkerzen gewechselt.
Wollen ihn morgen nochmal testen. mal sehen was passiert.....

Gruß Cola

Hallo Gemeinde,

Ich habe auch seit Monaten dieses Problem. Bei mir liegt es aber nicht wie bei anderen an der Außentemperatur, sondern auch bei kälteren temeperaturen. Das hört sich bei mir so an, als würde ein Trabi starten ( blechernes Geräusch ) mit zusätzlichem extremen ruckeln. Und wie schon beschrieben geht es nach 100m weg.
Werd es de Tage dem freundlichen mal vorführen. Werde dann berichten.

Ich hoffe es kommen von den anderen Leidensgenossen einige Berichte.

Denn "Das Auto" hatte schon zuviele Macken, um so genannt zu werden ( 2 Turbos ).

Gruß fccologne 21

Hallo Leute,
habe gestern meinen golf beim freundlichen wieder abgeholt...neues Update wurde aufgespielt und die Zündkerzen gewechselt. angeblich waren diese fällig da rote Spuren an den Kerzen festgestellt wurden bei knapp 37.000 km !!!!!!...hat gestern abend auch ohne Probleme funktioniert... aber heut morgen oje genau wieder das alte bekannte Rasseln und schebbern...war stinke sauer. mit ner Wut im Bauch gleich wieder zum freundlichen . Nur Schulterzucken. mal sehen was morgen dabei raus kommt. Halte euch auf dem laufenden.
lg Cola

Zitat:

Original geschrieben von cola2910


...war stinke sauer. mit ner Wut im Bauch gleich wieder zum freundlichen . Nur Schulterzucken. mal sehen was morgen dabei raus kommt. Halte euch auf dem laufenden.
lg Cola

Konntest du schon irgendwelche neuen Erkenntnisse in Erfahrung bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Kiel83



Zitat:

Original geschrieben von cola2910


...war stinke sauer. mit ner Wut im Bauch gleich wieder zum freundlichen . Nur Schulterzucken. mal sehen was morgen dabei raus kommt. Halte euch auf dem laufenden.
lg Cola
Konntest du schon irgendwelche neuen Erkenntnisse in Erfahrung bringen?

angeblich ist es die Einspritzdüse im 1ten Zylinder..hahaha Hab einen Tipp bekommen den probier jetzt mal aus.. hab Reiniger in den Tank und hab mal Superplus getankt..vielleicht hilfts. führe auch mal Tagebuch wann und wie oft das Problem auftaucht. Seh es nicht ein ca. 500,-- zu zahlen und keine Garantie.

Das Thema wird seit Jahren bemängelt. Bei bestimmte Aussentemperaturen läßt die Software den Leerlauf beim Start auf ca. 1200 1/min schnellen. Dann folgt das scheppern und die schlechte Gasannahme.
Ich mach das so: Falls die Sofware wieder einhaut, der Motor schnellt auf 1200 1/min, dann schalte
ich den Motor aus. Beim Wiederhostart ist der Spuk vorbei. Dann läuft wieder alle geschmeidig...
Wie doof doch so ein Rechner sein kann...

Das ist ein guter Tipp, aber das kann natürlich auch nicht des Rätsels Lösung sein. Es kann doch nicht sein, dass VW keine Lösung für das Problem findet. Besonders, wenn es von der Software kommt, dann sollten die doch ein entsprechendes Update entwickeln können.

so freunde hatte mein Golf bei einem anderen freundlichen..einer der Ahnung hat...das Ruckeln und stottern ist eine gewollte Funktion. Ist normal und gewollt bei Temeraturen zw. 18 und 33 °.. um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen wird die Leerlaufdrehzahl erhöht und der Zündwinkel nach spät verstellt.

gruß cola

Hat das hier echt noch keiner mitbekommen ? Das Klappern und Scheppern, welches beim ersten Anlassen des Tages im Kaltstart zu hören ist, ist der

DEFEKTEN STEUERKETTE zuzuschreiben, welche VW verbaut hat. Das Internet ist eigentlich voll davon.

Die Stanzformen, welche VW an den Zulieferer geliefert hat, wurden von diesem über das "Verfallsdatum" hinaus verwendet, wodurch die in diesem Zeitraum hergestellten Steuerketten nicht mehr den Toleranzen entsprachen.

Das wusste VW natürlich nicht und verbaute diese, ohne zu wissen, das die Steuerketten nach ein bis zwei Jahren Be/Abnutzung durch die schlechte Qualität nicht mehr richtig auf die Zahnräder des Nockenwellenverstellers und Kettenspanners aufwickeln.

Dies tritt beim Kaltstart immer für einige Sekunden auf, im späteren Verlauf auch mal einfach so zwischen drin.

Springt die kette dadurch einmal komplett heraus, entsteht ein Motortotalschaden. Es muss umgehend repariert werden.

Alle drei Teile (Nockenwellenversteller / Kettenspanner / Steuerkette) werden von VW im Rahmen der Garantie getauscht. Nach Garantie muss man anteilig ein wenig übernhmen. Mein Golf 6 1.4 TSI 160 PS ist Auslieferung 09/09 und war davon betroffen. Ich habe einen MTM-Chip drauf, somit musste ich alles selbst zahlen (2300,- Euro), ohne Chip und mit Check-Heft hätte es mich 400,- gekostet.

Einfach mal "Golf 1.4 Steuerkette" googeln.

Das anfängliche Ruckeln nach Kaltstart ist nun weg. Ein unrundes Laufen, ein "haken" im ersten und zweiten Gang bei fast jedem Anfahren und ruckeln im unteren Drehzahlbereich habe ich aber trotzdem.

Da ich jetzt so viel Geld reingesteckt habe, werde ich die Kiste noch ein paar Jahre fahren, aber nochmal kaufe ich mir keinen VW mehr und bestimmt keinen Motor mehr unter 2.0 L.

Zitat:

Original geschrieben von FightingDonkey


Hat das hier echt noch keiner mitbekommen ? Das Klappern und Scheppern, welches beim ersten Anlassen des Tages im Kaltstart zu hören ist, ist der

DEFEKTEN STEUERKETTE zuzuschreiben, welche VW verbaut hat. Das Internet ist eigentlich voll davon.

Nein hat keiner mitbekommen...

Du weißt aber das hier von zwei verschiedenen Sachen gesprochen wird?

Einmal das Kaltstartklappern in den ersten 3 Sekunden und dann die KAT-Vorheizung wo die Leerlaufdrehzahl angehoben ist und der Auspuff "scheppert".

Bei dir wurde wohl bei der Reperatur der Kette gleich die neue MSG-Software aufgespielt die das ruckeln minimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen