Ruckeln und Abwürgen : Technische Probleme mit meinem Mercedes A220 Benziner, Baujahr 2019
Hallo Zusammen hatte jemand bereits ähnliche erfahrugnen ?
ich wende mich an euch, um über technische Probleme mit meinem Mercedes A220 Benziner, Baujahr 2019, zu berichten. Das Fahrzeug hat etwa 70.000 Kilometer zurückgelegt und zeigt seit kurzem mehrere Unregelmäßigkeiten. Ich würde mich freuen wenn ihr euer Wissen, Tipps und Erfahrungen mitgeben könnt-
Das Hauptproblem besteht darin, dass der Motor bereits kurz nach dem Start, noch bevor das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht hat, starkes Ruckeln aufweist. Begleitet wird dies von einem Blinken der Motorkontrollleuchte, und es scheint, als ob der Motor abgewürgen würde. Umgehend habe ich den Motor abgeschaltet und nach kurzer Zeit erneut gestartet. Leider bleibt die Motorkontrollleuchte nun dauerhaft aktiv.
Gleichzeitig merkte ich bei der Fahrt bei ca. 20000 Umdrehnugen, dass das Fahrzeug kurz Stottert, als ob kurz etwas bei der Fahrt hängen bleibt. Auch im Tacho kann man das gut sehen, dass die Anzeige kurz nach unten geht und wieder hoch geht.
Vor etwa drei Monaten habe ich einen Service durchführen lassen, bei dem unter anderem die Zündkerzen ausgetauscht wurden. Bei einem Besuch in der Werkstatt wurde der Fehler am Zylinder 1 diagnostiziert, und der Meister vermutete einen Defekt an der Zündspule. Daraufhin wurden die Zündkerzen der Zylinder 1 und 4 getauscht, weil der Meister sehen wollte ob der Fehler wandert. Nach diesem Eingriff verschwand die Motorkontrollleuchte, und das Fahrzeug funktionierte normal. Leider wiederholte sich das Problem nach drei Tagen, und die Motorkontrollleuchte leuchtete erneut.
Bei einem erneuten Werkstattbesuch wurde erneut ein Fehler im Zylinder 1 festgestellt. Der Meiste erklärte, dass der Fehler nicht an der Spuhle liegen kann. Diesmal wurden jedoch verschiedene mögliche Ursachen angezeigt, darunter Einspritzdüse, Katalysator usw. Es ist anzumerken, dass zusätzlich zu den motorbezogenen Schwierigkeiten zwei weitere Phänomene auftreten: Das Start-Stopp-System funktioniert seit geraumer Zeit nicht mehr, auch nicht im vergangenen Sommer, wenn das Fahrzeug bereits eine längere Autobahnfahrt hinter sich hatte. Zudem schaltet sich die Heizung gelegentlich eigenständig ein.
Meine Frage ist, ob diese Probleme möglicherweise zusammenhängen könnten. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie eine gründliche Untersuchung durchführen könnten, um die Ursachen für diese Unregelmäßigkeiten zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Behebung einzuleiten.
35 Antworten
Zitat:
@a_y schrieb am 14. November 2023 um 18:24:45 Uhr:
Netterweise wollte der Meister mit tausende von Euro ersparen und beim erneuten Ausfall des Zylinders 1 über den Verkauf nachdenken.
Nur mal so zum Verständnis:
Hat der Meister dir den Verkauf vorgeschlagen und wollte der den dann kaufen? Wahrscheinlich zu einem schlechten Kurs? Das wäre dann schlau eingefädelt.
Zitat:
@rtur schrieb am 10. November 2023 um 19:10:31 Uhr:
Hatte mal ähnliches unerklärliches Verhalten. Da war es eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Dann dürften aber keine anderen spezifischen Fehler (Zündausetzer Zyl. X oder Injektor Zyl. Y) auftreten.
Hier bitte Fehler auslesen und hier mitteilen.Ansonsten Zündkabel und Tierverbiss prüfen!
Wurden überhaupt neue Zündkerzen eingebaut? Was ist mit der Zündleitung von Zyl. 1?
Ich bin jetzt dazu gekommen zum Schreiben,
Ein kleines Update.
Also es kamen jetzt originale Zündkerzen rein und ich habe das Auto ein wenig getestet.
So war ich auch auf der Autobahn wo ich ziemlich schnell unterwegs war und auch viel in Stadtverkehr unterwegs.
Was jetzt auffällt ist das mein ein etwas stärkeres vibrieren hat beim Kaltstart. Danach ist wieder alles normal.
Ich hoffe das bleibt auch so, falls da wieder etwas sein sollte muss man leider den Motor komplett ausbauen und gucken was dem fehlt.
Ich hoffe das es nicht dazu kommt.
Ich wage zu behaupten dass das nicht die Lösung ist. Mir stossen die Messwerte von Zylinder 1 sauer auf.
Warten wirs ab. Warum der Wagen mit neuen Züdkerzen im kalten Zustand kalt stärker vibriert kann sich mir nicht erschliessen.
Allerdings hoffe ich für dich dass jetzt alles gut ist.
Ähnliche Themen
Und wo vibriert dein Motor ? Ich spüre es oft bei 1700 upm
Injektoren Reiniger Mal probieren.