Ruckeln und Abgaskontrollleuchte Golf 5 GT 1.4 TSI 125KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe folgendes Problem an meinem 1.4er. Der kleine fing erst ab etwa 5000 U/min an leicht zu stottern, bin darauf hin zum 🙂 gefahren und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen... Konnte allerdings nichts feststellen. Meinte aber das mein Magnetventil wieder mal defekt sei, nach etwa 8000km, was ich für absurd hielt. Naja wie auch immer, bestellt und vorhin eingebaut. Selbes Problem immer noch, nun sogar schon im unteren Drehzahlbereich. Kommt mir vor wie Zündaussetzer. Dann ist mein Vater eine Runde gefahren und zack, ruckelte er so stark das die Abgaskontrollleuchte aufblinkte, kurze Zeit wieder verschwand.

Ich tippe mal ganz stark auf eine defekte Zündspule, aber was meint ihr? Könnte es auch noch eine andere Ursache haben?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir schonmal einen neuen Motor bestellen 😁. Die Kolben werden sich wohl demnächst verabschieden.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Ich würde mir schonmal einen neuen Motor bestellen 😁. Die Kolben werden sich wohl demnächst verabschieden.

der mann hat erfahrung :-))

mein erlebnis:

gt tsi 170ps am 22.12.2011 gekauft beim freundlichen mit 68tkm auf der uhr...

montags drauf ist der motor bei 180 km/h hochgegangen....

"kolbenbruch 3. zylinder"

meister meinte,dass wohl einfach zu viel versucht wird zu sparen bei den produktionskosten und dann halt

der verbraucher der depp ist....

zum glück ist der motor bei mir rechtzeitig flöten gegangen,so dass ich null dazu bezahlen musste

-hätte den karren sonst eh zurückgegeben-war ja in der gesetzlichen frist passiert :-)

naja,der neue motor muss nur 50 tkm halten,dann kommt eh was "vernünftiges" rein :-)

ist aber auf jeden fall ne miese sache mit den 1.4 tsi motoren!

gibt genug,die probleme haben!

komischer weise sind beim audi a3 mit diesem motor wenige probleme bekannt....

waren bei mir lediglich die schrottkerzen die durch rost angesetzt hatten durch super benzin und dadurch fehlzündungen verursacht haben!

Kompressionsmessung, Ladedruckmessung, Steuerzeitenmessung, alles 100% i.O. bei 101.000 km!

🙂

Ich hoffe es sind die richtigen Kerzen eingebaut worden . Neueste Info von VW ; es sollen Kerzen für Gasbetrieb genommen werden und der Kunde soll E10 oder Super Plus tanken . Teilenummer von den Kerzen habe ich momentan nicht zur Hand kann sie aber nachreichen .

Was soll da der technische Hintergrund sein? Vor allem warum E10 tanken aber normales E5 ausschließen?? Ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Wo kommt diese Info denn her?

mfg TommyB

Ähnliche Themen

Wärmewert der Gaskerzen ist höher . Super mit E5 hat zur Klopffestigkeit teilweise "ferozan" oder wie das heist drin . Nun und die Info kommt von VW die ich bekomme weil ich Werkstattmitarbeiter bin .

welche Kerzen verbaut worden sind weiß ich nicht aber ich denke mal der 🙂 wird da schon die richtigen verbaut haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen