Ruckeln???
Hallo leute
ich habe ein Fragen unzwar war ich heute bei meinem Werkstatt und wir waren kurz mit Ihm weg mit meiner wagen und er hat mir gesagt dass das Ruckeln wahrscheinlich auch an der defekte Zylindern liegen könnte. er hat es nicht intensiv nachgeschaut aber er war so in der meinung
meine frage an euch:
Kann es an der defekte Zylinder liegen???
aber wenn ein zylinder defekt wäre würde man es doch beim motorstart hören oder??
DANKE
MFG
45 Antworten
10W40 gefahren? Dann sind eher die Ventile im Arsch! Ist ein gern genommenes Problem!
MfG
kann ja auch von defekter zündanlage kommen.... sag uns doch mal, was bisher am Ölservice und wartung gemacht wurde? (motorseitig nur)
mit dem 10W40 habe ich ca 6000-7000 km gemacht würde es jetzt aus machen wenn ich ölwechsel mache und 5W40 reinkippen würde würde es vlt besser gehen???
Lass die Kompression messen! (Schon die verlinkte Seite durchgelesen?)
MfG
Ähnliche Themen
ja habe ich aber was ich nicht verstehe ist wieso kann der Zertec motor 10W40 nicht ertragen? weil wir haben ein opel omega 2002 2,5 tdi und mein vater hat bei seinem omega auch 10W40 gekippt und der sagt das er für die ältere autos immer 10W40 reingekippt hatte und bei ihm gabn es kein problem ka.
Weil der TD ganz anders ausgelegt ist. Der Mondeo mit TD (nicht TDCI!) kann auch mit 10W40 gefahren werden.
PS: Der Zetec, war mit erscheinen des Mondeos, einer der damals modernsten Motoren! Bei Opel, war der Motor schon ein alter Hut, als er in den Omega kam.
MfG
Ich weiss auch immer nicht wieso immer gesagt wird...der Wagen ist alt..der kann das 10w40 schon ab...braucht man ein älteres Auto nicht mehr pflegen !?
nää das hat damit nichts zu tun ich pflege meine autos immer egal ob alt oder neu hauptsache er fährt pflegen tu ich immer😁
Zitat:
Original geschrieben von Black_Ops
ja habe ich aber was ich nicht verstehe ist wieso kann der Zertec motor 10W40 nicht ertragen? weil wir haben ein opel omega 2002 2,5 tdi und mein vater hat bei seinem omega auch 10W40 gekippt und der sagt das er für die ältere autos immer 10W40 reingekippt hatte und bei ihm gabn es kein problem ka.
Er hat hydraulische Tassenstößel, das 10w40 ist zu dick... was geschieht also? Öl fließt nicht rein in die Stößel, dadurch hast du wieder ventilspiel, die ventile (auslassventile z.b.) bleiben offen, dann kommen fehlzündungen zustande, motorruckeln und so weiter!
Deshalb, darf man (sollte man nicht! da es minderwertiges öl ist, dadurch schleift sich dein motor mehr abrieb rein) nur im mk2 das 10w40 nutzen, falls der einen schwarzen ventildeckel hat.
---> Der hat nur mechanische stößel, da muss man selbst handlegen um das spiel zu korrigieren.
Im TD sind eh keine keine drinn, deshalb kann das auch er abbekommen.
Beides nicht ganz richtig! Das Öl fließt in die Hydros, kann aber nicht raus. Dickes Öl, erhöht punktuell den Öldruck, weil es nicht abfließt. Dadurch blasen sich die Hydros auf und die Ventile werden aufgedrückt. Damit stehen meist die Einlassventile auf und verbrennen. (Gerade in der kalten Jahreszeit, fahren sich die Meisten, die Motoren kaputt.)
Auch beim Zetec mit schwarzen Deckel, ist das Öl schädlich. Auch, wenn nicht so gravierend.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Beides nicht ganz richtig! Das Öl fließt in die Hydros, kann aber nicht raus. Dickes Öl, erhöht punktuell den Öldruck, weil es nicht abfließt. Dadurch blasen sich die Hydros auf und die Ventile werden aufgedrückt. Damit stehen meist die Einlassventile auf und verbrennen.
okay, danke 😉
Zitat:
Auch beim Zetec mit schwarzen Deckel, ist das Öl schädlich. Auch, wenn nicht so gravierend.
MfG
deswegen, schreib ich ja auch, dass es minderwertiges öl ist... man kann. sollte aber nicht! (wenn der motor einem lieb ist)
ist es noch zu retten wenn ich schnell wie möglich in 1-2 tage 5W40 kaufe unt den reinkippe kann man es vlt noch retten?? ich habe mit 10W40 6000-7000 km gefahren
und wie teuer ist so eine Kompression messung?? ca.
Das kann nur eine Kompressionsmessung und ein Versuch zeigen.
Ölwechel durchführen, hoffen und nach 3.000km Kompression messen. (ggf. Öl dann nochmal wechseln!)
PS: Nach dem Ölwechsel, von 10W40 auf 5W40, kann der Ölverbrauch ansteigen, da das 10W40 Kanäle in den Brennraum öffnen, die sich erstmal wieder setzen müssen. (Das 5W40 spült Dreck raus und erst wenn alles raus ist, wird es wieder dicht!)
MfG