Ruckeln/ Ruckartiges Beschleunigen beim 2.0TDI ??
Servus. Hab in der Suchfunktion nix gefunden...deshalb mal hier die Frage. Also habe ein 2.0TDI 150ps und das Problem das beim langsamen/ normalen Beschleunigen er im Drehzahlbereich unter 2000U/Min. ca 1300U/Min. Ruckartig Beschleunigt es ist eine art Vibration bis ca. 2000U/Min. Wenn man voll Beschleunigt ist alles Super. Besonders im 5 und 6 Gang ist es stark zu merken! Kennt das Problem wer? Grüsse...
45 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. August 2015 um 21:10:02 Uhr:
Bei mir reinigt der nie den DPF... Ich fahr rund 300 km am Tag 🙂
Wenn du 300km pro Tag fährst möchte ich wetten das er sich jeden Tag reinigt ;-)
{{
Zitat:
@Lars389 schrieb am 6. August 2015 um 21:43:08 Uhr:
Wenn du 300km pro Tag fährst möchte ich wetten das er sich jeden Tag reinigt ;-)Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. August 2015 um 21:10:02 Uhr:
Bei mir reinigt der nie den DPF... Ich fahr rund 300 km am Tag 🙂
Beim 8PA wurde da aber doch immer im FIS angezeigt? Verheimlicht der 8V mir, was er so tut ;-)?
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. August 2015 um 22:18:27 Uhr:
Beim 8PA wurde da aber doch immer im FIS angezeigt? Verheimlicht der 8V mir, was er so tut ;-)?
Japp so ist es. Du bekommst es beim 8V nur mit wenn es bei offenen Fenster mal etwas verbrannt richt, oder beim anhalten Start Stop nicht aktiv wird und die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht ist. Oder wenn die Reinigung auf Fahrtende war, merkst du es am laut und lange nachlaufenden Lüfter.... Ansonsten keinerlei Anzeige wenn dies geschieht.
Ähnliche Themen
Und dann gäbe es noch das über das gesamte Drehzahlband geänderte Ansprechverhalten ^^
aber für die DPF-Reinigung ist dieser Thread nicht da...
Also, woher könnte dieses Stottern/ Ruckeln denn nun kommen? Bei meinem tritt es immer, auch wenn er warm ist, im 6. Gang auf. Beschleunigen zwischen 1.400 und 1.900 U/min, Gaspedal 1/4 bis 1/2 durchdrücken. In den Gängen 1-5 merke ich nix.
Ja wenn ich es wüsste..... Es wurde mir beim alten mit 150PS eine andere Software drauf gemacht ,aber es wurde nicht wirklich besser. Sorry...wie gesagt beim 184PS Motor ist nix mehr. "Stand der Technik" Traurig aber wahr.
Hallo,
ich habe einen 2.0TDI Clean Diesel und das selbe Problem. Im Fehlerspeicher ist auch nichts abgespeichert und der Werkstatt nichs bekannt. Gibt´s bei euch neue Info´s?
Mein :-) ist mit mir zusammen probegefahren. Er meinte, dies sei normal, weil die Getriebeübersetzung im 6. in den unteren Drehzahlen nicht genügend Leistung vom Motor abfordern kann. Keine Ahnung...
Also, lange genug mitgelesen, jetzt darf ich vielleicht auch mal was beitragen.
Seit Anfang hab ich ein "ähnlich" beschriebenes Ruckeln, mit meinen Worten würde ich beschreiben, dass sich das Gaspedal nicht richtig entscheiden kann und mal mehr, mal weniger Gas (Diesel) gibt.
Das ist bei meinem 2.0 TDI 150 PS aber auch nur sehr zart - nichts im Vergleich, wenn mal die eletr. Zündung von nem B-Corsa zickt oder die Einspritzdüse von nem Passat die Biege macht.
Mein Werkstattmensch sagte, das käme vom Driveselect, dass es sich nicht richtig entscheiden kann. (wobei es da in jeder Stellung bemerkbar war)
HEUTE dann plötzlich eine Erleuchtung, als ich mir mit VCDS was programmierten wollte und aufgrund des längeren Weges meiner Frau mit der Kaffeetasse in die Garage mal etwas mehr rumgespielt als sonst und mal die Fehlerspeicher ausgelesen - siehe da:
1 Fehler gefunden:
4113 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
P0341 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Readiness: 0 0 0 0 0
Welch Glück, dass ich übermorgen Inspektion habe.
Vielleicht hilft Dir das ja bei Deinem Problem.
Lg