Ruckeln - Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

Beste Antwort im Thema

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

217 weitere Antworten
217 Antworten

Re: Mondeo -Ruckeln

Zitat:

Original geschrieben von Ransi


Hatte das selbe Problem, und nach dem Zündkabel-Tausche wie weggeblasen (2. Auto schon).

Zündkabeltausch bei einem TDCI Diesel ?

mfG Jogi

Mondeo DI 4/02 Motorruckeln- Abhilfe durch Softwareupdate CD24

Hallo,

mit grossen Interesse bin auf diese Diskussion gestossen. Ach bei meinem Mondeo DI (85 kw) ist ein sehr starkes Ruckeln bei ca. 2000 U zu vernehmen. Ausserdem nagelt/burrt der Motor in diesem Bereich sehr laut(bei Gas geben und auch wegnehmen. Dies kann natürlich auch mit der Turbozuschaltung zu tun haben.
Deshalb meine Frage: Gibt es auch für den 85 KW DI ein Softwareupdate?; welches?; Erfahrungen mit den verschiedenen Versionen.
Zusätzlich liegt der Verbrauch meines Erachtens deutlich zu hoch! Selbst bei sehr ökonomischer Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. durchschnittlich 8l/100km.
Zum Thema Chiptuning: Kann mir zu dem 85 kw DI jemand einen Tuningchip empfehlen? Erfahrungen?

Nette Grüsse

Mondeo DI 4/02 Motorruckeln- Abhilfe durch Softwareupdate CD24

Hallo,

mit grossen Interesse bin auf diese Diskussion gestossen. Ach bei meinem Mondeo DI (85 kw) ist ein sehr starkes Ruckeln bei ca. 2000 U zu vernehmen. Ausserdem nagelt/burrt der Motor in diesem Bereich sehr laut(bei Gas geben und auch wegnehmen. Dies kann natürlich auch mit der Turbozuschaltung zu tun haben.
Deshalb meine Frage: Gibt es auch für den 85 KW DI ein Softwareupdate?; welches?; Erfahrungen mit den verschiedenen Versionen.
Zusätzlich liegt der Verbrauch meines Erachtens deutlich zu hoch! Selbst bei sehr ökonomischer Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. durchschnittlich 8l/100km.
Zum Thema Chiptuning: Kann mir zu dem 85 kw DI jemand einen Tuningchip empfehlen? Erfahrungen?

Nette Grüsse

Ford Mondeo TDCI Ruckeln/Anfahren

Hi Leute!

Fahre einen Ford Mondeo,TDCI,115 PS,Baujahr 12/2002

Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug im Grossen und
Ganzen.
Dieses Ruckeln tritt bei mir nur in der Warmlaufphase
auf,und dies auch nur kurz,ist im Prinzip zu vernachlässigen.

Etwas lästiger ist diese "Anfahrts-schwäche",gibt man beim
Anfahren nicht ordentlich Gas,stirbt die Kiste ab,und man
"hüpft" nur einen 1 Meter nach vor...,lästig.

Ist man daran nicht gewöhnt,braucht man sicher 2-3
Versuche,um vom Fleck zu kommen!!
Besonders lästig bei hoher Zuladung und/oder bergauf-
-Anfahren.
Wer kennt dieses Problem,bzw.könnte dazu seine
eigenen Erfahrungen mitteilen ???

mfG Roland

Ähnliche Themen

Erstmal hey an alle, ich arbeite bei Ford und freue mich wenn morgens ein Kunde zu mir kommt, der einen Fehler an seinem Wagen hat und die "Abstellmaßnahme" im Internet gelesen hat.
Spätestens dann könnte ich nach Hause gehen.

Es ist ja schön wenn man(n) sich über seine Autos austauschen kann aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

Lasst ihr uns unseren Job machen und ihr konzentriert euch auf euren.

Dies soll kein Angriff auf euch sein sondern eine kleine Anregung mal drüber nach zu denken. Unsere Firma hat bis jetzt alles hinbekommen was wir ja an Fehlern hatten. Es hat vieleicht mal das ein oder andere mal etwas länger gedauert aber wir haben es immer geschaft.

Sicherlich gibt es Werkstätten, die es sich sehr leicht machen.
Aber ich bin überzeugt es ist nicht die Regel.
Sollte der ein oder andere mal eine spezielle Frage haben, bin ich gerne bereit Auskunft zu geben.

Gruß PK .............. aus HH

Service

Hallo Spezi,
du weist doch aus eigener Erfahrung das nur die Fehler oder das nicht Termineinhalten von Terminen am Stammtisch oder auf der Arbeit weitererzählt wird.
Selten hört man das war schnell oder preisswert.
Der Monteur war nett oder das Auto war gewaschen.
Das wird vom Kunden vorrausgesetzt.

In vielen Werkstätten wird so lange getauscht bis der Fehler behoben ist, trotz OASIS oder TIS.

P:S: Bin mit meinem Händler sehr zufrieden.
Service und Ersatzwagen ect.
Haben aber auch eine guten Kontakt.

@TDCT-Cologne - Es bleibt meistens, da gebe ich dir recht, nur das negative einer Werkstatt in Erinnerung. Selten hört man, das es prima gelaufen ist.

Das Ford ein Problem mit den TDCI´s hat ist wohl nicht abzustreiten. Doch wir als Werkstatt sind nun mal das letzte Glied in der Reihe und müßen uns folglich auch den Frust der Kunden anhören. Ich kann es auch oft nach empfinden aber wir sind auch sehr bemüht die Fehler, die Köln verzapft, wieder auszubügeln.

Viele Firmen sind aber auch zu unflexibel und unwissend über die Materie. Das habe ich auch schon des öffteren erfahren. Heut zu tage ist eben ein Kfz - Mechaniker nicht gleich Kfz - Mechaniker. Bei größeren Problemen trennt sich da die Spreu vom Weizen.

Das du zufrieden mit deiner Werkstatt bist freut mich.

Hallo,
die Probs ruckeln (sporadisch) und Anzugsschwäche scheinen auch bei anderen Modellen vorzukommen.
habe selbst einen Mazda 626 mit 81 kw von bj 2002.
Von anfang an (gekauft als jahreswagen mit 40.000 km) fiel mir der extrem zähe Leistungseinsatz auf und ein sporadisches ruckleln bei ca 2000 umdrehungen.
weiter war der verbrauch im sommer abartig, bei ca 160 km/h auf der autobahn über 9 liter!
war auch zig mal bei verschiedenen mazda werkstätten.
die versuchen einen zum teil für doof zu verkaufen!!!!!!!

aussagen, wie das ruckeln ist das einsetzen des turboladers bei 2000 umdrehungen oder das ist absolut normal, habe ich alle gehabt.

fehlerspeicher waren immer negativ, hotline mazda leverkusen ratlos.
nach ca 4 monaten scheint jetzt das prob gelöst zu sein.
gewechselt wurden der lmm, der gassensitometer und zuletzt der temperaturfühler der ladeluft.
ein leichtes restruckeln habe ich weg bekommen durch den einsatz von zwei dosen liquimol und tanke jetzt markendiesel.
das auto ist wesentlich!! spritziger, bis jetzt KEIN ruckeln mehr und der verbrauch bei gleicher geschwindigkeit liegt jetzt bei unter 7 liter!!!!!! (ca. 6,5-6,7 Liter)
also, viele probs können die ursache sein und man(n) muss einfach hartnäckig bleiben, denn zum schluss dachte ich, ich bin das problem.

wollte das auto bereits verkaufen!!!
grüsse
robs

@ Ford - Spezi

dafür werden die Mitarbeiter auch extra geschult, das Aufgabengebiet wird eben immer größer und es immer mehr Komponenten ect.
Der Werkstattleiter steht morgens um 8 Uhr in der Werkstatt und teilt Post vom Werk aus mit Änderungen oder Hinweisen täglich und immer 15 Minuten.
Es gibt aber immer Einzelfälle, die das erste Mal reinkommen. Z.B.
Explorer Spannbox vom Ventiltrieb. Was muss alles ab?
Der Motor läuft hier vom Band also ein Anruf von mir und schon war das geklärt.
Also Kontakte sind wichtig.

Wieso Probleme mit dem TDCI? Haben andere Hersteller auch.
Das Fertigungsproblem mit Delphi hatten nur die ersten, unsre beiden waren dabei.
Für den ersten „Diesel“ super Motor.
Bei VW versagen die Luftmassensensoren schon im Karton.

@TDCI-Cologne - Was heißt: Der Motor läuft hier vom Band also ein Anruf von mir und schon war das geklärt.

Wo arbeitest du denn? Im Werk?

Bei und ist es mit den Neuigkeiten ähnlich wobei nicht mehr alle Angestellten mit vollem Einsatz dabei sind. Kein Wunder wenn man eine Kündigung in der Tasche hat.

Nur eine Handvoll sind noch sehr bei der Sache .........
Und du hast recht, Info und gute Kontakte sind sehr wichtig.
Ich selber habe einen guten Draht zur deutschen Shell. Ab und zu fahre ich mit einer Spritprobe vorbei wenn ich am Auto keine Fehler finden kann. Oft war der Kraftstoff die Ursache.

Gruß PK

V6 DOHC

Hier in Köln arbeiten fast 25.000 Leute bei Ford.
Mein Vater war über33 Jahre bei dem Haufen ist jetzt in Vorruhestand.

Aber mein Bruder arbeitet in der W-Halle da läuft der 4-Liter für USA. Er kennt da jede Schraube.
Ich hatte damals keine Lust auf Ford, habe mich damals aber viel mit Cossworth beschäftigt.
Fahre schon lange Ford, auch wegen der Rabatte, und E-Teile.
Auch hier in Koeln und Genk werden Arbeitsplatze abgebaut,
vierstellig.

Bei uns sagt man: " Wer keine Beziehungen hat ist selber schuld"

Mondeo TDCI

Hallo Leute!

Ich habe nun die Antworten verfolgt, die ich durch mein Thema ausgelöst habe. Eines mal vorweg. Das die Leute hier zu 90 % nur Ihre Beschwerden loswerden ist doch völlig klar. Wenn interesiert es schon, ob jemand eine gute Fordwerkstatt besucht oder nicht.
Die meisten möchten Ihre Probleme am Fahrzeug beseitigt haben und wenn es die Werkstatt nicht schafft, dann sucht man sich eben Hilfe aus dem Netz.
Aber da gibt es natuerlich Fordangehoerige, die sich auf den Slips getreten fuehlen wenn man schlecht ueber Ford spricht.
Fuer viel Geld habe ich mir nun den Mondeo zugelegt und kann erwarten das er einwandfrei funktioniert. Das tut er eben leider nicht.
Und ich finde es gut, wenn sich auch weitere Mondeofahrer Ihren frust hier los werden.
Wem es nicht passt muss eben was anderes lesen.
So wie ich das nun verstanden habe, hat sich das Ruckeln durch die Software (CD 24) eh erledigt.

MFG

Euer Profi

Hi Leute,

Also ich finde solche Foren absolut interessant und hilfreich.
Hat ja nix damit zu tun,dass man der Werkstatt damit
das "Wasser abgräbt".
Das ist der Lauf der Zeit,heute informiert man sich halt im
Netz.Über welches Thema auch immer...

So wie in meinem Fall,mein Mondeo TDCI (BJ. 12/2002)
hatte auch diese Anfahrschwäche und das Ruckeln.
Den Lösungsansatz habe ich hier gefunden - und die
CD27 einspielen lassen.
Jetzt sind die Probs weg - Klasse...
Habe aber natürlich auch vorher mit meiner Werkstatt
darüber gesprochen,ob ein update der SW sinnvoll wäre
in diesem Fall.
Habe nachher meiner Werkstatt aber auch wissen lassen,
dass jetzt alles passt und ein Lob ausgesprochen,
muss auch sein.....

Darüber hat sich die Werkstatt auch gefreut,und der Kunde
ist zufrieden !
Ein "Hoch" dem Internet und den hilfreichen Foren...

mfG Roland

Ford Fahrer

Das ist ja alles hochinteressant wie viele TDCI ruckel und rasseln obwohl die Ford Werbung verspricht er läuft wie ein V6, aber einer auf drei Zylinder.
Wir haben in unserer Frima zwei TDCI mit Automatic und einen TDDI 5 Gang dieser läuft aber laut wie ein Traktor wogegen die beiden TDCI all die beschriebenen Probleme haben und zusätzlich in verbindung mit der Automatic im Stand wenn es Kalt ist immer versucht anzufahren obwohl man auf der Bremse steht ein tolles Gefühl da bekommt man ein Peitschenschlag Syndrom, Ford die tun was aber zu wenig.
Nach dem letzten Update ist das ruckeln besser, laut Ford Werkstatt spezial Update nur Motor nicht Getriebe, das rasseln immer noch vorhanden und jetzt bekommen wir neue Einspritzdüsen, mal schaun wie es weitergeht.

Gruß an alle TDCI Geschädigten

Der mit dem Ford Tanzt

Werkstatt

Also ich würde ja mal sagen man kann glück haben mit seiner Werkstatt oder auch nicht wobei es egal ist was für ein Auto man fährt. Ich fahre zur zeit einen Daimler aber wenn ich mir überlege wieviel mich das Auto gekostet hat und wie der Service ist dann kommt mir das große Ko....! Daimler, nein danke! Mein Nächstes Auto wird entweder der Focus TDCI oder der Mondeo TDCI deshalb lese ich hier auch fleißig mit um mich zu informieren was so los ist und auf was ich achten muß!
Da ich einen guten Bekannten bei meinem Ford Händler habe der da auch noch Chef ist denke ich mal der wird sich schon darum Kümmern das ich gut behandelt werde und keinen grund für beschwerden habe. Ich jedenfalls freu mich schon auf mein neues Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen