Ruckeln - Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

Beste Antwort im Thema

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

217 weitere Antworten
217 Antworten

die gelbe cd ist beim mondeo 2004 ein update für:radio

das hat mit der klimaanlage nichts zu tun!

motorruckeln

hallo mitruckler,

ich hab mir voller begeisterung vor einem jahr
einen 2002er focus turnier mit der 115 ps tdci-
maschine zugelegt.
zur zeit hab ich genau 50000 km
drauf und das ding ruckelt, wie von euch beschrieben
auch.
zuerst dachte ich, das waere nur bei kaelte so,
aber jetzt, da ich sensibilisiert bin, merk ichs
immer oefter.
ich werd das teil schoen glaenzend putzen und abstoßen.
ich werde, wie ich schon vor hatte,
mir einen reiskocher zulegen, toyota oder mazda.
gut, dass ich zufaellig auf das interessante forum gestoßen bin

ciao

SW Update pah! ruckelt wieder wie Sau

Also interessante Sache mit dem Update +der Neukonfiguration der Düsen und Wagen Parameter.

Fahre seitm 3/4 Jahr mit sonem Brakedancer und lese seit dem auch in diesem Forum, aber leider konnte bisher niemand eine Lösung finden!

Nun ja, die oben Beschriebene Sache mit dem Update habe ich grade hinter mir. ich glaube mein Mondi lief 2tage recht gut! Aber dann alles wie beim alten, Ruckeln bei Konst. Fahrt um 1900u/min vielleicht war es auch nur Einbildung!

Wer weiß das schon?

Also auf jeden fall das nächste mal kein Ford mehr...

Hi Leute,

habe jetzt mit meinem Mondeo Turnier Bj. 02/2005 über 2000 km runter (Fahrt nach Berlin von Köln aus) und noch keine Probs weit und breit. Der TDCi mit 130 PS ist wunderbar leise und ruckelt nicht. Es ist kein Sportwagen aber er ist auch nicht lahm. Es macht Spaß, auf der Autobahn zu fahren. Kein Klappern oder andere Geräusche trüben den Fahrspaß. Der Verbrauch laut Bordcomputer beträgt 7,2 l/100 km, aber beim ausrechnen nach tanken sind es 7,5 l.
Also ist alles im grünen Bereich !

Einziges Manko ist die Bedienungsanleitung für das Sony MP3 Radio. Ford Köln hat mir noch keine in deutscher Sprache zukommen lassen.(Das Auto ist ein EU-Wagen ! Listenpreis 29050 € !!! bezahlt 20790 €, hihi....da fällt noch so mancher Urlaub ab !!!)

Viele Grüße

Dieselhobbit

Ähnliche Themen

Hallo ihr Ruckelgeplagten. Endlich habe ich es in die Werkstatt geschafft um die neueste Software aufspielen zu lassen mit dem Ergebnis....Mein Mondi (04/2004, 130 PS TDCI) ruckelt fleißig weiter, ganz extrem bei genau 1500 U/min. Des weiteren wurde bei der Aktion die einspritzdüse des 4. Zylinders gewechselt, da sie außerhalb der Toleranzgrenze war und sie geweigert hat vernünftig zu funktionieren. Und das bei 16000 Km. Langsam werde ich ungemütlich mit dieser Ruckelei, oder weiß sonst noch jemand eine lösung dieses problems. Dazu kommt noch daß der 2. Gang hackt wie die Hölle!

Gruß Thorsten

Hallo Leute hatte das gleiche mit dem ruckeln habe auch was zu geschrieben .stand der dinge ist
Raildruckregler oder sensor neu kein erfolg
Klopfsensor neu danach war wenigstens die leistung wieder ok ruckelte aber immer noch
dann eine einsprtzdüse/injektor neu da war das harte nageln etwas besser aber das ruckeln beziehungsweise regelrechte aussetzer bei ca1300 umdrehungen war immer noch.
zu guter letzt neueste software und alle düsen neu,
und siehe da nu läuft er wieder wie sau.
der motor lauf ist zwar meiner meinung nach etwas rauher das liegt aber wohl an der aktuellen software was aber so ok ist. der spass hatt alles in allem 2000
euro gekoste die hälfte geht warscheinlich auf kulanz, na ja will hoffen das die neuen düsen dieses mal länger als 55000 km halten. Gruß an alle geplagten
Mondeo Ghia TDCI 130 PS Fünftronic Turnier 63000km BJ 10,2002

Hallo Leute!
Ich habe das Gefühl, dass das Ruckeln stärker ist wenn die Klimaanlage in Betrieb ist. Vorher war es kaum zu spüren.
Bei welcher Drehzahl kommt eigentlich der Turbolader? Vielleicht bei ca.1800 U/Min? Ob sich da der Punkt befindet wo er Ein- und Ausschaltet und dadurch das Ruckeln entsteht?
Kenne mich nich so gut damit aus, aber man macht sich so seine Gedanken.
Ich hatte mal einen TT, bei dem habe ich den Punkt immer gut gespürt, wo der Turbo kam. Bei einer gewissen Drehzahl gab es ein ganz leichtes Ruckeln.
Schönes WE!

Zitat:

Original geschrieben von MG1000


Hi,

ich muss meine Aussage zurücknehmen das alles gut ist nach ca. 2 Wochen ist das Ruckeln wieder da.
Wird wohl wieder ein Besuch beim freundlichen Ford Händler nötig.

MG1000

Genau das selbe Problem habe ich auch mehrmals gehabt.

Ruckeln und Durchzugschwäche, wie mehrfach hier im Forum durch verschiedene Leidensgenossen beschrieben. Nach einem Werkstattaufenthalt mit Software-Update war ca. 1-2 Wochen alles ok (ca. 1000-1500km). Wirklich wie es sein sollte. Kein Ruckeln merh und echter Durchzug. Danach wurde es immer schlimmer und war mind. wieder auf dem alten Stand.

Wer hat eine Erklärung dafür?

Mein Ford-Händler ist ratlos (Wie übrigens auch noch ein weiterer). Jeder sagt mir nur, es gäbe keinen Fehlercode und man könne nichts machen. Ein Armutszeugnis ist das. Und indirekt wird dem Kunden ja vorgeworfen, er würde lügen oder zumindest litte er an Einbuldungskraft.

thamburger

ruckeln

habe mit ford österreich gesprochen also es ist stand der technik das ruckeln ,so wie vieles andere auch.
ford sagt wenn der motor kalt ist sprizt der motor so wenig treibstoff ein, da ein ruckeln entsteht .
meine meinung :das is keine lösung und ist eine 5 minus für ford !

zb. brauche ein neues kombiinstrument weil meine motortemp. anzeige nicht richtig angezeigt wird bzw besonders wenn es kälter ist .
das problem ist man kann es ned einfach so tauschen wenn man es tut dann geht was im auto nicht mehr und ford ist ned im stande das eines umgebaut wird für mich,ist trauig mein auto ist erst 2 jahre alt !!! (mondeo 03 tdci 2.0 115 ps )

Das Ruckeln ist ja nicht nur wenn der Motor kalt ist, er ruckelt ja noch nach 2 Std. Fahrzeit.
Habe meinen Händler auch darauf angesprochen, ob das Problem bekannt ist.
Es ist bekannt, aber es gibt keine Lösung. Solange es die nicht gibt, lasse ich nix machen und werde mit dem Ruckeln leben müssen
Ich hoffe nur das es eine Lösung vor Ablauf der Garantie gibt.

Ford Mondeo

Hallo, Leidensgenosse!

Habe heute meinen Mondeo TDCI 2.0 BJ. 2003 aus der
Werkstatt nach stark nagelnden Geräuschen, speziell
bei eingeschalteter Klimaanlage unrepariert zurückbekommen. Der Werkstatt wurde durch Ford Köln untersagt, weitere Reparaturversuche duchzuführen.Zu dem des öfteren angführten Problem des Ruckelns kannich nichts sagen, finde es aber doch recht komisch, daß ich ( und nicht nur ich )beim Anfahren den Motor mitunter abwürge. Vielleicht bin ich zu dumm, aber nach 25 Jahren aktiver Autofahrertätigkeit zweifel ich das erst einmal an. Es gibt für dieses Problem keine Lösung. Bei einer Probefahrt mit einem Volvo V 50 mit der gleichen Motorisierung gab es diese Probleme nicht. Ich war und bin ( es ist mein zweiter Mondeo innerhalb von 3 Jahren ) sehr zufrieden. Allerdings ist es mein erstes Dieselauto. Sollte sich nicht in kurzer Zeit eine Lösung mit Ford einstellen, bin ich leider gezwungen, die Marke zu wechseln, da andere Hersteller ihre Diesellösungen besser im Griff haben. Mehrere Testfahrten mit anderen Herstellerprodukten bewiesen dies. Vielleicht hat jemand in diesem Forum eine Lösung, um bei der Ford- Variante zu bleiben.
Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von didi77777


Hat Ford das Problem inzwischen bei Neuauslieferungen im Griff?

Erwarte am 09.02.05 meinen ersten Mondeo TDCI...

mir wurde heute in der Werkstatt gesagt, daß es zu den

Motorproblemen noch keine Lösung gibt

Zitat:

Original geschrieben von Riedel


mir wurde heute in der Werkstatt gesagt, daß es zu den
Motorproblemen noch keine Lösung gibt

Entschuldigung, aber ich habe das Datum überlesen.

Du fährst das Auto bereits. Vielleicht hast Du aber positive

Informationen

Hallo Leute,

ich hatte dieses Ruckeln bis dato noch nicht. Als mein EGR Ventil vor Monaten defekt war, kam es neben dem Ruß auch zur dieser Anfahrschwäche. Nachdem das Ventil getauscht wurde war es weg. Lt. Werkstatt wurde kein Softwareupdate oder sonstiges durchgeführt.
Ich bin froh das ich bis dato 46000Km kein Ruckeln oder Spanproblem hatte, und bin guter Dinge das es auch so bleibt.

Greez

Zitat:

Original geschrieben von SportTDCI04


Hallo Leute,

ich hatte dieses Ruckeln bis dato noch nicht. Als mein EGR Ventil vor Monaten defekt war, kam es neben dem Ruß auch zur dieser Anfahrschwäche. Nachdem das Ventil getauscht wurde war es weg. Lt. Werkstatt wurde kein Softwareupdate oder sonstiges durchgeführt.
Ich bin froh das ich bis dato 46000Km kein Ruckeln oder Spanproblem hatte, und bin guter Dinge das es auch so bleibt.

Greez

Dieses Problem hatte ich, bevor das große Nageln anfing.

( starkes Rußen ) Dieses wurde problemlos behoben. Vielleicht gibt es dazu weitere Informationen. Gibt es vielleicht einen unmittelbaren Zusammenhang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen