Ruckeln - Mondeo TDCI
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
Beste Antwort im Thema
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
217 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte mit meinem TDCi 2002 diverse Termine in verschiedenen Werkstätten (2 Jahre lang). Eine Werkstatt behauptete glatt da sei nichts... Andere dagegen sprachen davon dass man nichts machen kann. Zum Glück habe ich noch den älteren MY98 behalten, der hat zwar nur 90PS, läuft aber wie ein Uhrwerk. So musste der beim warmfahren zuckende TDCi leider wieder gehen... Pech gehabt und nie wieder!
Trick gegen Ruckeln
Hallo,
komme gerade aus der Werkstatt, endlich ist das Ruckeln weg und das auf Garantie. Die Lösung:
1. Ein Softwareupdate, aber das alleine reicht nicht aus.
2. Neukonfiguration der Einspritzdüsen. Der Meister hat mir ausführlich erklärt, dass sich mit der Zeit ab ca. 80Tkm Kommunikationsprobleme zwischen Steuergerät und Düsen einstellen, weil sich die Düsen bei kleinsten Unregelmäßigkeiten z. B. scchlechter Sprit oder untertouriges Fahren immer wieder verstellen und das Motorsteuergerät irgendwann nicht mehr die genaue Einstellung kennt. Dann müssen die Düsen neu konfiguriert werden.
Hat leider etwas länger gedauert als die zunächst veranschlagten 1,5 Std.für das Softwareupdate, aber leider hatten die in der Werkstatt nur einen Spezialisten für dieses spezielle Problem (und der hat bei Ford wohl einiges zu tun). Naja das Problem ist jetzt auf jeden Fall weg, hoffe dass es so bleibt.
Hallo redrunde.
Ich denke, diese Problemlösung ist sehr interessant für die vielen ruckelgeplagten Mondeofahrer. 🙂
Am besten wäre ein komplett neuer Thread hier im Forum, damit die Leute direkt auf diese Problemlösung stossen.
Viele Grüsse
WeKoe
diese problemlösung ist ja wohl selbstverständlich,wenn eine neue PCM software und ICU software aufgespielt wird sollten die einspritzdüsenkorrekturfaktoren neu eingegeben werden.und dann noch die achsübersetzung und reifengrösse der sommerräder.
und zwar bitte von den düsen selber ablesen die codes.
es ist zwar auch ein aufkleber mit den codes auf dem ventildeckel aber die codes können ja falsch sein,oder der aufkleber ist schlecht gedruckt.
dazu gibt es seit mehreren jahren eine eilnachricht von ford wie die vorgehensweise ist bei neuprogrammierungen von PCM,ICU,Korrekturfaktoren;achsübersetzung und reifengrösse.
ich mache das schon seit jahren und bis her gab es keine grösseren kundenbeanstandungen mehr!
man muss sich eben nur gut mit diesem ford-system auskennen!!
Ähnliche Themen
moin,
ach wie schön er doch ruckelt...
habe vorgestern beim ruckeln meines mondis die feststellung machen müssen, das ich immer, wenn diese erscheinug auftritt mit dem fuß ganz leicht auf dem kupplungspadal stehe.
ist irgendwie eine angewohnheit von mir...
nach zwanghaften danebenstellen, konnte ich kein ruckeln während der letzten fahrten mehr feststellen.
jetzt bin ich irgendwie ein bisschen irretiert?!?
@DAGOBERT; ICH GLAUBE SIE HABEN MICH NICHT GANZ IN MEINER AUSFÜHRUNG VERSTANDEN.
ES IST GANZ KLAR DAS MAN BEIM FAHREN DIE KUPPLUNG NICHT TRITT, SONDERN DIES NUR BEIM GANGWECHSEL!
NUR MUSSTE ICH FÜR MICH FESTSTELLEN, DAS ICH LEDIGLICH MIT LEICHTEM DRUCK, OHNE EIN KUPPELN ZU BEWIRKEN, AUF DER KUPPLUNG STAND!
NACHDEM ICH NUN MEINEN FUSS SCHÖN BRAV DANEBEN STELLE, RUCKELT ER IM KALTEN ZUSTAND NICHT MEHR ZWISCHEN DEN BESAGTEN 1500-2000 U/min!!!
MEINE ANMERKUNG GEHT NUR IN DIE RICHTUNG, DAS ICH VIELEICHT NICHT DER EINZIGE BIN DER DAS BEI SICH BEOBACHTET, NACHDEM ER DARAUF HINGEWIESEN WURDE!!!
@not-the-one: Schrei hier nicht so rum, das ist unhöflich (Stichwort: Netiquette).
Schon gewußt? Die Wichtigkeit eines Beitrages steigt umgekehrt proportional zu der Menge der verwendeten "!!!!".
Hat Ford das Problem inzwischen bei Neuauslieferungen im Griff?
Erwarte am 09.02.05 meinen ersten Mondeo TDCI...
Hallo,
fahre seit 10/04 meinen ersten Ford Mondeo, nunmehr 14700 km, habe bis heute noch kein Ruckeln festgestellt. Fahre den Motor in den Gängen 3 bis 6 aber auch nicht unter 1500 upm. Bin von den Motoreigenschaften, power im niedrigen Drehzahlbereich, gutes und suberes Beschleunigungsverhalten besonders angetan.
Hoffe auch, dass sich diese Fahreigenschaften mit zunehmender Fahrleistung nicht ändern werden.
KS
Hallo,
also bei mir ist das Ruckeln nach dem Software update vorbei das ist nun ca. 2 Wochen her, allerdings ist er nun auch lauter im kalten zustand und braucht mehr Sprit.
Ein anderes Problem haben die aber leider nicht in den Griff bekommen und zwar geht bei mir immer die Klima von alleine an, die haben eine "gelbe CD" aufgespielt und meinten alles ok.
Hat dieses Problem noch jemand oder weiss Rat ??
MfG
MG1000
Motorlauf-Ausfall-Ruckeln
Motorlauf-Ausfall-Ruckeln
Ich habe nach mehreren Gesprächen mit dem Werkstattmeister meines Vertrauens, der anscheinend nicht nur auf Umsatz (Teiletauschen) aus ist, erfahren, dass es neue Software gibt.
Ausserdem sagte er, das einen absoluten Spezi in seinem Team hat, also hab ich´s riskiert.
Ich habe das ganze Programm (PCM, ICU, Dataloggerprüfung, Elektrikprüfung) durchziehen lassen.
Kosten 104,- €
Der Motor läuft seitdem im kalten Zustand erheblich rauher, dafür im Leerlauf etwas runder und wird meiner Meinung nach langsamer warm.
Von den bekannten Problemen habe ich bisher keines wieder gehabt, aber diese tauchten in der Vergangenheit ohnehin immer nur sporadisch auf.
Schau´n wir ´mal
Hi,
ich muss meine Aussage zurücknehmen das alles gut ist nach ca. 2 Wochen ist das Ruckeln wieder da.
Wird wohl wieder ein Besuch beim freundlichen Ford Händler nötig.
MG1000