Ruckeln mit Ultimate 100

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe bisher eigentlich immer Ultimate 100 getankt und hatte eigentlich auch keine Probleme damit. Aber in den letzten drei Monaten habe ich im Teillastbereich immer ein Ruckeln und Zupfen des Motors. Wenn ich mal schnell aufs Gas trete kann es sein, daß zuerst ein Schuß aus dem Auspuff kommt und dann gehts erst vorwärts. Das hatte ich bisher nie. vor zwei Wochen nun musste ich Super Plus tanken, und muß mit erstaunen feststellen, daß es nur noch ganz wenig ruckelt und ein schießen habe ich seither auch nicht mehr.
Hat das Problem schon mal jemand von euch gehabt?
Oder kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?

Ach ja ich hab einen Golf4 AGU mit Chip von SLS und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Hatte bisher noch nie Probleme mit dem Chip.

Wäre euch für etwas Hilfe dankbar.

Gruß Stefan

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Was für ein Motoröchen haste denn?

müsste ein 1.4 racing-100 oktan-motor sein😎

Quelle: http://www.motor-talk.de/.../tempomat-nachruesten-t227384.html?...

haha, keine weiteren Fragen 😁 Hab das selber mit meinem 1,4er probiert gehabt, er lief ruhiger aber nix schneller, weil mehr als in den Begrenzer konnte er ned drehen 😁 Bald ist Weihnachten 🙂

Was soll der Mist jetzt?

Ich hab doch schon gesagt, das es nen reiner Gefühlswert ist und das was ich aufm Navi anhand von paar Fahrtbüchern gucken kann.

Is immer wieder klasse hier, wie einige versuchen andere doof zu machen. Dabei gehts dem TE um was anderes.

Der 1.4 is mein Privatauto und da kommt normal oder super rein, je nachdem was mein Geldbeutel sagt.

Arbeitsauto Touran 2.0 FSi oder TDi 2.0 glaub der 140er??, der kriegt seit Tankkarte Ultimate...

Ich hoffe, dass es das wert war noch meine Beiträge durchzusuchen..

Echt schwach Jungs, normal sind eure Beiträge echt klasse.

Ich nehme mal an ihr müsst inner Hose irgendwas kompensieren, sobald einer nen Stück schneller fährt. Und sobald
nen kleiner 1.4er am Start ist geht euch gleich einer ab, wa? Schade um die Threads wos grade bei dem kleinen(motoren) um Problemhilfe geht.
--------------------------------

@TE
Hast du schon mehrmals inzwischen verschieden getankt? Lässt sich bei erneutem Ultimate tanken wieder ne verschlechterung feststellen?

Will zwar den großen Tankstellen nix unterstellen, aber vll wars ne "schlechte" Ladung?

Wie arbeitet dieser Klopfsensor, der ist ja für die Einstellung der Zündung verantwortlich? Erkennt der am Gemisch oder an der Verbrennung direkt, also im laufenden Betrieb den Kraftstoff?

=> Kann es sein, dass er Ultimate nicht(mehr) erkennt und deshalb in den schlechteren Modus geht.. oder macht er das nur wenn es wirklich schlecht im Betrieb läuft?

Hallo Jungs,

wenn ich gewusst hätte, daß ihr bei dem Thema so abgeht, hätte ich es sein lassen. Wenn sein Golf halt 10km/h schneller ist mit Ultimate, dann ist das halt so - fertig.

@Taubitz
ich denke auch, daß es irgendwas mit Verschleiß zu tun hat, denn es ist ja langsam immer stärker geworden mit dem Ruckeln.
Na ja ich schau nochmal alles durch, vielleicht fällt mir noch was auf.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Ideen was es sein könnte.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Arbeitsauto Touran 2.0 FSi oder TDi 2.0 glaub der 140er??, der kriegt seit Tankkarte Ultimate...

Du weißt nicht mal was genau für einen Wagen du hast aber mit Ultimate rennt er 10 Km/H schneller? 🙄 Ich denke du verstehst unsere "Bedenken". Hat nichts mit schwach zu tun, wir bleiben nur auf dem Teppich, 10 Km/H mehr würden wie gesagt irgendwo 20-30 PS Mehrleistung bedeuten....

also mein TDI fährt derzeit nachts um 2 auch 10km/h schneller als bei tag😛
obs nun wirklich 10sind glaube ich nicht, jedoch fährt er sich besser wenns kalt ist logischerweise wegen der luft.

rein mit dem wundersprit kann ich das nicht sagen

Ultimate Diesel bringt bei mir in der V/Max auf dem Navi 3-4 Km/H mehr, er lief vorher immer 207 auf dem Navi und jetzt läuft er 210-212. Ich sehs alleine schon daran das der Fusel besser ist das der Wagen kaum sichtbar rußt wenn man drauflatscht, mit dem 0815 Diesel kann man immer eine leichte Rußfahne erkennen. Würde das Zeug also dafür sorgen das man 10 Km/H mehr V/Max schafft dann müsste ich laut Tacho fast 230 fahren....

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ultimate Diesel bringt bei mir in der V/Max auf dem Navi 3-4 Km/H mehr, er lief vorher immer 207 auf dem Navi und jetzt läuft er 210-212. Ich sehs alleine schon daran das der Fusel besser ist das der Wagen kaum sichtbar rußt wenn man drauflatscht, mit dem 0815 Diesel kann man immer eine leichte Rußfahne erkennen. Würde das Zeug also dafür sorgen das man 10 Km/H mehr V/Max schafft dann müsste ich laut Tacho fast 230 fahren....

Ja, ok, Kami, mag ja sein, dass der Ultimate DIESEL noch besser ist als der angeblich "bessere" ARAL-Diesel, weil zündwilliger (Cetan-Zahl).

Ggf. ist dann die Verbrennung sauberer, weil sie früher erfolgt, oder, genauer formuliert: Schneller und gründlicher abläuft, also weniger unverbrannte Dieselanteile=Ruß hinterlässt.

Also das würde mir ja auch einleuchten.

Nicht ganz leuchtet mir ein, warum ein Benziner besser laufen sollte.
Fremdzündung und Klopfreglung und Zündzeitpunkt anhand eines internen Kennfeldes (Steuergerät), das aber nur Kurven bis 98 Oktan kennt, also das Potential eines 100 Oktan-Sprits gar nicht ausschöpfen könnte!

Nun kenn ich ja die Argumente meiner gelb-roten Firma in Bezug auf V-Power und V-Power Racing 100 (Reinigung von Verkokungen auf den Ventilen, Verringerung der inneren Reibung etc.), hab aber schon mangels eigenem Otto-Motor und Langzeiterfahrung mit V-Power (vergl. Ultimate) keine Erfahrungswerte, ob sich die Leistung wirklich verbessert hätte z.B. durch geringere Strömungsverluste an den Einlass- (aber auch an den Auslass-) Ventilen.

Die Verminderung der Reibung hingegen glaube ich gern, allerdings: Bei Formel1-Motoren, die bis oder über 20.000 1/min (!!!) drehen, aber beim Brot-&Butter-Motor mit Otto-Normal-Drehzahlen (Wortspiel!) halte ich die Auswirkungen darauf für ein Gerücht.

Bzgl. der Vorteile in Bezug auf Verkokungen an Ventilen hat das ganze natürlich seine Argumentationskraft verloren, wenn man einen neueren als einen Golf-IV-Otto-Motor mit interner Gemischbildung, weil Direkteinspritzer besitzt... 😁

Ich kann dennoch nicht an die hier teilw. geschilderten Vmax-Verbesserungen glauben, dazu spielen auch zuviele andere Faktoren eine Rolle (Sauerstoffgehalt der Luft / Luftdichte, Strecke, Fahrprofil, persönliche Verfassung, als dass der "Vergleich" von Aussagen á la "gestern so und heute so gefahren" einen echten Beweis darstellen würde, weil diese Unterschiede auch bei Verwendung des Standard-Sprits herstellbar wären - mithin im Bereich der Meßungenauigkeit und Fehlertoleranz liegen dürften, NEIN: LIEGEN!

Aber das ist vielen ja schon dann nicht zu vermittlen, wenn es um die "gemessenen" Durchschnittsverbräuche...

normal reicht es immer wenn man SuperPlus tankt.
Habe zufällig mal zwei Leistungsmessungen mit unterschiedlichen Benzin gemacht. Höchstleistung war +/- 1 gleich. Nur der Knoten im Auspuff wurde vor der zweiten Messung ersetzt.
Aber in mittleren Drehzahlen wurden bis 15ps mehr gemessen. Überzeugt mich jetzt nicht, ist mir nur so aufgefallen beim erneuten betrachten. Habe aber bissher auch fast nur 98 getankt. Ist günstiger und langt :P .
Eine englische Sendung hat bei einem Saugbenziner keine Veränderung bemerkt. Ein Golf 6 gti und ein Impreza hatten einen Drehmomentgewinn.

aber wohl kann man einen chip auf 100 oktan anpassen. Das kann auch ein Golf 3 sein völlig egal. Die Zündung wird einfach verstellt uund gut ist. Ein Klopfsensor tastet nicht das Benzin ab, der merkt wenn die Verbrennung nicht mehr optimal läuft.

Deine beiden genannten Modelle hatten auch PS Zuwächse, das habe ich ja auf Seite 1 schon angesprochen 🙂

ich konnte mich auch nicht mehr so genau daran erinnern.
Ich werds irgendwann nochmal tanken. Die Kurve in mittlere Drehzahlen lag mit dem Aral Stoff bis oben über der mit 98 und da war dann schon der Auspuff nach hinten frei.
Man wird es dann eher im Verbrauch merken. die 3 mal wo ich 100 Brühe drin hatte, wurde zufällig auch immer der Bleischuh angezogen. Nie die tägliche Strecke gefahren.

Dieser Ultimate-Hype erinnert mich an etwas: kennt ihr noch "Slick50"? Das Zeug hatte in den 90ern ein echter Kaufrausch verursacht, weil es als Wundermittel für den Motor angepriesen wurde. PTFE hieß die Zauberformel, eine Beschichtung die an den öllaufenden Teilen haften bleiben soll.

Ein Mercedes Diesel Taxi in Trier hat angeblich mit dem Zusatz über 700.000km geschafft. Ohne vielleicht auch... Auch ich ließ mich damals "verführen" und goss den Zaubertrank in meinen 83er Polo GT. Ob der dann über seine originalen 75PS herauskam, weiß ich nicht. Das Ding ist halt gefahren, Wunder wurden nicht erfüllt.

Da ich in Luxemburg günstig tanken kann, werde ich die nächsten Tankfüllungen mit dem Ultimate-Diesel machen. Kostet zwar statt 87 Cent 97 Cent pro Liter, aber wenns hilft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen