Ruckeln mit Ultimate 100

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe bisher eigentlich immer Ultimate 100 getankt und hatte eigentlich auch keine Probleme damit. Aber in den letzten drei Monaten habe ich im Teillastbereich immer ein Ruckeln und Zupfen des Motors. Wenn ich mal schnell aufs Gas trete kann es sein, daß zuerst ein Schuß aus dem Auspuff kommt und dann gehts erst vorwärts. Das hatte ich bisher nie. vor zwei Wochen nun musste ich Super Plus tanken, und muß mit erstaunen feststellen, daß es nur noch ganz wenig ruckelt und ein schießen habe ich seither auch nicht mehr.
Hat das Problem schon mal jemand von euch gehabt?
Oder kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?

Ach ja ich hab einen Golf4 AGU mit Chip von SLS und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Hatte bisher noch nie Probleme mit dem Chip.

Wäre euch für etwas Hilfe dankbar.

Gruß Stefan

26 Antworten

In einem Test wurde mal festgestellt, dass diese Hochoktan-Treibstoffe wenn überhaupt nur ab 300PS erwähnenswert zu spüren/messen sind.

Also kannst du künftig getrost mit 98 Oktan weiterfahren.

Lass den Fehlerspeicher mal auslesen, sofern mit dem Chip die richtigen Werte angezeigt werden. Zusätzlich wäre es ratsam, mit SLS Kontakt aufzunehmen und dort das Problem zu schildern.

Wie sehen deine Zündkerzen aus? Hast du wegen des Chips eine andere Sorte einbauen müssen, auf Empfehlung von SLS?

das steuergerät erkennt garnicht ob 100oktan im tank sind bei deinem golf 4😉

Hallo Cabrioracer-Tr,

ich hab auch nur das Ultimate getankt, weil es mir von SLS so gesagt worden ist, daß es besser sein sollte für diesen Chip. Ich kann aber getrost 98 Oktan fahren - das haben sie auch gesagt.

Ich glaube kaum, daß dies mit dem Chip zusammen hängt, weil ich ja schon 20.000km gefahren bin bis es angefangen hat zu ruckeln.

die Kerzen hab ich mir noch nicht angeschaut - werde ich aber tun.

Im Fehlerspeicher ist nichts - kein Fehler zu finden.

Hallo Schmittlein,

ich weiß nicht wie du das meinst, daß mein Steuergerät keine 100 Oktan erkennen kann. Ich war bisher der Meinung, daß dies über die beiden Klopfsensoren geregelt wird. Der Zündzeitpunkt wird einfach verschoben bis es anfängt zu klingeln und dann wieder zurück. Ich denke bei 100 Oktan wird er etwas später erst zurück genommen.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich danke euch für eure Mitteilungen.

gruß Stefan

Zitat:

In einem Test wurde mal festgestellt, dass diese Hochoktan-Treibstoffe wenn überhaupt nur ab 300PS erwähnenswert zu spüren/messen sind.

Nein 😉 Fifth Gear hat genau das getestet mit einem Kleinwagen (Marke weiß ich nicht mehr, ein Cuore oder sowas), einem Ver GTI und einem Subaru. Ergebnis war das es den Kleinwagen nicht juckte aber der Golf und der Subaru deutliche PS Steigerungen verbuchen konnten 🙂

Ähnliche Themen

Schumi!

Genau den Bericht meinte ich. Zwar war bei dem 200PS-Golf eine Mehrleistung messbar, diese aber wohl aber kaum spürbar. Beim leistungsstarken Subaru sah das schon besser aus.

Habe mich in Luxemburg an der Zapfsäule vergriffen und versehentlich das Ultimate-Diesel getankt. Das habe ich sehr stark gespürt- in meinem leeren Geldbeutel 😁

Kaum spürbar sind auch 10 PS mehr wenn du nen Benziner chippen lässt 😉 Aber darum gings ja nicht, die Mehrleistung ist da und gerade bei gechippten Autos kann das noch mal deutlich was ausmachen 😉 Und ne Ladung Ultimate kostet vielleicht vier oder 5 Euro mehr als normaler Diesel 🙂

Der Tuner kann das Steuergerät auch so auslegen, dass die maximale Leistung nur mit 100 oktanigem Fusel erreicht wird. Spätere Zündung gibt immer etwas mehr Bumms im Topf. 😉

Meines Wissens erkennen die "älteren" Fahrzeuge bzw. deren Steuergeräte 100 Oktan nicht (der Golf IV in jedem Fall nicht!), weil die Kennfelder, anhand derer vermutlich auch die Klopfgrenze "entlangläuft", nur bis auf 98 Oktan ausgelegt sind (bzw. waren).

Die ganz neuen, stärkeren Motoren von VW/Audi sollen 100 Oktan erkennen, bis dato war die Liste aber "leer".

Ergo wird auch der Chip mit 100 Oktan nix anfangen können.

Den geschilderten Fehler führe ich dennoch nicht auf die Verwendung von 100 oktanigem Sprit zurück, sondern eher auf irgendwelche Defekte/Verschleiß, angefangen über die Zündkerzen, über den Ansaugtrakt bis hin zum Chip selbst...

Soll das heißen, dass ein G4 aus 100 nicht mehr Leistung rausbringt oder nur nicht das "was ginge"???

=> Also mit Ultimate 100 schaffe ich knappe 10kmh mehr Vmax... auf meiner wöchentlichen AB-Strecke...

Im Stadtverkehr oder am Durchzug merke ich nix, auch an der Laufruhe net.

Zitat:

Original geschrieben von dertester123


=> Also mit Ultimate 100 schaffe ich knappe 10kmh mehr Vmax... auf meiner wöchentlichen AB-Strecke...

Ja ne is kla, glaubst du an den Weihnachtsmann? Für 10 Km/H mehr V/Max bräuchte man bestimmt 20-30 PS mehr...

Ich glaube auch nicht daran, dass 100 Oktan-Sprit 10km/h Endgeschwindigkeit bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Ich glaube auch nicht daran, dass 100 Oktan-Sprit 10km/h Endgeschwindigkeit bringen.

könnt ihr den jungen bitte den glauben lassen?!😁

bekanntlich ist einbildung ja auch ne.........

Dann glaubts halt net.. er dreht wesentlich besser im oberen Bereich... vorher hatte ich auch immer das gefühl, dass er .. naja nicht richtig ausfährt...

Also bemerkbar macht es sich... im schnitt lt. Navi bin ich 7kmh schneller eben nochmal geschaut von den letzten paar Logeinträgen..
(kann leider nur die komplette AB rausnehmen)

Vom Gefühl her bricht er an der Steigung auch nicht so stark ein....

Aber wie immer: Wer weiß ob mein Motor vorher richtig lief, bin von normal auf ultimate umgestiegen...

Mir ist aufgefallen, dass er im Stadtverkehr etwas weniger verbraucht, dafür aber auf der AB unter Volllast wirklich RICHTIG viel mehr frist... vll wirklich weil er voll ausdreht????

Aber im Endeffekt kann ich das noch nicht genau sagen, muss noch öfters die Strecke fahren und die Werte mitnehmen.

Leider spielen da zuviele Werte rein..

Also lassen wirs einfach bei der Aussage, eh hier wiedern Glaubenskrieg ausbricht 😠

Was für ein Motoröchen haste denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen