Ruckeln im Leerlauf / Beim treten der Kupplung
Hallo zusammen,
bei meinem 1.4T bemerke ich immer öfter ein Ruckeln im Leerlauf. Dieses Ruckeln spürt man im Kupplungspedal und es zieht auch teilweise durch das ganze Auto.
Manchmal tritt es garnicht auf, manchmal die ganze Zeit, während ich an der Ampel stehe.
Ist das vielleicht normal, dass man Vibrationen vom Motor spürt? Es ist nervig da ich immer darauf achte, aber nur wenn die Vibration teilweise durch das ganze Auto zieht und man sie auch im Sitz bemerkt ist es extrem störend.
Was kann das denn sein? Merkt ihr das auch bei eurem K?
Werde es nächste Woche dem FOH berichten.
27 Antworten
Das Abschalten der Entfeuchtung passiert doch automatisch nach Abstellen der Zündung und muss jedesmal neu aktiviert werden, oder täusche ich mich da? Das wäre übrigens das Erste, was ich nach dem Werkstattbesuch getestet hätte. Außerdem läuft der Klimakompressor nur bei Temperaturen über 3-4 Grad Außentemperatur um ein Vereisen des Verdampfers zu verhindern...
Also... Jetzt habe ich das ruckeln auch wenn ich die Pedale garnicht mit den Füßen berühre. Es ist so als würde irgendwie der Motor manchmal ruckeln... Unrund laufen im Leerlauf und manchmal Fehlzündungen haben...
Warst du in der Werkstatt oder hat dir der Meister das mit dem Klimakompressor am Telefon diagnostiziert?
Ich habe ihn ein paar Sachen gefragt als die Räder getauscht wurden und er hatte es mir nur gesagt ohne etwas nach zu schauen. Am 24. habe ich einen Termin wegen einigen Dingen die mich am Auto stören und nicht so toll funktionieren... dann werde ich es ihm noch einmal sagen und er soll danach schauen...
Ähnliche Themen
Okay, ich werde es auch dem Händler sagen.... Es ist ein spürbares nerviges Ruckeln, dass wie gesagt nicht dauerhaft ist. Manchmal garnicht, manchmal sehr schwach und dann wieder heftiger aber jetzt nicht ein extremes Ruckeln mit heftigen Drehzahlschwankungen....
Danke für die Tipps
Grüße aus dem jahr 2023 haha also habe seit neusten das exakte problem auch was war der fehler damals hast du es behoben war es der klimakompressor?
@WhiteRocco
Wenn Du von @AwesomeInfernus eine Antwort erwartest musst Du ihn schon so anschreiben, wie ich es gerade für Dich getan habe.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 20. September 2023 um 07:02:57 Uhr:
@WhiteRocco
Wenn Du von @AwesomeInfernus eine Antwort erwartest musst Du ihn schon so anschreiben, wie ich es gerade für Dich getan habe.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 20. September 2023 um 07:02:57 Uhr:
@WhiteRocco
Wenn Du von @AwesomeInfernus eine Antwort erwartest musst Du ihn schon so anschreiben, wie ich es gerade für Dich getan habe.
Genau, sonst wäre ich nie auf das Opel Forum hier gekommen, da ich das Auto längst verkauft habe.
Ich hatte damals sehr viele Probleme mit dem 1.4 im Astra. Zum damaligen Zeitpunkt hatte das Fahrzeug von Opel selbst falsches Öl ab Werk bekommen. Bis das dexos 1 Gen 2 entwickelt wurde, hatte ich dieses Problem verstärkt, danach wurde es besser, aber ist bis Verkauf nicht ganz weggegangen. Denke da ich lange mit einem falschen Öl fahren musste, gab es schon bleibende Schäden. Verkauft hab ich dann mit 80.000 km. BJ war meine ich 2015, also einer der ersten Modelle.
PS: Einmal wurde auf Garantie die Kupplung getauscht, ohne Verbesserung. Weiterhin hatte ich aber auch das Problem, dass manchmal die Gänge nich eingelegt werden konnten. Wenn ich mich richtig erinnere, war das der Grund weshalb die Kupplung auch getauscht wurde.