Ruckeln im Kaltzustand
Hallo zusammen,
bin neu hier und hätte gern von den Erfahrenen einen Tipp.
Ich habe mir für den Winter einen
BMW 3 Touring (E36) 316 i
1596 cm3, 102 PS, 75 kW geholt.
BJ 1999.
Das Fahrzeug ruckelt immer in den ersten paar minuten im Kaltszustand.
Das heißt, beim Gasgeben im ersten und zweiten Gang ist das Fahrzeug sehr langsam und stottert.
Die Temperatur ist relativ schnell erreicht, und dann ruckelt es auch nicht mehr .
Ich habe heute die Zündkerzen gewechselt, und habe das Gefühl das es sogar schlechter geworden ist.
Was kann da noch sein ?
Würde mich über Eure Tipps freuen.
Grüße
Benny
33 Antworten
Och doch bitte nicht Metzger.
Für den gleichen Preis würde ich eher diesen empfehlen https://www.daparto.de/.../12141739886?...
Vorausgesetzt die Teilezuordnung von Dr. war richtig. Dies bitte selber prüfen und dann bei Daparto entsprechend suchen.
Ach, was ist denn mit dem Faltenbalg, wurde der jetzt mal durchgeknetet und per Auge geprüft ob der rissig ist??
Grüsse hier die Community
Hatte ich es auch bei meinem e36...
Also, ganz einfach, den Steuergerät entfeuchten und ist das Problem weg!
Im Motorraum, vor den Handschuhfach die Schrauben weg, Steuergerät ausstecken, mit Luft blasen, wieder einstecken und fertig!
Probiere es mal, ich hatte genau die gleichen Fehler, habe ich von Kaltstartventille bis LMM und Lamdasonde ausgetauscht und es hat sich gelöscht wie beschrieben...
Kostet nichts mehr als 10 Minuten Zeit...
Hallo zusammen
Ich habe in etwa das gleiche Problem.
Bei meinem BMW E36 316i bj 1998, 102 PS 155tkm, läuft der Motor im Leerlauf unrund. Wie folgt gehe ich vor:
- starte den Motor (Drehzahl bei ca 800-900 u/min, ruckeln da)
- ich fahre vom Parkplatz los - der Motor läuft wie auf drei Töppen
- nach ca. 100m muss ich halten
- ab dem Punkt läuft er sauber und es tritt nicht nochmal auf (bis zur Arbeit 6km Stadt)
Nach der Arbeit das gleiche egal ob bei +40°C oder +10°C nach 100m läuft er sauber, ebenfalls egal ob Motor warm oder kalt
Es tritt also nur beim Start auf
Faltenbalg wurde erst letztens gewechselt
Kurbelgehäuseentlüftung und Schlauch der an den Faltenbalg mit dran ist wurden auf Risse geprüft
Leerlaufregler und Drosselklappe gereinigt
Im Fehlerspeicher war nur ein Airbagfehler der gelöscht wurde
Das Problem trat zum ersten mal am 24.5 auf während der Fahrt >da war es aber der rissige Faltenbalg
Seit dem Wechsel vom Faltenbalg jeden Tag
Bitte um Hilfe
Danke für eventuelle Antworten