1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ruckeln, Getriebeschaden, zu hoher Ölverbrauch und Probleme mit der Drosselklappe

Ruckeln, Getriebeschaden, zu hoher Ölverbrauch und Probleme mit der Drosselklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi all,

ich verzweifle langsam mit meinem Golf VI, 1.6 (102 PS) Benziner. In der Werkstatt scheint mir niemand so recht weiterhelfen zu können, deswegen hoffe ich, dass Ihr mir hier helfen könnt.

Folgende Story:

Ich habe den Golf im Februar 2014 gebraucht gekauft, damals ca. 73.000 km gelaufen. Es ist ein Re-Import aus Italien.

Problem 1: Das Ruckeln
Gleich in der ersten Woche habe ich ein seltsames Ruckeln im Leerlauf festgestellt. Es fühlt sich so an, als würde der Motor wackeln, man spürt deutliche Erschütterungen im Sitz. Dies tritt nur bei stehendem Fahrzeug im Leerlauf auf. Komischerweise ist es tagesformabhängig, das heißt mal ist es gar nicht vorhanden und der Wagen läuft super rund, und mal ist es deutlich spürbar. Drehzahlnadel bewegt sich dabei nicht und das Problem tritt auch auf, wenn ich die Klimaanlage angeschaltet habe. Ich habe dazu auch schon einiges in Foren gelesen, das Problem scheint bei dem Motor nicht unbekannt zu sein. Jedenfalls sagt man mir in der Werkstatt, das sei alles ganz normal und man könne nichts machen. Ich bin nun in meinem Leben allerdings schon viele Autos gefahren und so etwas hatte ich noch nie. Zumal er ja teilweise echt rund läuft.
Etwa einen Monat später hatte ich einen Getriebeschaden. Das Getriebe wurde ausgetauscht, das Ruckeln ist aber immer noch da.

Problem 2: Der Ölverbrauch
Der Golf verbraucht unfassbar viel Öl. Spätestens nach 4.000 km muss ich immer einen Liter nachkippen. Es kam sogar schon einmal vor, dass nach 1.200 km ein Liter Öl weg war. In der Werkstatt sagt man mir, dass laut Herstellerangaben ein Verbrauch von bis zu 1L pro 1.000 km normal sei und ansonsten nichts gefunden wurde. Ich kann mir aber einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei einem Fahrzeug mit Baujahr 2009 und unter 100.000 km Laufleistung ein solcher Ölverbrauch normal ist. Wie seht Ihr das?

Problem 3: Motorstörung, Werkstatt aufsuchen
Seit letztem Monat ist dann schließlich noch ein Problem hinzugekommen. Nach dem Starten des Fahrzeugs wurde eine Motorstörung angezeigt und die Leistung war komplett weg. Er ist maximal noch in Schrittgeschwindigkeit etwas gehoppelt und im Stand schwankte die Drehzahl stark. In der Werkstatt sagt man mir, dass nur die Drosselklappe gereinigt werden musste und er wieder fährt. Im Fehlerspeicher war angeblich nichts. Nach etwa vier Wochen jetzt gestern dasselbe Spiel. Leistung weg, Fehlermeldungen, Fahrzeug fährt nicht mehr.

Fazit: Ich hab die Schnauze gestrichen voll von der Karre und den fehlenden Informationen seitens der Werkstatt. Vielleicht ist noch interessant, dass ich das Gefühl habe, dass vor allem nach längeren Autobahnfahrten im Stadtverkehr beim Anfahren komplett die Leistung fehlt. Es kommt mir dann so vor, als würde die Drehzahl in den Keller gehen und keine Kraft auf die Straße kommen. Ich bin überhaupt kein Experte und hoffe, dass ich alles einigermaßen nachvollziehbar geschildert habe. Wie seht Ihr die Sache?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ach ja jetzt wird das klar , laß die Jungs von Peugeot den Peugeot 206 der hausfrau reparieren , aber vom Golf VI haben sie keine Ahnung , also nix wie weg und zum VW Händler und wirst sehen die Karre läuft wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen