Ruckeln, die 2000ste

BMW 5er F11

Ich habe bestimmt alle Themen über Ruckeln beim BMW gelesen (es sind ja nur 2340 Treffer hier im Forum) und jeder hat etwas anderes als Ursache. Nachdem ich meinen 530d xDrive mit 430000km (als Schnäppchen) gekauft habe, das ebenfalls ein Ruckeln aufweist, und auch keine Werkstatthistorie besitze, muss ich erst einmal von allen ruckelnden Ursachen ausgehen und lerne jede Ruckelart mit viel Lesen kennen. Anhand der Syptome versuche ich dann eine Art nach der anderen auszuschließen, bevor ich an die kostspieligen und Zeitintensiven Sachen ran gehe.

Meine Symptome sind folgende:
Mehrmaliges Ruckeln beim Beschleunigen (Teillast) mit gleichmäßigen Abständen in den unteren 3 Gängen mit einer Frequenz von 2 Ruckler pro Sekunde. Ich erreiche 3-5 Ruckler, bis er schalten muss. Das Ruckeln ist eher hart, wie ein Zündaussetzer, was ich beim Diesel ja ausschließen kann. Nicht stark (nur mit mehr Gasgebung etwas stärker). Aber auch nicht so weich, als ob eine Kupplung den Halt verlieren würde und sich durch Reibung doch wieder fängt.

Ausschalten von DSC (durch länger drücken der Taste) bringt keine Änderung. Im Stand absolut ruhiger Motorlauf. Keine Fehler im Speicher. Keine Mischbereifung, Serien-19“ vom Werk, alle 4 Reifen sehen wie neu aus, also kein abgefahrenes Profil. Ob diese jetzt einen * haben muss ich noch nachsehen.

1. mögliche Ursache: Verkokung AGR
Dann müsste der Leerlauf spinnen, richtig?

2. mögliche Ursache: Kurbelgehäuseentlüftung
Dann müsste ebenfalls der Leerlauf spinnen, richtig?

3. Getriebe
Er schaltet zumindest super, das Ruckeln ist jedoch beim Beschleunigen zu spüren, wo er noch nicht schalten dürfte. Es ist auch in verschiedenen Gängen zu spüren. Also eher unwahrscheinlich.

4. Verteilergetriebe
Könnte evtl sein, jedoch habe ich ein Video gesehen, bei dem das VTG eher ein unregelmäßiges Ruckeln bei Lastwechsel erzeugte. Das würde nicht zu meinem Fehlerbild passen. Sind alle so?

5. Diesel Injektoren
Diese müssten ebenfalls den Leerlauf spinnen lassen, richtig?

6. Diesel Druck
Bei Vollgas bleiben die Ruckler gleich, wie bei Teillast. Auch dürften die Ruckler eher weich sein.

7. Drehmomentwandler
Vor vielen Jahren habe ich mir mal sagen lassen, dass moderne Wandler blockieren/ den Eingang mit dem Ausgang verbinden, damit keine Verluste entstehen, wenn man beschleunigt bzw nicht schalten muss. Also eher nicht?

Ich kann immer noch nicht (durch theoretische Überlegungen) identifizieren ob es vom Motor oder vom Antrieb kommt. Der Drehzahlmesser ruckelt dabei nicht. Rutscht irgendwo ein Zahnrad oder die Kette im VTG durch, weil bei 430000 schon die Zähne flach gerieben sind?

32 Antworten

Gefunden, die zweite von oben, rechts.

Ich habe die Sicherung entfernt und das Ruckeln ist komplett weg. Ich habe auch das Gefühl als ob er jetzt auch besser beschleunigt.

Ergo : VTG

So ist es. Lass in das VTG ein neues Kupplungspaket einbauen, die gibt es aber nicht bei BMW. Oder gleich ein überholtes neues VTG. Da sind Nasskupplungen drin. Bei Deiner Laufleistung geht das für mich in Ordnung. Da brauchen wir kein neues VTG Thread draus zu machen. Suche mal nach VTG, ich habe hier mal eins zerlegt und viele Fotos gemacht.

Wie wikt es sich aus, wenn nur das Plastikrädchen am Servomotor durch ist?

Ähnliche Themen

Das Plastikrädchen gibt es bei den F Modellen nicht mehr. Du verwechselst das mit den ersten x Modellen. Da war es ein anderer Typ von VTG.

Stimmt, danke Dir.

Eigentlich könnte ich ein bereits refreshed VTG kaufen und selbst einbauen, die Videos beim X-Drive sehen aus, als ob es machbar wäre. Beide Wellen runter, Schrauben lösen, runter lassen. Oder muss der ganze Motor gekippt werden um an die oberen Schrauben ran zu kommen?

VTG bedeutet für mich variable turbine geometry. Bentutz doch einfach mal die kompletten Bezeichnungen, nach dem zweiten mal, schreibt es das t9 eh schon von selbst auf. :-)

Hier bedeutet es Verteilergetriebe. VTG steht als Abkürzung für beide Dinge. Wie so oft im Leben, manchmal muss man mitdenken 😉

Das VTG kann man selbst tauschen. Der Motor muss nicht gekippt werden. Aber etwas Ahnung brauchst Du schon.

Anmerkung : Die Auspuffanlage muss auch ab

Viel Auswahl gibt es ja nicht als überholte Getriebe, eigentlich nur zwei:

https://www.ebay.de/.../222989156183?...

und

https://www.ebay.de/.../112914818360?...

Kennt die jemand oder kann mit jemand einen Dienst in Münchner Gegend empfehlen?

Hast Du das Atc35l oder das ATC350? Solltest Du vorher klären.

Nicht in der Nähe von München, aber wohl recht gut:

http://www.fzth.de

fzth wäre zumindest schon mal näher dran, als die anderen zwei. Mal sehen ob sie auch so ein ich-kann-darauf-warten-Termin machen können, dass ich es als Tagestrip machen könnte.

Laut Lebmann Ersatzteilsuche über die VIN ist es das ATC350. Aber ich werde es nochmal davor optisch prüfen, da ich sowieso vorhabe ihn mal hoch zu lassen. Die neuen Nebelscheinwerfer wollen auch noch rein :c)

Ist jemand schon längere Zeit mit abgezogenem Stecker oder ohne VTG Sicherung gefahren?

Nein, ist soweit ich weiß nicht empfehlenswert.
An sich geht ja nichts weiter kaputt wenn es ab und zu ruckt. Ist halt nicht sehr angenehm.
Würde den Stecker drauf lassen.

Ja das ruckeln nervt extrem, will aber kein Cent mehr in die Dreckskarre stecken.
Morgen kommt der Stecker ab. Werde wahrscheinlich das Kabel vom Steuergerät im Bodenblech abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen