Ruckeln, die 2000ste

BMW 5er F11

Ich habe bestimmt alle Themen über Ruckeln beim BMW gelesen (es sind ja nur 2340 Treffer hier im Forum) und jeder hat etwas anderes als Ursache. Nachdem ich meinen 530d xDrive mit 430000km (als Schnäppchen) gekauft habe, das ebenfalls ein Ruckeln aufweist, und auch keine Werkstatthistorie besitze, muss ich erst einmal von allen ruckelnden Ursachen ausgehen und lerne jede Ruckelart mit viel Lesen kennen. Anhand der Syptome versuche ich dann eine Art nach der anderen auszuschließen, bevor ich an die kostspieligen und Zeitintensiven Sachen ran gehe.

Meine Symptome sind folgende:
Mehrmaliges Ruckeln beim Beschleunigen (Teillast) mit gleichmäßigen Abständen in den unteren 3 Gängen mit einer Frequenz von 2 Ruckler pro Sekunde. Ich erreiche 3-5 Ruckler, bis er schalten muss. Das Ruckeln ist eher hart, wie ein Zündaussetzer, was ich beim Diesel ja ausschließen kann. Nicht stark (nur mit mehr Gasgebung etwas stärker). Aber auch nicht so weich, als ob eine Kupplung den Halt verlieren würde und sich durch Reibung doch wieder fängt.

Ausschalten von DSC (durch länger drücken der Taste) bringt keine Änderung. Im Stand absolut ruhiger Motorlauf. Keine Fehler im Speicher. Keine Mischbereifung, Serien-19“ vom Werk, alle 4 Reifen sehen wie neu aus, also kein abgefahrenes Profil. Ob diese jetzt einen * haben muss ich noch nachsehen.

1. mögliche Ursache: Verkokung AGR
Dann müsste der Leerlauf spinnen, richtig?

2. mögliche Ursache: Kurbelgehäuseentlüftung
Dann müsste ebenfalls der Leerlauf spinnen, richtig?

3. Getriebe
Er schaltet zumindest super, das Ruckeln ist jedoch beim Beschleunigen zu spüren, wo er noch nicht schalten dürfte. Es ist auch in verschiedenen Gängen zu spüren. Also eher unwahrscheinlich.

4. Verteilergetriebe
Könnte evtl sein, jedoch habe ich ein Video gesehen, bei dem das VTG eher ein unregelmäßiges Ruckeln bei Lastwechsel erzeugte. Das würde nicht zu meinem Fehlerbild passen. Sind alle so?

5. Diesel Injektoren
Diese müssten ebenfalls den Leerlauf spinnen lassen, richtig?

6. Diesel Druck
Bei Vollgas bleiben die Ruckler gleich, wie bei Teillast. Auch dürften die Ruckler eher weich sein.

7. Drehmomentwandler
Vor vielen Jahren habe ich mir mal sagen lassen, dass moderne Wandler blockieren/ den Eingang mit dem Ausgang verbinden, damit keine Verluste entstehen, wenn man beschleunigt bzw nicht schalten muss. Also eher nicht?

Ich kann immer noch nicht (durch theoretische Überlegungen) identifizieren ob es vom Motor oder vom Antrieb kommt. Der Drehzahlmesser ruckelt dabei nicht. Rutscht irgendwo ein Zahnrad oder die Kette im VTG durch, weil bei 430000 schon die Zähne flach gerieben sind?

32 Antworten

Ich habe mit meinem 550ix die gleichen Symptome.
Kann mir bitte mal jemand sagen, welche Sicherungsnummer das VTG hat, um es zu testen?

Sicherung 178 hinten rechts hinter der Abdeckung.

Top, merci!
Gerade schon getestet..bei mir ist es auch das VTG!
Irgendwie traurig nach 78tkm.
Aber wie ich hier gelesen habe, gehen die ja auch schon viel früher kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen