Ruckeln des Motors. Was könnte der Grund sein??

Audi A8 D2/4D

Hallo,

ich fahre einen A8 2,8 L, Handschaltung, Bj. 95 (kein Quattro), 115.000 km.

Seit einigen Wochen ruckelt der Motor vor allem bei Tempo 60 - 70, vor allem auch im untertourigen Bereich. Man läßt sich z. B. im Leerlauf an eine Ampel rollen, dann ist grün, man geht in den 2. oder 3. Gang, dann flattert´s ...

Es ist ein Stottern bzw. Flattern. Man merkt es auch am Handschalter, der dann wackelt. Teilweise ist dieses Phänomen auch beim Anfahren zu spüren.

Ich war nun schon in drei Werkstätten wegen der Fehlerdiagnose.

Zündung usw. sei ok. Audi tippt auf das 2-Massenschwungrad, ein Austausch würde ca. 2000 Euro kosten. Es könne aber sein, dass es danach auch nicht besser ist. Dann wäre es halt etwas anderes gewesen. Sehr witzig.

So auf Verdacht lasse ich eine solche Reparatur natürlich nicht machen. Andererseits ist das Fahrvergügen momentan eher bescheiden.

Hat jemand eine Idee??

Danke.

Grüße

Christian.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

rein gefühlsmäßig tippe ich auf einen defekten Luftmassenmesser. Jedenfalls würde ich den mal prüfen. Wurde denn der Fehlerspeicher mal ausgelesen? Stand etwas drin?
2-Massen-Schwungrad glaube ich jetzt eher weniger. Wenn die bei Audi das mit dem Luftmassenmesser nicht checken, geh mal zu einem Bosch-Dienst. Bei Audi haben die leider nur Leerlauf-Sollwerte für den Luftmassenmesser. Werte während dem Fahrbetrieb haben die dummerweise nicht. Es kann nämlich auch sein, daß der Luftmassenmesser defekt ist und es nicht im Fehlerspeicher steht. Fazit sind dann solche Ruckelprobleme.

Gruß,
hotel-lima

43 weitere Antworten
43 Antworten

Meiner ruckelt neuerdings auch :-( , MKB ist ALG... Was ist das für ein ominöser Druckregler, und wo sitzt er...?

Hallo,

die Rede ist vom Benzindruckregler, der sitzt oben auf dem Motor. Vom Tank kommen zwei Spritleitungen (Vor- und Rücklauf) dazwischen sitzt der Regler. Schau mal hier:

http://www.audipages.com/.../fuelleakrepari.html

auf dem dritten Bild ist der Druckregler (Fuel Pressure Regulator), das runde Teil.

plaga8

Ach das Teil... Gut sieht er noch aus 🙂 Kann ich den überprüfen?

Habe bis jetzt LMM getauscht, Kerzen, Lambdasonden, Fehler bringt er keinen.. Langsam nervts.

Hallo liebe Audi-gemeinde, habe sämtliche Beiträge zu diesem Thema mit wachsendem Interesse
gelesen. Da bei meinem 2.8  4D  Bj. 99 Schaltung seit einer Woche das gleiche Problem aufgetreten ist, tippe auch eher auf den LMM. Werde wohl deshalb auch eher mal einen Boschdienst aufsuchen. Bis jetzt waren ja einige sehr kompetente Ratschläge von echten
"Schraubern" dabei. In einer Fachwerkstatt kann "Mann" dann wenigstens mit einigen Vermutungen mal so ein bischen auftrumpfen, so, dass die einen wenigstens nicht für ganz blöd verkaufen können. Jungs macht weiter so.
Gruß TURBOTEDDY

Ähnliche Themen

Ja, LMM ist das Wahrscheinlichste, aber hat bei mir nix gebracht.. War 106,35 im Austausch beim Freundlichen..

Problem gelöst!?
War heute in meiner Werkstatt - die Lösung für mein "Ruckeln" bei der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, sprich - 1000 bis 2000 Umdrehungen war schnell gefunden.
Fehlerspeicher angeschlossen + ausgelesen.
Fehlermeldung : Temperaturgeber defekt.
Kurzerhand das ganze Ding ausgebaut und Originalersatzteil  ( 22,15 € ) rein und siehe da, er läuft wieder ohne mucken.
Erklärung vom Fachmann dazu war, dass das Steuergerät keine Information über die Wassertemperatur bekommt und deshalb das Gemisch für die Verbrennung nicht stimmen kann.
Jetzt stimmt es wieder.
Also Luftmassenmesser, Lambdasonden etc.hab ich mir gespart.

Gruß

TURBOTEDDY

Hallo,

Für Automatikfahrer:
Ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber führt dazu, daß die Drehomentwerte, die ans Getriebe gemeldet werden, nicht mehr stimmen. Das bedeutet, daß das Getriebe einem extremen Verschleiß ausgesetzt ist, wenn über längere Zeit so gefahren wird. Ist ein ähnliches Problem, wie bei einem defektem LMM....

Gruß,
hotel-lima

"Ruckeln" bei 800 bis 1400 Umdrehungen😕 Nachtrag
Neulich tauchte dieses Ruckeln wieder auf!!!!
Nachdem ich also schon den LMM und den Kraftstoff-Filter ausgestauscht hatte - Tipps von einigen Experten, war es "zeitweise" wieder da.
Also bin ich wieder zum freundlichen....
Da ich nun schon seit mehr als 20 Jahren Kunde dort bin; ist der Service😁.
Also zum xten Mal Fehlerspeicher auslesen... keine Fehlermeldung.
Probefahrt... und schon nach einigen hundert Metern war dem Meister schon fast alles klar.
Er tippte sofort auf einen "Defekt" bei einem oder mehrere Zündkabel.
Es wurden die 2 längsten vorsorglich bestellt, um dann die einzelnen Leitungen überprüfen zu können.
Es stellte sich heraus, dass 2 Leitungen defekt waren.
Es soll vorkommen, dass beim "Abziehen" die weichen Gummiteile beschädigt werden (Risse oder Qutschungen) durch Zangeneinsatz und somit "undicht" werden.
Dabei kommt es dann kurzfristig zu einem Leistungsverlust und dem "Ruckeln".
Jetzt läuft er wieder einwandfrei😁

Gruß
TURBOTEDDY

Haben die V8 im A8 nicht auf jeder Kerze direkt die Spulen sitzen?

Hallo,

@ Turboteddy: Ist ja alles schön bunt bei dir im Text, besser lesen kann man ihn dadurch aber nicht.
Bitte kein Gelb mehr 🙁.

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Haben die V8 im A8 nicht auf jeder Kerze direkt die Spulen sitzen?

So ist es.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Haben die V8 im A8 nicht auf jeder Kerze direkt die Spulen sitzen?
So ist es.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Welche Zündkabel sind dann gemeint? 😕

Hallo,

ich denke, daß ist ein 2.8er....

Gruß,
hotel-lima

Danke HL,

wäre wohl hilfreich wenn man immer auch den Motortyp mit angeben müsste.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen