Ruckeln des 2-Liter-Diesels

BMW X3 F25

Hallo, liebe X3-Fangemeinde,

im Forum des aktuellen 5er's (F10 / F11) wird gerade über ein scheinbares Motor(?)problem des 2-Liter-Diesels diskutiert, es geht um ein nerviges und bislang ungeklärtes "Ruckeln" bei 1900 U/min, das alle Fahrer eines 520d mit Handschaltung reproduzierbar festgestellt haben.
siehe:

http://www.motor-talk.de/.../520d-ruckeln-bei-1700-u-min-t3216920.html

Nun besitzt ja der X3 20d exakt denselben Motor wie der 520d.
Tritt das beschriebene Problem bei X3 20d-Fahrern ebenfalls auf?

Falls jemand einen solchen Wagen fährt, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen!! (auch wenn das Problem eben NICHT auftritt, dann kann man nämlich den Motor als Fehlerquelle ausschließen!)

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von morphisto



Hm, wenn ich sehe das der 20d in 8,5 und der 30d in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 Beschleunigt dann sind das gerade mal 2,3 Sekunden - wenn das der Unterschied zwischen Überholen und nicht Überholen ist dann möchte ich nicht Dein Beifahrer sein ;-)

Der Unterschied zwischen 8,5 und 6,2 Sekunden bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sind WELTEN. Ein Ferrari Enzo braucht ca. 3,3 Sekunden von 0 auf 100 - gerade mal 2,9 Sekunden weniger als ein X3 30d... Der Vergleich macht aber wenig Sinn da zum einen ja eher der Durchzug bei sagen wir mal 80 km/h interessant ist, zum anderen ist die zurückgelegte Wegstrecke wichtig.

So braucht z.B. der 20d 118m von 0-100 km/h,
der 30d gerade mal 86m von 0-100 km/h
(Vorausgesetzt die Beschleunigung ist konstant und meine Rechenkünste ausreichend... 😉 )

Da Du also ab der ersten Sekunde mehr Weg zurücklegst als ein schwächer motorisiertes Auto, ist der Überholvorgang demnach auch wesentlich schneller abgeschlossen - und das hat mit den 2,3 Sekunden relativ wenig zu tun.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Obwohl der 4 Zylinder ein super Motor ist, stimmt es einfach nicht, dass kein großer Unterschied zum 6 Zylinder besteht. Sowohl in Punkto Laufruhe, als auch Kraftentfaltung ist der 30d dem 20d um Welten überlegen. (Bin beide gefahren)

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den 20d für einen 4 Zylinder Diesel wirklich genial (habe den Vergleich zu unserem 140PS Touran TDI), aber anscheinend sind die persönlichen Eindrücke hier ziemlich weit auseinander.

Gruß

Alex

Hallo Jacky Brown Junior,

das kann ich aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen. Habe den 20 d fast 2 Monate gefahren

und nicht ohne Grund zum 30 d gewechselt.

Es sind wirklich Welten gerade aufgrund des hohen Drehmoments. Ich habe mit dem 30 d Überholvorgänge sehr sicher absolviert, die ich mit dem 20 d nie gewagt hätte. Wer da keinen gravierenden

Unterschied feststellen kann, der hat die beiden Fahrzeuge nicht objektiv getestet.

Gruß

snowbird24

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von vmaxfredi


Tja, dann mußt mal zu einem anderen Händler fahren.
Übrigens, hab mein Update
am Montag bekommen und nix Ruckelt mehr.🙂

Und vmaxfredi, auch jetzt nicht mehr so spritzig?

Grins🙂 Spritzig?

Kann bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Läuft wie immer Super.

Die Achtgangautomatik ist einfach der Hammer!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24



Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Obwohl der 4 Zylinder ein super Motor ist, stimmt es einfach nicht, dass kein großer Unterschied zum 6 Zylinder besteht. Sowohl in Punkto Laufruhe, als auch Kraftentfaltung ist der 30d dem 20d um Welten überlegen. (Bin beide gefahren)

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den 20d für einen 4 Zylinder Diesel wirklich genial (habe den Vergleich zu unserem 140PS Touran TDI), aber anscheinend sind die persönlichen Eindrücke hier ziemlich weit auseinander.

Gruß

Alex

Hallo Jacky Brown Junior,
das kann ich aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen. Habe den 20 d fast 2 Monate gefahren
und nicht ohne Grund zum 30 d gewechselt.
Es sind wirklich Welten gerade aufgrund des hohen Drehmoments. Ich habe mit dem 30 d Überholvorgänge sehr sicher absolviert, die ich mit dem 20 d nie gewagt hätte. Wer da keinen gravierenden
Unterschied feststellen kann, der hat die beiden Fahrzeuge nicht objektiv getestet.
Gruß
snowbird24

Hm, wenn ich sehe das der 20d in 8,5 und der 30d in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 Beschleunigt dann sind das gerade mal 2,3 Sekunden - wenn das der Unterschied zwischen Überholen und nicht Überholen ist dann möchte ich nicht Dein Beifahrer sein ;-)

Ich gönne ja jedem sein 30d (mir waren da andere Ausstattungsmerkmale wichtiger)- sicher ein feiner Motor, aber ich glaube nicht das es bei normaler Fahrweise auf der Landstraße einen großen Unterschied macht z.B. beim Überholen eine LKWs ob ich 20d oder 30d fahre - und kurz vor Kurven oder auf unübersichtlicher Straße Überholt man nicht...meine Meinung.

Grüße

morphisto

Zitat:

Original geschrieben von morphisto



Zitat:

Original geschrieben von snowbird24


Hallo Jacky Brown Junior,
das kann ich aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen. Habe den 20 d fast 2 Monate gefahren
und nicht ohne Grund zum 30 d gewechselt.
Es sind wirklich Welten gerade aufgrund des hohen Drehmoments. Ich habe mit dem 30 d Überholvorgänge sehr sicher absolviert, die ich mit dem 20 d nie gewagt hätte. Wer da keinen gravierenden
Unterschied feststellen kann, der hat die beiden Fahrzeuge nicht objektiv getestet.
Gruß
snowbird24

Hm, wenn ich sehe das der 20d in 8,5 und der 30d in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 Beschleunigt dann sind das gerade mal 2,3 Sekunden - wenn das der Unterschied zwischen Überholen und nicht Überholen ist dann möchte ich nicht Dein Beifahrer sein ;-)

Ich gönne ja jedem sein 30d (mir waren da andere Ausstattungsmerkmale wichtiger)- sicher ein feiner Motor, aber ich glaube nicht das es bei normaler Fahrweise auf der Landstraße einen großen Unterschied macht z.B. beim Überholen eine LKWs ob ich 20d oder 30d fahre - und kurz vor Kurven oder auf unübersichtlicher Straße Überholt man nicht...meine Meinung.

Grüße

morphisto

Hallo Morphisto,

möchte nur einmal klarstellen: Ich bin ein defensiver Autofahrer (habe sogar einen "Defensive Driving Course" in den USA absolviert) und fahre immer vorausschauend. Ich fahre seit 1966 unfallfrei, bin seit Jahren in der Schadensfreiheitsklasse SF 25 und auch du

würdest dich als Mitfahrer bei mir äußerst wohl fühlen genau wie mittlerweile Hunderte andere, die ich ich meinem bisherigen "Autofahrerleben" mitgenommen habe.

Es grüßt dich

snowbird24

Ähnliche Themen

Leute, ich glaube es geht doch hier eher darum, dass man Überholvorgänge die gerade noch mit 258PS schaffbar waren und mit 184PS nicht unfallfrei möglich gewesen wären, doch besser sein läßt.
Das sollte also nicht DAS Argument für einen 30d sein.

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Leute, ich glaube es geht doch hier eher darum, dass man Überholvorgänge die gerade noch mit 258PS schaffbar waren und mit 184PS nicht unfallfrei möglich gewesen wären, doch besser sein läßt.
Das sollte also nicht DAS Argument für einen 30d sein.

Hallo Andraxxx,

ja !!!!, genau darum geht es, so sehe ich es auch. Ich hatte nicht die Absicht, 20 d Fahrer zu diskriminieren. Wenn durch meinen Beitrag jedoch ein anderer

Eindruck entstanden sein sollte, dann bin ich mißverstanden worden bzw. habe mich nicht klar

ausgedrückt. In diesem Fall bitte ich alle 20d Fahrer um Entschuldigung.

Gruß

snowbird24

Hej snowbird24,

ich wollte dich auch nicht persönlich angreifen - und an Deinen Fahrkünsten zweifel ich auch nicht! Und ich würde mich wohl auch als Beifahrer bei Dir reinsetzen - am 25. Oktober hätte ich ja in München die Chance, da hole ich meine auch ab - aber da setze ich mich lieber in meinen neuen und fahre selber :-)

Es ging mir nur um eine Relation (2 Sekunden schneller auf hundert vs. kurz vor Knapp noch überholen).

Also alles gut - freuen wir uns lieber auf nächste Woche Dienstag...

Zitat:

Original geschrieben von morphisto



Hm, wenn ich sehe das der 20d in 8,5 und der 30d in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 Beschleunigt dann sind das gerade mal 2,3 Sekunden - wenn das der Unterschied zwischen Überholen und nicht Überholen ist dann möchte ich nicht Dein Beifahrer sein ;-)

Der Unterschied zwischen 8,5 und 6,2 Sekunden bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sind WELTEN. Ein Ferrari Enzo braucht ca. 3,3 Sekunden von 0 auf 100 - gerade mal 2,9 Sekunden weniger als ein X3 30d... Der Vergleich macht aber wenig Sinn da zum einen ja eher der Durchzug bei sagen wir mal 80 km/h interessant ist, zum anderen ist die zurückgelegte Wegstrecke wichtig.

So braucht z.B. der 20d 118m von 0-100 km/h,
der 30d gerade mal 86m von 0-100 km/h
(Vorausgesetzt die Beschleunigung ist konstant und meine Rechenkünste ausreichend... 😉 )

Da Du also ab der ersten Sekunde mehr Weg zurücklegst als ein schwächer motorisiertes Auto, ist der Überholvorgang demnach auch wesentlich schneller abgeschlossen - und das hat mit den 2,3 Sekunden relativ wenig zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von morphisto


Hej snowbird24,

ich wollte dich auch nicht persönlich angreifen - und an Deinen Fahrkünsten zweifel ich auch nicht! Und ich würde mich wohl auch als Beifahrer bei Dir reinsetzen - am 25. Oktober hätte ich ja in München die Chance, da hole ich meine auch ab - aber da setze ich mich lieber in meinen neuen und fahre selber :-)

Es ging mir nur um eine Relation (2 Sekunden schneller auf hundert vs. kurz vor Knapp noch überholen).

Also alles gut - freuen wir uns lieber auf nächste Woche Dienstag...

Hallo Morphisto,

ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen. Man darf die Diskussionen in MT auch nicht über-

bewerten. Solange es einigermaßen sachlich bleibt, ist doch alles o.k.

Sonst würde ich mich ganz schnell aus diesem Kreis für immer verabschieden.

Gruß

snowbird24

Hallo zusammen,

naja ich würde mal sagen, dass für den Otto-Normalverbraucher der 2od auf jeden Fall voll und ganz reicht. Man muss nicht mehr PS und NM kaufen. Wenn man es möchte o.k. Warum nicht? Dann würde ich aber nicht den 30d nehmen, sondern den 35d. Ich kenne beide Motoren vom 5er und muss sagen, dass der 35d wirklich eine andere Welt als der 20d ist. Beim 30d fand ich es subjektiv halt nicht so wahnsinning viel mehr.

Aber zurück zum Thema "Ruckeln des 20d". Ich habe bei meinem nun die neue Software drauf und geruckelt hat er bis jetzt nicht mehr. Allerdings habe ich das subjektive Gefühl, dass er nicht mehr so gut geht. Rückblickend würde ich wegen dem Murks mit dem 20d auf jeden Fall den 30d oder 35d nehmen.

Wer hat hier den ähnliche Erfahrungen= Leistungsverlust mit seinem 20d nach dem Update?

VG, Sportiv

Hallo zusammen,

naja ich würde mal sagen, dass für den Otto-Normalverbraucher der 2od auf jeden Fall voll und ganz reicht. Man muss nicht mehr PS und NM kaufen. Wenn man es möchte o.k. Warum nicht? Dann würde ich aber nicht den 30d nehmen, sondern den 35d. Ich kenne beide Motoren vom 5er und muss sagen, dass der 35d wirklich eine andere Welt als der 20d ist. Beim 30d fand ich es subjektiv halt nicht so wahnsinning viel mehr.

Aber zurück zum Thema "Ruckeln des 20d". Ich habe bei meinem nun die neue Software drauf und geruckelt hat er bis jetzt nicht mehr. Allerdings habe ich das subjektive Gefühl, dass er nicht mehr so gut geht. Rückblickend würde ich wegen dem Murks mit dem 20d auf jeden Fall den 30d oder 35d nehmen.

Wer hat hier den ähnliche Erfahrungen= Leistungsverlust mit seinem 20d nach dem Update?

VG, Sportiv

Ich bin zwar noch in der Einfahrphase, bin aber leider auch ein Betroffener des Ruckelns (eher Lastfahrruckeln).
Hier bei mir Flachland störts kaum, aber an Steigungen ist es schon deutlich und nervt.
Mittlerweile gibt es ja wohl ein SW-Update.
Einige habe sich das wohl schon aufspielen lassen.
Die einhellige Meinung bisher, Ruckeln weg aber weniger "spritzig".🙄
Merkwürdig nur, im F10-Forum (520d mit exakt dem gleichen Motor) sind alle ganz begeistert vom
Performancezuwachs nach dem Update.
😕
Hier mal der Link:Ruckeln des 520d

Warum gibt es da so einen Unterschied?
Bisher haben hier nur 3 MT'ler ihre Erfahrungen mit dem F25 nach dem Update gepostet.
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen?

Gruß
Andraxxx

Hallo Andraxxx,

ich bin ein vom Ruckeln betroffener 520d-Fahrer (Sport-Automatik) und kann nur sagen, dass mir meine Kiste nach dem Update auch um Welten weniger "spritzig" erscheint, vor allem im Bereich ab 160, wo vorher immer noch was ging.
Ich vermute, dass die Berichte über das spritzigere Fahrverhalten von Handschaltungs-Fahrern des 520d stammen, anders kann ich es mir nicht erkären.
Mein Automat ist jedenfalls deutlich lahmer. Vielleicht ist das ein kleiner Trost für Euch.. 😉

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Hallo Andraxxx,

ich bin ein vom Ruckeln betroffener 520d-Fahrer (Sport-Automatik) und kann nur sagen, dass mir meine Kiste nach dem Update auch um Welten weniger "spritzig" erscheint, vor allem im Bereich ab 160, wo vorher immer noch was ging.
Ich vermute, dass die Berichte über das spritzigere Fahrverhalten von Handschaltungs-Fahrern des 520d stammen, anders kann ich es mir nicht erkären.
Mein Automat ist jedenfalls deutlich lahmer. Vielleicht ist das ein kleiner Trost für Euch.. 😉

Gruß
Hans

Danke für deine hilfreiche Info, Thermikwolke.

Vielleicht gibt es ja doch diesbezüglich einen deutlichen Unterschied zwischen dem Handschalter und der Automatik. Mit deiner Info steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir das Update doch aufspielen lasse. Wie gesagt, im Alltag ist das für mich kaum spürbar. Am Berg nervt es aber richtig!

Gruß
Andraxxx

Hallo zusammen,

mein X3 20dA hat bis dato auch geruckelt und ruckelt zumindest aktuelle nicht mehr.
Dem Update sei Dank. Aber die Fahrleistungen sind wirklich deutlich schlechter geworden.
Ich bin vom Regen in die Traufe gekommen.
Ist ein großer Murks was BMW da macht.

VG, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen