Ruckeln beim Kaltstart - neue Glühkerzen sind drin
Wie gesagt, beim Kaltstart v.a. jetzt in der Winterzeit ruckelt er die ersten 5 Sekunden. Dann läuft er langsam ruhiger bis er dann ganz stabil läuft. Aber bei -3C hat er schon krasse Ruckler.
Alle Glühkerzen wurden gewechselt. Das Glühzeit-Steuergerät wurde auch ersetzt. Alles Erstausrüsterqualität. Was bleibt noch zum Wechseln übrig?
Service wird regelmässig gemacht, Öl, Filter etc.
Ich weiss langsam echt nicht ob das bei dem Auto so normal ist.
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher auslesen und das Pluskabel zum Glühsteuergerät waren so Kandidaten. Kann aber auch am LIN Bus liegen oder es schon wieder ne Kerze oder Kabel oder Steuergerät hin. Deshalb, AUSLESEN.
64 Antworten
Traurig aber wahr ja. War auch der letzte Besuch in dieser Werkstatt...
Immerhin haben die ihren Fehler zugegeben und es ohne Mehrkosten auch wieder behoben.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 27. November 2018 um 15:47:33 Uhr:
Wie kann man die denn nicht richtig einsetzen? Versteh ich nicht.
https://www.motor-talk.de/forum/werkstattpfusch-t6490176.html?page=0
Ich bin wohl nicht alleine... direkt der nächste Eintrag.
Bei mir allerdings schon 5 Jahre her.
Eine Werkstatt die einsteht einen Fehler gemacht zu haben, haben die einen Rabatt auf Ihre Haftpflicht?
Also ich kann jetzt die batterie ausschliessen. Ich habe eine neue 100AH Batterie gekauft und eingebaut. Heute Morgen ist der Motor bei -2C genau gleich angesprungen, mit Ruckler. Also lag es nicht an der batterie.
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen geht weiter und die Kosten steigen... ich hasse das.
Ähnliche Themen
mhh.. ist das nur bei kalten Temperaturen, kann allerdings auch jetzt angefangen haben. Ruckelt er direkt nach dem Start oder erst nach 3-5 sek. Das ist wichtig zu wissen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:01:36 Uhr:
Das kann man probieren indem man vorm starten die Zündung 2x 30 Sekunden an lässt.
Erkläre mal bitte kurz was das Bewirkt🙂 mit der Zündung:
Die vorföderpumpe pumpt den Diesel und mögliche Luft durch sämtliche Leitungen. So wird auch entlüftet zB nach Kraftstofffilter Wechsel um blasen in den Tank zu fördern
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:07:11 Uhr:
Die vorföderpumpe pumpt den Diesel und mögliche Luft durch sämtliche Leitungen. So wird auch entlüftet zB nach Kraftstofffilter Wechsel um blasen in den Tank zu fördern
Jedoch nur eine bestimmte Zeit, nicht die ganze 30sek über. Also bringt das relativ wenig.
Es geht darum evtl Luftblasen zu entfernen. Das bringt sehrwohl was. Ich hab die Zeit nicht gemessen, aber man hört wenn die Pumpe aus geht. Wenn man das 2x macht is keine Luft im Schlauch. Wenn er dann ruckelfrei startet könnte es daran liegen. Das zu probieren ist ja umsonst.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:53:23 Uhr:
Maßeband zum Motor evtl
genau das war es bei mir, verrotten gern, dann gibt es Wackler
Hab meine Injektoren auch gereinigt weil er geruckelt hat. Angesprungen ist der aber mit defekter glühanlage erst nach ewig langem Orgeln.