Ruckeln beim Gas geben u. beschleunigt nicht richtig
Hallo , hab wieder ein Problem beim meinen Mk3 2.0 Diesel .
Heut beim überholen ist mir aufgefallen das er beim 3. Gang ruckelt beim Gas geben und nicht richtig beschleunigt . Hab das 2 , 3 mal ausprobiert. Ob es bei den anderen Gängen auch so ist, weiss ich noch nicht. Öl Wechsel u. Filter wurde vor ca. 4000 Kilometern gemacht .
Hat wer eine Ahnung, an was es liegen kann ?
MfG Markus
Ps. Hab dabei mit voller Kraft das Gas Pedal getreten, falls das dabei eine Rolle spielt 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo, Anfänger, hast du schon mal Fieber gemessen bei dir? Ich glaube, du bist Krank und vergreifst dich etwas im Ton!!!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Meiner ist von 5/2003 und ist einer der ersten 115PS TDCI´s. Meiner ist grad der 5000ste gewesen der vom Band lief. Davor, also der VFL, ist ein TDDI mit vorförderpumpe unterm Tank. Der LMM wurde beim 115ps TDCI erst wieder eingebaut, als das voll Elektronische AGR eingebaut wurde. Meiner hat nämlich noch einen per Unterdruck aber mit Stecker.
Aber mal zurück zum Thema. Fehlerspeicher mal auslesen lassen ? Das wäre schon wichtig.
Mein 130 PS TDCI hat einen LMM und ein AGR mit Unterdrucksteuerung und elektronischer Überwachung ( Stecker ), also ist die Aussage mit dem Vollelektronischen AGR wohl nicht ganz richtig!
Doch. Beim 115PS TDCI war das halt so. Aber nicht beim 130PS.
OK, Danke für die Aufklärung!
Ok ich vermute mal das es am AGR liegt . Heute wieder das selbe Problem gehabt. Hab alle Gänge voll durchgedrückt und kaum beschleunigt. Nach abstellen und weiter fahren war es wieder normal mit beschleunigen. Was mir auch noch aufgefallen ist , das der Motor stark ruckelt.
Hoffe das nichts bei der einspritzpumpe ist .
Aber werde das ganze morgen mal beim Öamtc überprüfen lassen
Die einfachste Methode ist auslesen! Den Raildruck mal mitschreiben in einen Logfahrt, es werden ja Soll- und Istwerte angezeigt, da kannst du schon sehen, ob die HD- pumpe auch die geforderte Leistung liefert! Oder man wechselt mal den Dieselfilter und börtelt den mal auf, Inhalt durch ein Zewa schütten und schauen, ob da kleinste Metallspäne drin sind, ist das der Fall, kannst du den Mondeo zum Schrotti bringen, die Rep. von sowas ist teurer als dein Auto Wert ist!!!
Auslesen lassen WÄHREND der FAHRT! Sonst bringt das nicht viel! Das machen die meisten User mit OBDII Adapter, Laptop und der Software Forscan aus dem Netz, ist frei!!! Weiß nicht, ob du das kennst.😕
Dann versuch es mal mit "Forscan" , OBDII Adapter in der Sufu, da mal einlesen und dann bestellen, kostet nicht die Welt, ein guter Adapter, ich rate hierr zu einem USB- Adapter, da Blautod und so was nicht immer richtig funktioniert, kostet um die 20 bis 30 €!
Ja. Wenn das für den Mondeo ab 1996 ist!