ruckeln beim gang einlegen
also richtig ein ruckeln ist es nicht, man hört es aber und tritt nicht immer auf. ist so wie wenn die kupplung nicht richtig los lassen würde.
liegt das an dieser tellerfeder (weiß nicht wie man das genau auf deutsch sagt), oder woran kann es noch liegen?
man spürt es kaum bis gar nicht, aber man hört es. wenn ich den gang einlege merk ich wie das differenzial etwas angedreht wird.
denke mal das es im moment noch nicht so tragisch ist, aber ich will vorbereitet sein....
23 Antworten
hab das gerade mal getestet, das mit dem 3 sekunden kupplung treten und dann erst den gang einlegen. da ruckelt es nicht mehr.
wenn ich den gang sofort nach dem kupplung treten ruckelt es und der wagen versucht etwas vo zu rollen. aber es macht keine schleifgeräusche. und die kupplung kommt sehr früh. und es ist manchmal schwer den kuppelpunkt zu finden, sprich, ich muss immer mit relativ viel gas anfahren damit er nicht rumruckelt.
entlüftet habe ich noch nicht. geht das auch ohne entlüftmaschine? wie an den bremsen?
und schlimmer geworden ist es nicht, bin aber auch nicht viel gefahren.
die kupplung rutscht immer noch nicht durch. aber das ruckeln habe ich jetzt in jedem gang, weg ist es wenn ich die kupplung 2-3 sekunden getreten halte und dann schalte.
kupplung wurde entlüftet.
was meint ihr, liegt es eher an einer verzogenen mitnehmerscheibe oder an einem verzogenen schwungrad?
mitnehemerscheibe, oder? kein bock die kupplung auseinander zu nehmen um dann feststellen zu müssen das sich das schwungrad verzogen hat.
ps: oder kann es auch sein das der geber/nehmerzylinder den geist aufgibt?
Hallo ich denke mal das es vom Schwungrad kommt da ich das auch habe also das es etwas ruckelt beim anfahren!
Mfg
Ähnliche Themen
ruckelt es bei dir wenn du den gang einlegst oder wenn du anfährst? bei mir ist es so als würde die kupplung nicht richtig trennen.
Ganz ehrlich, bau die Kupplung auseinander und schau nach was dort los ist, alles andere ist hier nur "Rätselraten" und führt zu keinem brauchbaren Ergebnis für dich...
Ursachen kann es viele haben, diese einzugrenzen ist schwierig, da es zuviele Verursacher geben könnte.Das ganze Thema ist zu komplex, als dann man mit 100% Sicherheit sagen könnte, dort liegt der Fehler...
Das wäre so mein Tipp...
ich hätt da auch noch mal ne frage ! hört sich zwar doof an aber ich hab gehört wenn man mit dem wagen kein kavalierstart hinlegen kann ist es auch soweit das man die kupplung wechseln sollte stimmt das??
teoretisch halte ich für möglich das es auch am geber bzw. -nehmerzylinder liegen könnte. es wurde entlüftet und beim bremsen ist alles normal.
wie sind die erfahrunswerte? gehen die immer einfach kaputt oder gibt´s auch schon mal probleme anderer art? (nicht richtig auskuppeln im ersten moment)