Ruckeln beim Bremsen

VW Golf 4 (1J)

Hi,

woran kann es liegen, dass mein Golf zu ruckeln beginnt, wenn ich bremse? Mir ist das vorher nur aufgefallen, wenn ich aus sehr hohen Geschwindigkeiten heruntergerbremst habe. Mittlerweile merke ich das aber auch wenn ich aus etwas langsamerer Fahrt bremse.

Danke schonmal im Vorraus

14 Antworten

Eine oder beide Bremsscheiben vorne werden verzogen sein.
Wieviele km haben die Bremsscheiben runter?

Hmm da bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher.
Habe das Auto mit 64.000km gekauft. Kurz danach waren neue Bremsbeläge fällig (nur vorne). Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob da auch die Bremsscheiben gewechselt wurden.

Hab mittlerweile 115.000km drauf

Aber das wäre immerhin mal ein Anhaltspunkt, den ich checken lassen könnte.

Hi,

hatte das gleiche Problem. Waren bei mir die Bremsscheiben.😉

Ne Ahnung was mich das in etwa kosten würde?

Ähnliche Themen

@ thunder8686
Kommt aber hin mit den 115000...die originalen Bremsscheiben halten bei diesem Fahrzeug nicht länger als ca. 50000Km. Komischerweise treten die Symptome dann aber fast schlagartig auf. War bei mir auch so. Wagen neu am 12/2002 (0 Km), dann bei ca. 50000 Bremsscheibenrubbeln (Scheiben und Beläge gewechselt), jetzt bei 84000 Km gehts wieder los.....ich denke Ende nächsten Jahres hat er dann 100000 Km drauf und die Scheiben werden wieder runter müssen, da es TIERISCH NERVT , obwohl die Belagstärke bestimmt noch zu 50 % vorhanden sein wird.

WARUM das so ist, wurde bis jetzt nie eindeutig geklärt. Muss aber auf jedem Fall mit dem gesamten Antriebsstrang zusammenhängen. Manche tippen auf die Radnaben, manche behaupten, es käme von den Stabis...
Seltsamerweise muss dies aber ne Volks(wagen)krankheit sein, da auch Bora/Passat/Touran/A3/A4/A6 betroffen sind.
Abhilfe auf Dauer werden nur höherwertige Bremsenkits von Zimmermann oder Brembo sein, die auch höchsten Ansprüchen gewachsen sind. Sollte ich demnächst wechseln "müssen", dann kommt so ein Satz in Frage.

Wir haben auch noch einen A3 (8L) mit ca. 75000 Km. Da rubbelt GAR NIX !!!! Und die Beläge sind fast am Ende. Vermutlich eine Ausnahme. Nur, nächstes Jahr muss ich verschleissbedingt auch tauschen....soll ich nun Originale oder doch das "Rennkit" verwenden ????? Ist halt ein Risiko, weil man nie weiss, wie die nächsten Originalen sein werden.

Hi,

also ich bin eh schon gespannt. Ich habe mir nämlich Brmbo Scheiben
in der original Größe montiert. Schau ma mal wie lang die halten.

Also so sicher ist dass mit den Zimmerman auch nicht.Obwohl ich sagen muß, alles top bremsen wirklich gut. Aber nach 5000km fing es bei mir schon wieder an zu rubbeln, und das obwohl Zimmermann Bremsscheiben + Green Stuff Beläge montiert wurden.

Zitat:

Aber nach 5000km fing es bei mir schon wieder an zu rubbeln, und das obwohl Zimmermann Bremsscheiben + Green Stuff Beläge montiert wurden.

Bei mir waren die Originalbeläge hinten schlicht und ergreifend runter. Da die Originalbestückung (vorne 312mm) bei Nässe erst nach einer Gedenksekunde Wirkung zeigt, bin ich beidachsig auf Zimmermann + green stuff umgestiegen. Bremswirkung bei Trockenheit wie original, bei Nässe deutlich besser, also der gewünschte Effekt. Ich bin die ersten ca. 500 Km vorsichtig gefahren, und nach dieser Einfahrphase war auch das güterwaggonähnliche Geräusch kurz vorm Anhalten weg.

Habe die Bremsen nun ebenfalls rund 5000 Km drin, und beobachte auch das beschriebene Rubbeln. Begleitend dazu machen scheinbar die Reifen zunehmend Geräusche, ähnlich einem defekten Radlager. Demnächt beim Wechsel auf WR werde ich mehr wissen, die WS soll sich dann auch mal das FW anschauen.

Mit dem Rubbeln allein könnte ich leben. Ich hoffe, die Abrollgeräusche stammen nicht von den Bremsen. Denn dann gäbe es für dieses Modell keine passende, mir bekannte Lösung. Für VW absolut bescheiden.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Begleitend dazu machen scheinbar die Reifen zunehmend Geräusche, ähnlich einem defekten Radlager. Demnächt beim Wechsel auf WR werde ich mehr wissen, die WS soll sich dann auch mal das FW anschauen.

Mit dem Rubbeln allein könnte ich leben. Ich hoffe, die Abrollgeräusche stammen nicht von den Bremsen. Denn dann gäbe es für dieses Modell keine passende, mir bekannte Lösung. Für VW absolut bescheiden.

Hallo notfalluser,

wahrscheinlich hast du folgenden Thread schon gefunden / gelesen, aber falls nicht:

Thread zum Abrollgeräusch

Sägezahnbildung am Reifen kann die Ursache sein, oder eben das Radlager. (Du scheinst das Radlager allerdings schon ausgeschlossen zu haben.)

Vielleicht hilft dir der Thread weiter.

MfG

Danke für den Hinweis.

Sägezahnbildung wäre neben Radlager oder FW eine der verbleibenden Optionen, zumal die hinteren Reifen älter als die vordern sind. Ich werde nach dem Wechsel auf WR im kommenden Monat mehr wissen. Die WS soll den wie immer gearteten Fehler dann auch direkt beheben. Allerdings befürchte ich die Zubehörbremsen als Übeltäter...

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


[Bdie originalen Bremsscheiben halten bei diesem Fahrzeug nicht länger als ca. 50000Km.

Kann ich so nicht bestätigen. Habe letzte Woche die Scheiben vorne gewechselt und das bei 159 TKM.

Bei mir schrubbt manchmal mein Wagen nur aus extrem niedriger Geschwindigkeit, wenn ich irgendwo anhalten will. Glaube das hat was mit der Elektrik/ABS zu tun. Hatte das zu Anfang beim Händler auch moniert, wurde aber nichts gemacht. Heute ist er 8 und ich bremse immer noch.

Gruss
Thomas

Du wirst sehen, es SIND die Reifen. Und es IST die Sägezahnbildung. Gleiches habe ich nämlich auch und freue mich das erste mal, wenn ich die Winterreifen montieren kann. Ich habe nämlich Pirelli P6000 drauf (205er) und die sind sowas von laut besonders beim Runterbremsen kurz vorm Stillstand brummen die dermassen. Ausserdem bei Tempo 60 und dann bei 120 Km/h. Mir fiel es im Frühjahr besonders auf (nach dem Wechsel). dachte zuerst, es wäre was mit den Radlagern und machte mir tatsächlich nach ein paar Tagen dann nochmal für ein paar Runden die Winterreifen drauf...und Ruhe war. Also sind es die Reifen.
Im nächsten Frühjahr kommen dann NAGELNEUE Sommerreifen drauf, worauf ich mich schon sehr freue. Bei der Auswahl werde ich dann einen "flüsterleisen" bevorzugen, da der Golf/Bora bekanntermassen über ein lautes Abrollgeräusch verfügt.

Also, mach dir mal keinen Kopp......demnächst wirds hoffentlich mal kalt, dann kommen die Trennscheiben drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Kann ich so nicht bestätigen. Habe letzte Woche die Scheiben vorne gewechselt und das bei 159 TKM.

Bei mir schrubbt manchmal mein Wagen nur aus extrem niedriger Geschwindigkeit, wenn ich irgendwo anhalten will. Glaube das hat was mit der Elektrik/ABS zu tun. Hatte das zu Anfang beim Händler auch moniert, wurde aber nichts gemacht. Heute ist er 8 und ich bremse immer noch.

Gruss
Thomas

Das Schruppgeräusch kommt von den knarzenden Stabigummis. Habe ich z.Zt. bei unserem A3 (2001).

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Das Schruppgeräusch kommt von den knarzenden Stabigummis. Habe ich z.Zt. bei unserem A3 (2001).

Denke ich in diesem Fall eher nicht, da ich diese vor etwa 4 Wochen getauscht habe!? Und wie gesagt, das ist mir schon beim Kauf/Abholung aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen