Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
5000€ auf wird nichts bringen.
200 Seiten zu dem Thema und daraus weiß man, dass das nicht die Lösung ist
Hallo das ganze was ihr hier beschreibt von wegen Ruckeln trifft auf meinen Insignia B 1.5 T zu BJ 2018 ..das ganze liegt seit zwei Jahren beim Anwalt zwei Gutachten wurden erstellt ersteres kam zu keinem aufzeichnungsbaren Ergebnis beim zweiten am Rollenprüfstand konnten Leistungseinbrüche der Lambdasonde aufgezeichnet werden. Laut Gutachter bei seiner Aussage vor Gericht sei das nicht zu bewerten da es nur lamdawerte sind...
Komisch nur das die genau im Bereich von 2500 U/min und wieder bei 3500 U/min Abfall auf 0.2 und 0.31 .
Dieser Abfall ist doch nicht normal ...wer kann mir helfen evtl ein vergleichbares Gutachten oder der gleichen..nächste Woche soll das Urteil gefällt werden..
Sagt euch TSB 3278 was?
Muss der richtige Prüfstand sein gibt hier einen Beitrag mit gewandelten Auto .
Wenn der Motor das regelmäßig macht sollte es kein Problem sein ihn zu zerlegen bis zum Termin.
Wie zerlegen?
Ähnliche Themen
Ich empfehle keinen Prüfstand. Beschleunigungssensor an ein starres Bauteil im Innenraum montieren (bspw. Sitzschiene) und dann eine ebene Landstraße suchen auf der man mehrfach aus 1500rpm rausbeschleunigen kann. 3. oder 4. Gang.
Schon hast du dein Ruckeln aufgezeichnet
Ihr meint bestimmt meinen.
Er muss auf einen Scheitelrollenprüfstand. Und dort müssen die Motorwerte aufgezeichnet werden. Dann sieht man die Klopfevents und damit den Leistungsabbruch.
Stimmt das erste Gutachten wurde von uns angezweifelt weil man ja angeblich,laut seiner Aussage das Auto nicht am Rollenprüfstand testen kann, und das zweite hat er unserer Meinung nach nicht richtig dem Gericht erläutert. Selbst die Jungs vom Prüfstand haben es gemerkt und sind anderer Meinung.
Moin
die Fehlzündungen bekommt man auch mit einer
normalen Fahrt raus!
Vorraussetzung ,am hat/findet einen in der Nähe
der ein WOW hat !
https://www.wow-portal.com/web/de/wow/index.php
bei unserem Astra habe ich das schon Ende 2016 (?) mit dem WOW beschnarcht,
wie die Parameterfelder aufgebaut sind,
es ist mein Beruf !
man kann auch bis 4 Parameterfelder auswählen und
Graphisch darstellen,
wirkt immer besonders Gut, besser wie Zahlen !
eine Testfahrt machen und die Daten aufzeichnen und
später auswerten !
EDit-auch den Unterdruck am Ölmeßstab messen,
im Leerlauf der sollte - 1 bis -5 kPa haben ( MINUS )
wenn der Motor i.O. ist!
erhöhte Werte können von der Kurbelgehäusebelüftung
mit Öleintrag in den Ansaugbereich
oder von defekten Intern im Motor stammen !
mfg