Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Nur interessehalber...wie viel km hast du mittlerweile runter? Da ich ja auch den 1.4 habe interessiert mich das Thema schon. Weiß aber nicht ob schon jemand mit ner AT6 betroffen ist.
Stimmt, LE2 und LEX (B14XFL & B14XFT) ist der Turbo, LV7 ist der Sauger. Sind in den genannten Punkten jedoch baugleich (Turbo und Hochdruckkraftstoffeinspritzung hat nur der LE2/LEX, Hub und Verdichtung sind beim LE2/LEX geringer). Habe mit dem Motor an sich jedoch noch wenig zu tun.
Zitat:
aber wie gesagt, ist es ein DEFEKT oder eine ungünstige systemfunktion?
Das kann ich hier sowieso nicht beurteilen, da kein solches Fahrzeug bewegt, nichts damit zu tun, es sind nur allgemeine Ansichten zum Thema wie solche Fehler entstehen ohne das Fehlercodes abgelegt werden.
Patentrezepte gibt es nur in Form von Feldabhilfen und auch nur für Serienfehler. "Ruckeln" ist halt auch stark subjektiv von "kaum bemerkbar" bis "störend". Möglich ist deshalb beides.
Eine defekte Bauteilcharge, die in sehr viele Fahrzeuge mit dem Motor eingebaut wurde kann den Eindruck erwecken es handele sich um ein Softwareproblem (weil die Software ja digital ist und immer gleich, aber man bei "Defekt" zwischen Serienfehler und Einzelfehler unterscheiden muss, insbesondere was die Erhebung und den Vergleich zwischen zwei baugleichen Fahrzeugen angeht).
Währenddessen kann man Auswirkungen schlechter Bauteiltoleranzen auch per Softwareänderung regeln - sofern es denn eine gibt (was nicht zwingend Pfusch sein muss, eine andere Dämpfung z.B. für Sensorwerte kann sich positiv auswirken und das Auto fährt keinen Deut schlechter als es sollte, auch wenn nicht die Software die Ursache ist).
Also stellen sich (unverändert zu meinen Posts im Mai) mehrere Fragen:
a) Sind sehr viele/alle Fahrzeuge mit dem Motor vom exakt gleichen Problem betroffen (unter Ausschluss von Fehlbedienung, -Betankung usw.)? -> Ich zähle auf den ersten paar Seiten ca. 3-4 Leute & ein paar die Stories aus Anno Tobak erzählen
b) Tritt es von Anfang an auf oder entsteht das Problem erst später? -> Laut Ausgangspost erst später
c) Gibt es offensichtliche Bauteildefekte oder verschlechtert sich das Fahrverhalten weiter? -> bis jetzt nicht
d) Was passiert, wenn man Bauteile von einem nicht betroffenen, baugleichen Fahrzeug in ein betroffenes Fahrzeug umbaut? -> Muss eine Werkstatt machen oder der Hersteller im Zuge einer vernünftigen Analyse
Insofern: sowieso erst mal reklamieren, aber das wurde ja auch schon empfohlen.
MfG BlackTM
Also ich weiß das der 125ps, 150ps und 200 PS betroffen ist. Bei meinem 150 psler war es auch so. Nach dem mein Turbo kaputt ging.irgendwas hat nicht mehr richtig geöffnet (wastegate) habe ich einen neuen bekommen. Jetzt ist es wieder gut. Anscheinend liegt es also daran?
Ich fahre zwar nicht den K,aber den J mit 1.4 Turbo!Habe da auch schon einen neuen Turbo drin und pustekuchen nix ist besser geworden!Ihr werdet vielleicht noch das Glück haben mit einer neuen Software die das ganze beheben wird!Beim J denke ich wird nix mehr kommen
Ähnliche Themen
Hat mal jemand längerfristig besseren Sprit genommen? Ich hatte das mal in einem voll augemotzten Corsa. Corsa C dBilas Turboumbau 1.4, auf dem Prüfstand hatte der über 190 PS. Der hatte auch immer mit normalem Sprit die beschriebenen Probleme! Dann Aral VPower genommen, 500Km gefahren, weg war es, für immer! Evtl hängt das auch hier damit zusammen
Zitat:
@tk300783 schrieb am 29. Juni 2016 um 12:59:17 Uhr:
Nur interessehalber...wie viel km hast du mittlerweile runter? Da ich ja auch den 1.4 habe interessiert mich das Thema schon. Weiß aber nicht ob schon jemand mit ner AT6 betroffen ist.
jetzt sind es knappe 6500 ungefähr
also ich hab sämtliche Benzinsorten schon ausprobier von e 10 bis hin zum ultimate 102
ich habe keinen einzigen unterschied gemerkt außer das er beim e 10 a bisle mehr spritt gebraucht hat
Bei den im Astra J anfangs verbauten 1.6 t wurde als Ursache für das Ruckeln mangelhafte Zündkerzen festgestellt.
Neue Zündkerzen brachten beim 1.4 und 1.6 beim J aber nur kurz Abhilfe!Danach kamen wieder die gleichen Symptome!Es ist die Software auf dem Steuergerät!So lange da keine neue kommt,wird keiner das Problem durch tauschen irgendwelcher Bauteile oder besseren Sprit beseitigen!Bis dahin lesen wir hier weil es so schön ist noch 1000 Kommentare!??
Der Sprit is es nicht. 95/98 und noch ein paar Shell/Aral exoten ausprobiert. Biem J Klappts (1.6SIDI) beim K kann ich genauso gut Gülle Tanken.
Was ich mich gerade frage: Bin ich wirklich verpflichtet den Mangel so hinzunehmen bis er behoben werden kann oder hab ich das Recht auf Schadensersatz? Ich meine ich kann der Bank ja auch nicht sagen :Nö die kommenden Monate zahle ich nicht alles , da ich ein technisches Problem habe welches ich erst in Monaten lösen kann.
Hat da einer ne Ahnung von euch?
Ja ich weis Anwalt fragen, aber bevor ich mir die Mühe mache!
Zitat:
@RayofHope schrieb am 29. Juni 2016 um 21:13:57 Uhr:
Der Sprit is es nicht. 95/98 und noch ein paar Shell/Aral exoten ausprobiert. Biem J Klappts (1.6SIDI) beim K kann ich genauso gut Gülle Tanken.Was ich mich gerade frage: Bin ich wirklich verpflichtet den Mangel so hinzunehmen bis er behoben werden kann oder hab ich das Recht auf Schadensersatz? Ich meine ich kann der Bank ja auch nicht sagen :Nö die kommenden Monate zahle ich nicht alles , da ich ein technisches Problem habe welches ich erst in Monaten lösen kann.
Hat da einer ne Ahnung von euch?
Ja ich weis Anwalt fragen, aber bevor ich mir die Mühe mache!
genau das frage ich mich auch?!
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 29. Juni 2016 um 20:16:01 Uhr:
Neue Zündkerzen brachten beim 1.4 und 1.6 beim J aber nur kurz Abhilfe!Danach kamen wieder die gleichen Symptome!
Es sollten schon
Zündkerzen für den richtigen Temperaturbereichdrin sein. Ist ja nicht so als ob da nicht auch schon mal falsche verbaut wurden, diese gegen den gleichen Typ ersetzen ist dann suboptimal.
Zitat:
Es ist die Software auf dem Steuergerät!So lange da keine neue kommt,wird keiner das Problem durch tauschen irgendwelcher Bauteile oder besseren Sprit beseitigen!
Wie viele Fahrzeuge hast du denn kontrolliert um diese Aussage vernünftig belegen zu können? Und wem soll die helfen? Vielleicht solltest du mal lesen... es gibt mehr als nur eine mögliche Ursache für ein Ruckeln.
Wieso hat das Fahrzeug deiner Meinung nach eigentlich kurz nach Auslieferung nicht geruckelt, sondern erst später? Hat sich die Software magisch selbst verändert?
@RayofHope und @Dotti-87
Der hier immer wieder getätigte Ratschlag ist auch nicht besser als mal kurz die Mängelrechte durchzulesen.
MfG BlackTM
Das sich die Software bei bestimmten Situationen ändert kennen wir von VW🙂 heutzutage ist den Herstellern alles zuzutrauen.
Ich bin der Meinung, dass es Ihm einfach nicht aufgefallen ist. Er war einfach von dem Auto begeistert. Erst wenn der neue alltäglich wird, beschäftigt man sich auch mal mit den kleinen Dingen.