Ruckeln beim Beschleunigen ab drehzahl 4000 1.6L 75PS

Opel Astra F

Hallo Kollegen,

Bei meinem Astra F 1.6l 75PS,Bj 1997 MKB: X16SZR besteht folgendes Problem :

Beim Beschleunigen fängt er ab ca. 4500 Umdrehungen an zu ruckeln, wie als ob der Drehzahlbegrenzer anspricht. Auf der Autobahn bei längerem Fahren im Teillastbereich tritt das Problem auch auf. Es tritt im kalten wie auch im warmen Zustand des Motors auf.
Zündspule, Zündkerzen, Kurbelwellensensor, AGR, "Vergaser"ansaugschlauch wurde schon gecheckt bzw. getauscht.
Unter dieser Drehzahl läuft er ganz normal ohne Probleme.

Ich weiss nicht mehr weiter, bitte helft mir !

55 Antworten

Achja, dann denkt er, er läuft immer kalt, da gibt es ja keine Lambda.

So,

habe den Tempfühler durchgemessen. Der Wiederstand beträgt 2.7K ohm, also laut Tabelle wären das dann ca. 17 Grad. Würde ja passen in kaltem zustand (Auto steht seit gestern).

Und wenn ich das Richtig verstanden habe müsste ich ihn jetzt im stand laufen lassen und spätestens wenn der Lüfter angeht müsste dann die MKL Leuchte kommen da ja die lampda abgezogen ist oder ? ? Er müsste dann ja Betriebstemp. haben ? ?

Grüße

So,

habs jetzt einfach schonmal gemacht und im Stand laufen lassen. Bei ca 90 Grad hab ich den stecker abgezogen und gemessen. Ich lag bei 250 Ohm also alles in Ordnung mit dem Fühler.
Die Meldeleuchte ging auch zwischenzeitlich an 🙂

Also liegt es an der Lampdasonde bzw. unter umständen an der Multec ? ?

Im Stand kommt die oft garnicht oder dauert ewig, warum auch immer? So beim normalen rumgefahre sollte die aber schon kommen. Nicht beim rumgeheize! Vollast läuft ohne Lambdaregelung.... Bei Zündung ein kommt die MKL aber? Nicht das die Lampe defekt ist..

Ähnliche Themen

Zündung ein heist Motor läuft oder ? ?

Achso jetzt vestehe ich, ja da kommt sie bis ich dann den Motor starte.
Wie gesagt sie kam ja als die Kühlwassertemp bei 95 Grad lag.

So und jetzt noch ausblinken, wenn es jetzt die Lambda ist, haste den Preis gezogen.

So wie ich das sehe, ist deine Lambda im angekelmmten Zustand so ziemlich mit allem zu frieden was da kommt.

Mach ne neue rein, dann klappt das.

Okay,

werde dann mal die Lampda tauschen und berichten.

So,

Habe die Lampda getauscht aber leider keine verbesserung.

Ist immer noch alles wie vorher . . . . .

Als nächstes den "Vergaser" mal tauschen ? ? oder hat sonst noch jemand nen Vorschlag ? ? ?

Steuergerät!!!!
Selbe beschreibung wie bei meinem 1,6er Vectra.
War bei mir das Steuergerät!!!!

Also Steuergerät,

nach meinen Recherchen soll das im Beifahrerfußraum sitzen ? ? korrekt ? ?

ja genau, im beifahrer raum rechts unter der Verkleidung an der seite. besorg die eins un teste das mal. Bei mir wars das, und deine beschreibung ist die selbe wie es bei mir war. Das S-Gerät passt auch vom Kadett, Ascona, Vectra mit der 1,6er mit Kat!! Nicht von nem 1,4er oder 1,8er, da passt zwar der stecker aber sonst nix!!!( nur ein Tipp)

Zitat:

Original geschrieben von dodgeman79


ja genau, im beifahrer raum rechts unter der Verkleidung an der seite. besorg die eins un teste das mal. Bei mir wars das, und deine beschreibung ist die selbe wie es bei mir war. Das S-Gerät passt auch vom Kadett, Ascona, Vectra mit der 1,6er mit Kat!! Nicht von nem 1,4er oder 1,8er, da passt zwar der stecker aber sonst nix!!!( nur ein Tipp)

Naja, ich wäre mit dem Steuergerät nicht ganz so optimistisch, der Kadett und der Ascona hatten zwar mitunter einen G-Kat, allerdings kein elektronisch geregeltes AGR wie der X16SZR, das wird nicht ganz so funktionieren, dann gibt es noch die Frage ob eine Wegfahrsperre vorhanden ist, diese müsste dann vom Spenderfahrzeug erst abgelernt, dann wieder angelernt werden.

Wenn jetzt keine Wegfahrsperre vorhanden ist, ergibt sich dieses Problem natürlich als nicht vorhanden.

Stimmt, hast ja nen 97iger. da haut das vom Kadett / Ascona net hin! Hab ich übersehen!!

Mußte auf ein Astra F oder Vectra A der Letzten BAureihe zurückgreifen!!

Zitat:

Original geschrieben von catman 1



Zitat:

Original geschrieben von dodgeman79


ja genau, im beifahrer raum rechts unter der Verkleidung an der seite. besorg die eins un teste das mal. Bei mir wars das, und deine beschreibung ist die selbe wie es bei mir war. Das S-Gerät passt auch vom Kadett, Ascona, Vectra mit der 1,6er mit Kat!! Nicht von nem 1,4er oder 1,8er, da passt zwar der stecker aber sonst nix!!!( nur ein Tipp)
Naja, ich wäre mit dem Steuergerät nicht ganz so optimistisch, der Kadett und der Ascona hatten zwar mitunter einen G-Kat, allerdings kein elektronisch geregeltes AGR wie der X16SZR, das wird nicht ganz so funktionieren, dann gibt es noch die Frage ob eine Wegfahrsperre vorhanden ist, diese müsste dann vom Spenderfahrzeug erst abgelernt, dann wieder angelernt werden.

Wenn jetzt keine Wegfahrsperre vorhanden ist, ergibt sich dieses Problem natürlich als nicht vorhanden.

Okay werde Steuergerät tauschen und dann, wieder mal, berichten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen