Ruckeln bei Lastwechsel?

Opel Astra H

Hallo!

Mir ist in letzter Zeit immer wieder ein ruckeln bei Lastwechsel aufgefallen und zwar in den unterschiedlichsten Gängen und mit unterschiedlichsten Drehzahlen.

Wenn ich z.B. mit etwa 2000 U/Min im 5. Gang fahre und verkehrsbedingt vom Gas gehe und kurz darauf wieder Gas gebe, dann merke ich wie der Turbolader Drehzahl aufbaut und pfeift, aber auch mit ca. 0,5 - 1 Sekunde Verzögerung einen ganz kurzen deutlich spürbaren Ruck.

Besonders deutlich spüre ich es z.B. wenn ich im 4. Gang voll beschleunige und bei 2500 - 3000 U/Min komplett vom Gas gehe und unmittelbar darauf wieder Vollgas gebe, dann gibt es deutlich spürbar diesen kurzen "mechanischen" Ruck.

Ist Euch das auch schon aufgefallen und was ist die Ursache?

mfg Reinhard

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi1977


jep, hab auch schon dran gedacht bzw. vorher geschrieben.
aber was tun? kann ja wirklich nur zufall sein.

Wah, sorry... bin krank und gerade erst aufgestanden... hab dein Post nur überflogen ^^

macht nix, gute besserung!

Können eigentlich die Leitschaufeln des VGT Laders auf die Dauer verrußen? Und dann nicht mehr 100% korrekt funktionieren? Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass eine gewisse Anfahrschwäche vorhanden. Das Gefühl hatte ich als der Wagen neu war nie. Desweiteren scheint der "Schubbereich" sich nach oben verlagert zu haben. Anfangs hatte ich wirklich einen brauchbaren Schub am 1800rpm und jetzt kommt der Hauptschub mit 2500rpm. Meiner hat jetzt 47000km. Können sich da Russablagerungen auf die Leitschaufeln des Laders gelegt haben, die dann die korrekte Funktion beeinträchtigen?

Ruckeln bei Astra H

Hallo,

habe dieses Ruckelproblem auch. Bin seit zwei Monaten Besitzer eines 2 Jahre alten Astra H mit 105PS.
Es ruckt in jedem Gang bei bestimmten Drehzahlen und auf der Autobahn bei gleichmäßiger Fahrweise, besonders wenn es bergauf geht.
Total nervig.
Mein Astra geht am Montag in ein Technik Center eines Vertragshändlers.
Bin sehr gespannt was dabei herauskommt.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

@n9500: hast Du schon was zu deinem Problem rausgefunden??? Die Symtome kommen mir nämlich verdächtig bekannt vor! Bei mir sind sie aufgetreten, nach dem mein defektes AGR-Ventil getauscht wurde. Ich habe auch den eindruck, dass der Motor bei wärmerem Wetter oder höherer Motortemperatur zunehmend an Leistung verliert.

Grüsse aus dem Süden

PS: Am Rußpartikelfilter kanns nicht liegen. Hab nämlich wie ich überraschend erfahren habe garkeinen. :-(

Hallo,
seltsam, bei mir tritt das auch auf seit dem das defekte AGR-Ventil gewechselt wurde.

Kann doch kein Zufall sein??

Gruß Tom

Nachtrag:
Als ich meinen FOH angesprochen war er ratlos und meinte "kann nicht sein".

Hilft keinem weiter, aber ich sag's trotzdem:

Das beschriebene Ruckeln hatten alle Opel, die ich bisher gefahren habe (Ascona, Corsa B, Kadett E, Astra H, Signum). Ist m.E. eine Opel-typische Sache. Alle anderen Nicht-Opel-Fahrzeuge, die ich besessen habe (Golf II, Fiesta, Mondeo, Focus, Passat, A4) hatten dieses Ruckeln nicht.
Ich hab's eigentlich immer nur als störend empfunden, wenn ich mal wieder auf die Marke Opel umgestiegen bin. Man gewöhnt sich nach einiger Zeit dran.

Gruß

Stuby

Ruckeln Astra H

Das Problem mit dem Ruckeln ist vom FOH gelöst worden. Es lag an der Regelung der Drosselklappe beim Twinport. Da war ein Teil kaputt und deswegen regelte die Klappe im Teillastbetrieb nicht ordnungsgemäß.

Soll ein seltener Fehler gewesen sein. Zumindest war das Teil in keinem der sechs Filialen vorrätig und musste extra bestellt werden.
Teuer ist so ein Teil außerdem: ca. 600 Euro aber ich hatte zum Glück noch Werksgarantie.

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.

Hab das auch aber ich meine das liegt eher anner Schubabschaltung.

Bei mir nur im 1 2 3 wirklich zu spüren

Hallo,

ich hab sowas ähnliches beobachtet. Aber es ist nicht ein Ruckeln, eher ein Schlag beim wieder Gasgeben. Hauptsächlich in den Gängen 1-5. Zur Info: hab einen Gebrauchten gekauft. EZ 07/2006 1,9 cdti 74 kW. 43 tkm.

Gruß Alex

Hallo,

habe seit 4 Monaten das gleiche Problem. Ist mittlerweile das ein oder andere Problem gelöst worden ?

Tobi

Hallo leute
bei meinem Turbo ist es auch eins schlag beim lastwechsel. Und bei mir ist zu 99% das Differential hinüber. Ihr müsst mal das auto vorne komplett aufbocken und schauen wieviel spiel die vorderräder haben. Wenn es zu viel ist liegt es am Differential. Bekomm in den nächsten tagen mein neues diff und dann kann ih mehr berichten. Übrigens bei mir war die Werkstatt auch ratlos.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von X-NITRO-X


Hallo leute
bei meinem Turbo ist es auch eins schlag beim lastwechsel. Und bei mir ist zu 99% das Differential hinüber. Ihr müsst mal das auto vorne komplett aufbocken und schauen wieviel spiel die vorderräder haben. Wenn es zu viel ist liegt es am Differential. Bekomm in den nächsten tagen mein neues diff und dann kann ih mehr berichten. Übrigens bei mir war die Werkstatt auch ratlos.
MFG

Was genau meinst du mit Differential ? Giebt es sowas auch bei einem Automatikfahrzeug ?

Ich hab im aufgebockten zustand ziemlich Spiel. Ich dachte erst die Gelenke der Antriebswellen sind ausgeleiert aber die sind völlig in Ordnung.

Berichte mal was dein neues Differential kostet.

Gruß Tobias

beim automatik gibt es auch eins. Da ist ne welle wo zwei zahnräder drauf laufen abgenutzt. Das Differential kann man so als ersatzteil ned kaufen nur sperrdifferentiale die kosten so 800 €. Am bild sieht man gut die abgenutzte welle. Das bild ist von nem opc. Ich denk mir immer das das doch nicht sein kann. Und wenn das hinüber ist wird in der werkstatt gleich das ganze getriebe gewechselt. naja

Deine Antwort
Ähnliche Themen