ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H 1.9 CDTI ruckeln und zugeschnürt

Opel Astra H 1.9 CDTI ruckeln und zugeschnürt

Themenstarteram 26. Februar 2009 um 13:36

Hallo,

ich nenne seid gestern einen fast neuen Astra Navi (Limousine) mein Eigen.

- 11/2007 Erstzulassung

- 1.9 CDTI 100 PS

- 17.000 km

- Tempomat, Navi CD70, Regensensor, etc...

- 16" 205er Reifen (Winterreifen)

- Standardfahrwerk

Die erste Ausfahrt war auch durchwegs positiv. Ich habe mir vom Händler statt den Allwetterreifen für den Winter Winterreifen montieren lassen.

Die erste Ausfahrt hat mich nach kurzer Strecke auf die Autobahn gebracht, wo ich dann so auf 80-120 (je nach Verkehr) beschleunigt habe. Dabei ist mir sofort eine gewisse Ruckeln/Vibrieren aufgefallen und ich bin noch nicht sicher, woher das kommt. Es fühlt fast ein bißchen an wie ne Unwucht der Reifen. Ich hab das aber dann wieder verworfen, da ich das Gefühl hatte, dass es evtl. an der Strasse lag. Auf ner anderen Straße wars dann nicht so. Prinzipiell ist es aber eher bei höheren Geschwindigkeiten.

Gleichzeitig fiel mir noch auf, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich (vorwiegen beim "cruisen" im 5/6 Gang) ein bißchen rupft und unruhig ist und ziemlich laut brummt Zudem ist er oberhalb der 4000 wirklich wie zugeschnürt, obwohl er ja bis 5000 gehen würde.

Nun meine Fragen:

1. Bzgl. dem Ruckeln bzw. Vibrieren bei höheren Geschwindikeiten. Kann es einfach nur sein, dass der Astra nun im Vergleich zu meinem Vorgänger (Renault Clio mit absolut null Straßenrückmeldung) einfach nur sensibler ist und deutlich mehr Rückmeldung gibt oder ist da tatsächlich eine Unwucht oder was andere faul? Hat da jemand Erfahrung?

2. Liegt das zugeschnürte und brummige evtl. daran, dass er längere Zeit gestanden hat und erstmal ne Zeit laufen muss? Oder bricht das Drehmoment bei 4000 wirklich so aprupt ab?

Danke schonmal

Christian

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edagolf

 

1. Bzgl. dem Ruckeln bzw. Vibrieren bei höheren Geschwindikeiten. Kann es einfach nur sein, dass der Astra nun im Vergleich zu meinem Vorgänger (Renault Clio mit absolut null Straßenrückmeldung) einfach nur sensibler ist und deutlich mehr Rückmeldung gibt oder ist da tatsächlich eine Unwucht oder was andere faul? Hat da jemand Erfahrung?

2. Liegt das zugeschnürte und brummige evtl. daran, dass er längere Zeit gestanden hat und erstmal ne Zeit laufen muss? Oder bricht das Drehmoment bei 4000 wirklich so aprupt ab?

Zu 1.)

Genau das Problem hatte ich auch längere Zeit bei höheren Geschwindigkeiten (über 130) und hab verzweifelt gesucht und mehrmals die Räder auswuchten lassen. Alles ohne Erfolg, bis ich dann nochmal zur Reifen-Bude fuhr, denen sagte: Reifen runter und nur die blanken Felgen auf die Wuchtmaschine - eine hatte eine kleine Unwucht von ca. 10g.

Neue Felge gekauft - Reifen wieder drauf - jetzt ist alles i.O.

Versuch´s auch mal.

Zu 2.)

Tritt ihn erstmal ´ne Weile, denn man weiß ja nie, wie der Vorbesitzer ihn gefahren hat. ;)

Wenn er sich dann nicht erholt, kannst du immernoch weitersuchen.

Themenstarteram 27. Februar 2009 um 5:56

Zitat:

Original geschrieben von Horst-MD

Zitat:

Original geschrieben von edagolf

 

1. Bzgl. dem Ruckeln bzw. Vibrieren bei höheren Geschwindikeiten. Kann es einfach nur sein, dass der Astra nun im Vergleich zu meinem Vorgänger (Renault Clio mit absolut null Straßenrückmeldung) einfach nur sensibler ist und deutlich mehr Rückmeldung gibt oder ist da tatsächlich eine Unwucht oder was andere faul? Hat da jemand Erfahrung?

2. Liegt das zugeschnürte und brummige evtl. daran, dass er längere Zeit gestanden hat und erstmal ne Zeit laufen muss? Oder bricht das Drehmoment bei 4000 wirklich so aprupt ab?

Zu 1.)

Genau das Problem hatte ich auch längere Zeit bei höheren Geschwindigkeiten (über 130) und hab verzweifelt gesucht und mehrmals die Räder auswuchten lassen. Alles ohne Erfolg, bis ich dann nochmal zur Reifen-Bude fuhr, denen sagte: Reifen runter und nur die blanken Felgen auf die Wuchtmaschine - eine hatte eine kleine Unwucht von ca. 10g.

Neue Felge gekauft - Reifen wieder drauf - jetzt ist alles i.O.

Versuch´s auch mal.

Zu 2.)

Tritt ihn erstmal ´ne Weile, denn man weiß ja nie, wie der Vorbesitzer ihn gefahren hat. ;)

Wenn er sich dann nicht erholt, kannst du immernoch weitersuchen.

Ok danke schonmal. Mit den Reifen wäre schon komisch, da die wie gesagt ganz neu sind. Man liest hier auch immer wieder was von Antriebswelle. Kann das wirklich sein bei einem Alter von 1 Jahr und 17.000 km?

Themenstarteram 27. Februar 2009 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von edagolf

 

Ok danke schonmal. Mit den Reifen wäre schon komisch, da die wie gesagt ganz neu sind. Man liest hier auch immer wieder was von Antriebswelle. Kann das wirklich sein bei einem Alter von 1 Jahr und 17.000 km?

Bin mir momentan auch nicht mehr so sicher wo es herkommt, könnte durchaus auch der Motor gewesen sein...fahre jeden Tag 40km in die Arbeit und heute hatte ich das Phänomen eigentlich nicht oder nur kaum spürbar. Evtl. muss er doch einfach wieder bissl fahren?

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Beschriebenen?

Danke

Christian

hallo

du hast leider sehr wenig angaben wie du so insgesamt fähst. 5-6te gang cruisen heist hoffentlich nicht das du das auch im stadtverkehr versuchst ? die medien erzählen zwar immer wieder das das geht, ist aber leider absoluter schwachsinn. der turbo braucht nunmal etwas drehzahl um den motor beatmen zu können. 1te und 2te gang is noch recht egal da reicht standgas. 3ter gang will schon ca 1300, 4ter 1500 umdrehungen. und gerade im 5ten und 6ten gang sollten mindestens 1900 anliegen. dann ruckelt und brummt auch nix mehr wenn sonst alles in ordnung ist. weil durch brummen und dröhnen versucht der motor dir mitzuteilen das er sich nicht wohlfühlt. zum ausdrehen über 4000 kann ich nur vom 150ps berichten. in den papieren steht das er die 150 ps bei 4000 hat, er dreht zwar auch in den kleineren gängen bis in den begrenzer aber ab 4500 wirds dann etwas zäh. ist halt nen diesel und kein benziner.

gruß Dirk

ps. hab das mal aus spaß versucht. bei 50 im 5ten gang macht meiner 850 umdrehungen. das fand der überhaupt nicht lustig, das hat beim gasgeben extrem gedröhnt und rumort. gut es ging aber das motörchen tut mir dann doch zu leid so nen unsinn öfter zu machen. den 6ten hab ich verständlicher weise nicht mehr getestet. was hätt der da noch gehabt 550 :confused:

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von dw1566

hallo

du hast leider sehr wenig angaben wie du so insgesamt fähst. 5-6te gang cruisen heist hoffentlich nicht das du das auch im stadtverkehr versuchst ?

no way, mit cruisen mein ich 80-120 km/h ;-)

Gruß

Christian

Der 1.9 mit 100 PS hat seine Maximalleistung schon bei 3500 Touren. Bis 4500 fällt das Drehmoment von etwa 210Nm schon wieder auf 150Nm ab. Da sollte klar sein, dass der Motor obenrum etwas zugeschnürt ist.

Alles laut Leistungs/Drehmomentdiagramm von Opel.

Hier kommts: (hoffentlich)

Themenstarteram 2. März 2009 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Der 1.9 mit 100 PS hat seine Maximalleistung schon bei 3500 Touren. Bis 4500 fällt das Drehmoment von etwa 210Nm schon wieder auf 150Nm ab. Da sollte klar sein, dass der Motor obenrum etwas zugeschnürt ist.

Alles laut Leistungs/Drehmomentdiagramm von Opel.

Hier kommts: (hoffentlich)

Super, danke. Ich mit der Leistung und Leistungsentfaltung ziemlich zufrieden. Was mich interessieren würde, bei Opel liest man derzeit dass dieser Motor 260Nm hat, anderswo liest man häufig von 240Nm, gibt es da ne Änderung nach Modelljahren?

Bzgl. des ruckelns und stotterns würde mich noch interessieren, falls jemand da Erfahrung hat. Es ist eigentlich fast ganz weg und ist eher ein Vibrieren, dass nicht mal wirklich am Lenkrad zu spüren ist. Da ich kaum Ahnung von der Materie hab, kann ich nur Mutmaßen bzw. durch Recherchen Infos einholen.

Ich hab das Gefühl, dass es evtl. mit der Last beim Beschleunigen zu tun hat. Zudem liest man öfter von Antriebswellenprobleme, kann das nach 17.000 km sein?? Oder ist es einfach "nur" ein etwas unruhiger Lauf des Diesels bei gewissen Lastsituationen? Oder ist es evtl. das Reifenfabrikat (Conti Sport)? Wie gesagt ist nur hin und wieder leicht zu spüren, vielleicht bin ich auch nur zu sensibel, hab aber irgendwie das Gefühl, dass das nicht normal ist??

Wäre dankbar, wenn noch jemand Erfahrungen äussern könnten

Danke

Christian

am 21. Mai 2009 um 11:50

Hallo,versuch mal Keilriemen zuwechseln oder dein Zweimassenschwungrad ist defekt!Hatte das selbe problem!

Zitat:

Original geschrieben von dw1566

 

ps. hab das mal aus spaß versucht. bei 50 im 5ten gang macht meiner 850 umdrehungen. das fand der überhaupt nicht lustig, das hat beim gasgeben extrem gedröhnt und rumort. gut es ging aber das motörchen tut mir dann doch zu leid so nen unsinn öfter zu machen. den 6ten hab ich verständlicher weise nicht mehr getestet. was hätt der da noch gehabt 550 :confused:

Das ist echt wenig Drehzahl. Mein Benziner macht im 5.Gang 1500u/min. Ich weiss aber nicht ob es wirklich Sinnvoll ist bei 50 den 5. drin zu lassen!

Hast du bisher einen Benziner gefahren?

Diesel brauchen ein bisschen Drehzahl, wenn man beschleunigen will, sollte man sich im optimalen Drehmomentsbereich aufhalten (ab rund 1700 U/min), drunter rumort er etwas und zappelt. Drunter geht höchstens zum dahinrollen lassen.

Wenn du ihn nochmal fährst, halt dich zum beschleunigen in diesem Drehmomentsbereich aufhalten, zappelt er dann immer noch, sollte das AGR-Ventil überprüft bzw.getauscht werden!

Ansonsten ein recht angenehmer und ruhiger Motor, fahren einen aus 12/06, der ist jetzt 85000 Km gelaufen und macht null Probleme.

Als Tipp: Lass dir das aktuelle Softwareupdate aufspielen, hat uns ein Opelmeister empfohlen, danach ist er noch etwas sparsamer und läuft nun (subjektiv) noch etwas besser.

am 21. Mai 2009 um 20:21

Was kostet so ein Softwareupdate?????

am 21. Mai 2009 um 20:45

Das ist sehr unterschiedlich...der reguläre Preis liegt m. W. bei 20-25 Euro. Wenn Du einen sehr FOH hast, der macht das auch kostenfrei oder gegen eine Spende in die Kaffeekasse. Wenn das Update herstellerseitig, bspw. wegen geänderter DPF-Regenerationszyklen, erforderlich ist wird es auch kostenfrei gemacht. Manche FOH machen das auch gleich beim Service mit.

Grüße Panther13

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H 1.9 CDTI ruckeln und zugeschnürt