Ruckeln bei konstanter Fahrweise bei Außentemperaturen >18 Grad
Hallo zusammen*,
habe seit kurzem einen A4 8H 3,2 FSI.
Nun folgendes Problem:
Wenn ich konstant fahre - kein Leerlauf und kaum Gas gebe - fühlt es sich an als wenn das Gas kommt und wieder geht, kommt und wieder geht, usw...
Sobald ich bissl mehr Gas gebe oder ganz vom Gas runter gehe ist alles ok.
Des Weiteren fällt mir auf, dass das bei höheren Außentemperaturen schlimmer ist als bei niedrigeren.
Bei 13Grad ist es kaum spürbar und bei >20Grad wird man verrückt wegen dem Geruckel.
Muss ja irgendwas mit der Luft zu tun haben, oder!?!
Ggf. Luftmengenmesser oder ähnliches???
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Besten Dank im Voraus
VG Renee
Audi A4 8H 3,2 V6 FSI
50 Antworten
Wieso, er hat ja nicht LMM geschrieben, sondern LLM. Was kann das bloß sein??? ;-)
@TE Prüfe mal den Saugrohrdruckgeber, dieser liefert ebenso wichtige Infos für die Gemischbildung. Also mechanisch (Verschlauchung, Sensorsitz) und auch elektrisch (Sensorwert) prüfen.
Erster Ansatz: Sensorkabel abziehen und Probefahrt machen. MSG sollte einen Ersatzwert verwenden, wenn der Fehler nicht auftritt, dann hast Du möglicherweise das Problem gefunden.
Prüfe aber nochmal, ob das Abziehen Deinen Motor/ Abgasstrang nicht schadet, hier fehlen mir Infos.
Wenn man die Lambdasonde abklemmt müsste auch ein Fehler nebst Notprogramm kommen. Ruckelt es dann nicht, ists definitiv ein Teil im Lambda-Regelkreis. Also LMM/Saugrohrdruckmesser. Müsste https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?... sein, wobei ich niemals Preishammer-Teile nehmen würde. Sensoren IMMER original. ggf. auch LMM abklemmen und gucken, was der nur mit dem Saugrohrdrucksensor macht.
Hallo, habe nun folgende Teile bestellt und Taste mich quasi durch:
Lambdasonde vor Kat, Saugrohrdruckmesser, Zündkerzen, Zündspulen, Höhenmesser
Werde mit der Zündanlage starten und mich bis zur Lambdasonde durcharbeiten!
Hat jemand Anleitungen und oder Bilder wo die Sensoren und die Lambdasonde sitzt?
Ähnliche Themen
Torque Pro bietet sich an.
Hallo Helfer,
den Saugrohrdrucksendor und die Zündkerzen habe ich gestern ausgetauscht aber das ruckeln - subjektiv muss ich zwar sagen weniger - ist noch da!
Wo sitzt die Lambdasonde vor Kat?
Habe gestern 2 entdecken können!
Entgegen der Fahrtrichtung saß eine links / unterhalb des Luftfilterkastens (s. Bild) und eine rechts unterhalb des Kühlmittelbehälters.
Die Linke war gut erreichbar jedoch hatte diese 5 Kabel und mein Ersatzteil (Bosch Lambdasonde vor Kat) nur 4 Kabel.
Wie sehen denn die Long und Short fuel trims aus?
Danke! Wie bist du jetzt darauf gekommen? Wegen der Fehlermeldung von vorher?
Mit VCDS oder torque pro hätte man die Stellung der Drosselklappe mitloggen können. Sollte man wohl wirklich als erstes machen wenn der Wagen ruckelt.
Beim manchen Stellern kann man leider nur die Sollwerte loggen, ob allerdings die angeforderte Position auch tatsächlich angefahren wird, bekommt man dann nicht raus.
Bei meinem 2.7 TDI ist das zB. die AGR-Klappe bzw. den VTG-Steller. Hier kann ich den Sollwert auslesen, aber nicht, ob die Ist-Position.