Ruckeln bei kaltem Motor
Hallo an alle,
ich hab ein kleines Problem, wenn ich meinen Audi
morgens anlasse, ruckelt das Auto ca. 30 Sekunden
sehr stark. Wie wenn nicht alle Zylinder beansprucht
werden. Nach der besagten halben Minute ist das
Ruckeln weg und mein Dicker fährt den ganzen Tag ohne
Probleme. Hat das vielleicht nochmal jemand hier?
Vielen Dank im voraus! Ach ja, geniales Forum hier. Hab
ich glaub schon mal erwähnt. 😉
Viele Grüße aus dem "Zentrum Oberschwabens" 🙂 und gute Fahrt
Charmin
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!
161 Antworten
Also eine richtige Lösung oder eine genaue Beschreibung der Ursache gibts wohl nicht... bisher konnte erst ein 3.2er Fahrer von einer Verbesserung reden.
Aber wenn neue Zylinderköpfe die Lösung wären wegen einem Haarriss, dann hätten hier ja so einige dieses Problem und dann hätte Audi echt Probleme mit diesem Motor neben den Kolbenkipper.😰
das stimmt. Ich hoffe einmal, dass das Problem mit dem neuen Motor der Vergangenheit angehört.
Werde vorraussichtlich den Wagen Anfang nächster Woche bekommen.
"Gut Ding braucht Weile" ...
Ich bin echt gespannt ...
Gruß
Melchor2
Dann gib uns mal bescheid ob es wirklich geholfen hat und was die genaue Ursache war für dieses Ruckeln beim kalten Motor, und es wäre gut wenn es jemand von der technischen Seite aus mal genauer erklären könnte wie dieses Ruckeln zustande kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also eine richtige Lösung oder eine genaue Beschreibung der Ursache gibts wohl nicht... bisher konnte erst ein 3.2er Fahrer von einer Verbesserung reden.
Aber wenn neue Zylinderköpfe die Lösung wären wegen einem Haarriss, dann hätten hier ja so einige dieses Problem und dann hätte Audi echt Probleme mit diesem Motor neben den Kolbenkipper.😰
Hi,
vielleicht steht auch die Anfälligkeit, Haarrisse zu bekommen, dafür, dass die neuen A6 V6 Benzinmotoren nur noch einen Hubraum von max. 3,0 l haben.
Der technische Hintergrund des Ruckelns bei kalter Maschine kann der gleiche sein wie bei den anfänglichen 2,0 Diesel im A6. Da hat sich bei Kälte der Haarriss für Kühlwasser durchgängig gezeigt. Am Morgen war Wasser im betreffenden Zylinder. Der Startvorgang lief holpernd. Bei Hitze war der Riss "weg". So habe ich gehört. Selbst fahre ich einen 2,4 er, der thermisch absolut nicht ausgereizt ist. Er hat nicht mal die Benzindirekteinspritzung.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Also stimmt, die neuen haben nur noch 3 Liter Hubraum, sind aber auch aufgeladen per Kompressor und haben damit eine höhere Beanspruchung.....
Das mit den Haarissen könnte wirklich ähnlich wie beim 2.0 TDI.
Aber dann hätten ja echt viele dieses Haarriss.
Bei meinem Golf 2.0 TDI welchen ich mal hatte habe ich aber Kühlwasserverlust festgestellt....
Mein 3.2 FSI verbraucht weder Öl noch Kühlwasser.... komisch.
mein 2.4er hat jetzt im nach dem Kaltstart auch ein Ruckeln, das ganze Auto schwingt förmlich. Leerlaufdrezahl ist auch für 30 - 60s zu hoch, etwas über 1.000U/min. Dann is wieder alles okay.
Wenn der Motor warm ist, ist beim Neustart auch wieder alles okay!?
Wegen der Kaltstart Automatik dem damaligen Choke. Das Gemisch wird bei kaltem Motor fetter eingestellt und mit zunehmender Motor Temperatur runter geregelt.
und ist euch schon mal aufgefallen das das ruckeln aufhört wenn die drehzahlen runterfallen, also der kaltstart beendet ist? also nichts mit warmer zylinderkopfdicht und so....
Zitat:
Original geschrieben von syl
und ist euch schon mal aufgefallen das das ruckeln aufhört wenn die drehzahlen runterfallen, also der kaltstart beendet ist? also nichts mit warmer zylinderkopfdicht und so....
ja, wenn die Drehzahl stimmt ist auch das Ruckeln vorbei.
die zu hohe Drehzahl und das Ruckeln hatte ich aber für gewöhlich nicht mal bei -20 Grad🙄
Stimmt, ist bei mir auch so... nur wenn die Drehzahl beim Kaltstart erhöht ist (ca20sek) dann ruckelt er leicht in dieser Zeit.
Sobald die Drehzahl sinkt, ist es auch gleich weg.
also sind wir uns einig das es nichts mit nem riss im zylinderkopf zu tun hat denn der braucht ja nicht genau gleichlang zum dicht werden wie der kaltstart dauert...? oder tu ich da was falsch schlussfolgern? bin ja kein kfzler..... wie wärs wenn was mit dem kaltstartregler oder sowas in der richtung nicht stimmt und der zu viel oder zu wnig sprit reinjagt in der zeit oder so?
Hatte ich zu Beginn auch gedacht.
Doch wie erklärt man sich, dass das Problem mit dem Ruckeln verstärkt wird, wenn man Druck auf das Kühlsystem gibt?
Bei mir wurde über Nacht druck auf das Kühlsystem gegeben und am nächsten Tag ruckelte derMotor nicht nur 10 Sekunden, sondern hielt ein paar minuten an.
Somit währe die Theorie, dass es etwas mit dem Kaltlaufregler zu tun hat auch über den Haufen geworfen.
Bei mir war im kalten Zustand (im "Ruckelmodus"😉 die Drehzahl bei ca. 1200 Umdrehungen. Also völlig normal.
klingt logisch, und als du druck auf dem dinger hattest, hat das ruckeln auch erst beim senken der drehzahl wieder aufgehört? vielleicht hängt das kühlsystem ja irgendwie mit dem kaltlaufdings zusammen?
Hi,
der Zwischenstand bei meinem:
Immer noch in der Werkstatt (mitlerweile nun die 9. Woche).
Der untere Motorblock wurde erneuert. Das Ruckeln ist immer noch vorhanden.
Es ist einfach unfassbar!!! Mit den Nerven bin ich am Ende....
@Mike: Bei Deinem alles OK? Hat es wirklich heolfen die oberen Blöcke zu erneuern?
Gruß
Melchor