Ruckeln bei kaltem Motor
Hallo an alle,
ich hab ein kleines Problem, wenn ich meinen Audi
morgens anlasse, ruckelt das Auto ca. 30 Sekunden
sehr stark. Wie wenn nicht alle Zylinder beansprucht
werden. Nach der besagten halben Minute ist das
Ruckeln weg und mein Dicker fährt den ganzen Tag ohne
Probleme. Hat das vielleicht nochmal jemand hier?
Vielen Dank im voraus! Ach ja, geniales Forum hier. Hab
ich glaub schon mal erwähnt. 😉
Viele Grüße aus dem "Zentrum Oberschwabens" 🙂 und gute Fahrt
Charmin
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!
161 Antworten
Ein Riss im Zylinderkopf soll für diesen unruhigen Motorlauf beim Kaltstart verantwortlich sein?!
Dann hätten hier ja so einige wohl das gleiche Problem.... das sind ja tolle Aussichten.
Und konnte jemand erklären wieso es nur beim Kaltstart ist und dann nach 30 sek weg ist?!
Oder macht sich das bei dir anders bemerkbar?!
Gruß
Enrico
einfach nur LOL!
lass dir denn alten zylinderkopf mitgeben und mach nen foto davon. kanns irgendwie nicht glauben. dann hätten echt viele hier im forum nen loch im zylinderkopf.
Weiß nicht ob ich denn/die bekomme weil die kpl Reparatur auf Garantie und Kulanz geht. Fotos von nem Haar Riss werden schwer zu machen sein aber versuche mal die Materialprüfer bei uns auf der Arbeit damit zu beschäftigen. Evtl kriegt man ja von dennen ein brauchbares Bild oder Ähnliches. Ausserdem denke ich das es nur Hinhalterei ist. Kein Freundlicher schaft es eigentlich an nem 3,2 FSI beide Zylinderbänke kpl mit allem drum und dran in nem knappen Tag zu wechseln. Also ich bin gespannt
also dieses ruckeln habe ich auch morgens wenn ich den wagen in der garage anlasse...nach kurzem gasgeben ist es aber sofort weg.mein freundlicher meinte das wird nen temperaturfühler sein aber wie ich hier so lese, ist es das ja anscheinend nicht...
Ähnliche Themen
Bei mir wurden heute beide Zylinder samt Köpfe gewechselt. Er läuft wieder aber ob er ruckelt kann ich leider erst morgen früh sagen. Audifan wenn es der Fühler wär könnte man das a im Fehlerspeicher sehen oder b den Fühler mal durchmessen. Lass dir da keine Märchen ezählen.
Hi,
also bei mir wurde nun die Dichtung am 1. Kopf gewechselt... leider ohne Erfolg. Nun bin ich gespannt ob nun die 2. Dichtung auch noch gewechselt wird.
Komisch ist, dass wenn man Druck auf das Kühlsystem gibt, dass Problem immens länge und stark anhält.... Kann doch dann nur Zylinderkopf oder Block sein, oder?
Denke mal, dass man bei mir die Blöcke ebenfalls wechseln muss ... ich lasse mich mal überraschen und welches Angebot mir gemacht wird.... schließlich besteht ja das Problem seit Fahrzeugübergabe (damals hat man noch gemeint es seien die Zündspulen) ... bin gespannt.
@OXSPMike: Und wie schauts aus bei dir? Problem behoben?
Gruß
Also seid ich ihn am Mi wieder bekommen habe hat er keine Mucken mehr gemacht. Bis jetzt lief alles bestens. Morgen fahren wir in denn Urluab da wird der Dicke dann auf Herz und Nieren geprüft und wehe er muckt. Kann am 12.7. spätestens mehr sagen.
Na das hört sich doch super an...
Meiner steht immer noch in der Werkstatt ... denke mal es wird auch darauf hinaus gehen, dass ich zwei neue Köpfe benötige ...
Ich bin gespannt ... mittlerweile sind es nun mehrere Wochen Werkstattaufenthalt... weiß schon gar nicht mehr wie mein Wagen ausschaut.
Gruß
Zwischenstand:
Fahrzeug steht immer noch beim Händler in der Werkstatt:
- Zylinderkopfdichtung getauscht (Blöcke begutachtet, ohne Mängel)
- Kompression geprüft (ohne Beanstandung)
- Druck auf das Kühlsystem gegeben (ohne Probleme)
- Zündspulen getauscht
- Temp. Fühler getauscht
- endoskopiert (keine Wasser eintritt, alles in Ordnung)
Jedoch besteht das Problem immer noch !!!
Komisch ist auch noch immer, dass sobald Druck auf das Kühlsystem gegeben wird, das Ruckeln extrem zunimmt beim nächsten Kaltstart.
Hat jemand noch eine Idee? Welchen Zusammenhang kann es denn noch geben zwischen dem Ruckeln bzw. nur auf 5 Zylinder laufen und dem Kühlsystem?
Freue mich auf Tipps !
Gruß
Also meiner läuft zwar ein bisschen unruhig beim Kaltstart und vibiert ein wenig, aber wenn man bisschen Gas gibt merkt man das er auf 6 Zylindern läuft, wenn nur 5 Zylinder aktiv wären würde er viel unrunder laufen und hätte vielleicht einen Fehlercode im Speicher abgelegt.
Hi,
so nun haben wir den salat... nachdem nun soviel getauscht wurde, ist nun festgetsellt worden, dass Ablagerungen (Metallspähne etc) sich in der Ölwanne befinden und der Motor nun "getauscht" werden muss.
Was nun wirklich die Ursache ist, darauf bin ich gespannt.
Ebenfalls bin ich auf die Kostenübernahme gespannt... dreivierteljahr gefahren (ca. 7.000km gefahren) Gesamt: 84000km.....
Irgendwie aber komisch: Das keine einzige Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt wurde...
Ich bin gespannt...
DANKE nochmals an alle die mir eine PN mit nützlichen Tipps gesendet haben!!!
Gruß
Melchor2
Das gibt es ja gar nicht, habe meinen Dicken nun 1,5 Monate und habe das selbe Problem, nach etwas länger STandzeit startet man den Motor, es ruckelt udn vibriert und nach ner halben Minute ist der Spuk vorbei, hatte das erst gar nicht so ernst genommen bis ich da shier gelsen habe.
Hi,
genau so fing es bei mir auch an.
Grundsätzlich kann dass natürlich alles sein... würde nicht gleich schwarzmalen... aber:
Geh doch mal in die Werkstatt und lass einfach mal Druck aufs Kühlsystem geben (am Besten über Nacht) und am nächsten Tag sollen die in der Werkstatt den Wagen einmal starten. Wenn der Motor dann halb unter der Motorhaube herausspringt, dann denke ich, wirst du das gleiche Problem haben.
Komisch dabei ist wie gesagt:
- Kein Wasserverlust
- Kein Ölverlust
- Auch keine Mischung zwischen Wasser und Öl
- Kompression auf allen 6 Zylinder bei 11 Bar (sehr gut)
- Kein Fehler nach Endoskopieren feststellbar
Alles in Bester Ordnung, bis die Ölwanne abmontiert wurde und den mit Metallabrieb versetzen Ölschlamm gefunden haben.
Gruß
Hallo Leute,
...bin erst durch einen anderen Thread auf diesen hier aufmerksam geworden!
Mein 3,2er EZ 4.2005 mit nun knapp 29 000 Kilometern auf der Uhr,läuft einwandfrei,verbraucht nur minimal Öl(etwa einen viertel Liter alle 3000 Km.)ist sparsam und geht zufriedenstellend(hatte vorher einen S4)...ich hoffe das,daß so bleibt und wünsche euch viel Glück,daß alles wieder in Ordnung kommt!
Da bin ich aber mal gespannt Melchor. Bin mit meinem heute wieder aus dem Urlaub gekommen und er hat nicht einmal gemuckt.