Ruckeln bei Kälte auf den ersten Kilometern

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Golf Gemeinde,

habe derzeit etwas Stress mit meinen Golf TDi 2.0 103/140 KW/PS, CBAB, 04/2009, 335TKM.

Fahrprofil: Fahre in der Regel immer Langstrecke, täglich 50KM auf die Arbeit und wieder 50KM zurück.
Da ist von Landstraße und Autobahn inkl. Stadtverkehr alles dabei, aber Landstraße und Autobahn macht bei weitem den größten Teil aus.

Wenn er komplett kalt ist und jetzt bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt dann ruckelt er auf den ersten Kilometern schon nicht schlecht. Springt allerdings ohne Probleme an.
Je wärmer der Motor wird, desto mehr normalisiert sich alles wieder.
Man muss sagen, der Leerlauf ist seit längerem doch deutlich rauer (vom Klang) geworden, würde sagen er nagelt halt - aber er hat ja auch schon paar KM gefressen.

Mit VCDS ausgelesen - KEIN relevanter Fehler vorhanden.

Dann mal schon etwas hier gestöbert was es sein könnte. Hinweis auf Injektoren.
Sichtprüfung: Injektor an Zylinder 1 hat mal bisschen getropft. Kann ich aber nicht sagen ob das aktuell oder schon ewig her ist.

Also Testfahrt mit VCDS gemacht und die Mengenabweichung von Zylinder 1-4 gemessen. Laut Infos hier im Board dürfen die sich max +/- 3 bewegen und müssen in der Summe bestenfalls 0.0 ergeben.
Habe im kalten und später warmen Zustand gemessen und komme nicht auf einen Einzelwert über +/-3 und in der Gesamtsumme komme ich so in etwa 0,05 Differenz.
Das sieht mir nicht nach einem Injektorproblem aus?

Was könnte es noch sein?

Vorab vielen Dank und viele Grüße
Michael

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg3MjE=/z/abEAAOSwqa5
https://i.ebayimg.com/.../$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg3MjE=/z/K1UAAOSwhJVhsOdb/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/NzIxWDE2MDA=/z/ez8AAOSwteZhsOdj/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg3MjE=/z/DZ0AAOSwsjhhsO49/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/NzIxWDE2MDA=/z/Q28AAOSwKQthsPAw/$_10.JPG

Zylinder 1
Zylinder 2 und 3
Zylinder 4
+3
50 Antworten

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 9. Februar 2022 um 22:53:46 Uhr:


War der Diesel im Tank und das Filtergehäuse beim entlüften >10°C ?

Gute Frage, nicht bewusst darauf geachtet, glaube aber schon. Warum fragst du?
Meine die Anzeige hätte auf 12 oder 14 Grad gestanden.
Ich denke da hat sich evtl. durch die Luft im System so ne Art Druckpolster ergeben. Wenn man die Zündung eingeschaltet hatte, hat man kein surren der Kraftstoffpumpe gehört - scheint wohl genug Druck da gewesen zu sein - nur wohl halt wegen der Luft. Ist ne Vermutung von mir.
(über VCDS lies sich die Pumpe zum entlüften aber ohne Probleme triggern)

Heute gegen Mittag die erste Probefahrt gemacht, nachdem die Karre über Nacht ausgekühlt ist.
=> KEIN Ruckeln mehr!

Werde es die nächsten Tage weiter im Auge behalten und nochmal berichten.

Ja, auf jeden Fall berichten :-) Wie warst Du noch gleich auf das Raildruckregelventil gekommen?

Wenn es kalt ist geht im Kraftstofffiltergehäuse oben im Deckel ein Vorwärmventil auf und der (warme) Dieselrücklauf vom Motor geht nicht in den Tank zurück sondern in den Filter. Das senkt das Risiko das der Filter im Winter durch ausflockenden Diesel dichtgeht. Das bedeutet aber auch das die Entlüftung nicht funktioniert wenn es zu kalt ist.

Hatte mal den Dieselfilter bei -2 Grad gewechselt, ließ sich problemlos mit vcds entlüften und sprang sofort an. Habe aber einen Gen2 wo dieses Vorwärmventil sicher weg rationalisiert wurde.

So, für alle, die das Thema verfolgt haben:

Das Ruckeln/Stottern beim Beschleunigen und der schroffe Motorlauf sind mit dem Austausch des Raildruckregelventils weg!

Das Problem scheint es wirklich öfter zu geben - nur eine Lösung findet man so gut wie nicht im Netz.

Wie bin ich auf das RDRV gekommen?
Ich hatte unterhalb eines Youtube Videos - auch ein VW mit schlechten Laufverhalten, ein Kommentar gefunden, dass jemand das RDRV getauscht hat und dann Ruhe war.
Ein Ähnliches Thema habe ich noch in einem T5 Forum gefunden - nur dass dort das Ventil meist einen Fehler generiert hat. Hat mich dann letzten Endes dazu bewogen das Ding zu wechseln.
https://tx-board.de/threads/2-0tdi-unrunder-leerlauf-raildruck-regelventil.137052/

Bin jetzt schon paar Tage mit rumgefahren - alles tutti seither. 😁
Evtl. hilft das Thema ja dem ein oder anderen in der selben Situation.

Danke für eure Unterstützung vor allem an alex1234567890

Ähnliche Themen

Super, welche ist die aktuelle Bosch Nummer? Für den Tausch muss das Rail zwingend raus nehmen ich mal an, oder?

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 18. Februar 2022 um 10:05:12 Uhr:


Super, welche ist die aktuelle Bosch Nummer? Für den Tausch muss das Rail zwingend raus nehmen ich mal an, oder?

Die aktuelle Nummer ist: 0281006002 (also passend für meinen CBAB Motor!)
Habs bei PKW Teile für rund 140€ bekommen. https://www.pkwteile.de/bosch/7883519

Ja, also ich würde es jederzeit wieder so machen - also die Rail ganz rausbauen.
Evtl. gehts mit Gefummel auch ohne, dauert aber bestimmt genau so lange oder länger.
Drucksensor muss mit 80NM, das Raildruckregelventil mit 100NM angezogen werden.
(ich habs nicht nach NM angezogen sondern halt nach Gefühl, bis es halt fest ist 😁 .)

Deine Antwort
Ähnliche Themen