Ruckeln bei bestimmter Aussentemperatur 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich war mittlerweile 2 x beim :-), beim ersten mal wurde Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt dass zwei Injektoren "grenzwertig" wären. Danach wurde eine Logfahrt gemacht wo ich das ruckeln provozieren sollte.
Im 4. Gang bei 75km/h Gas wegnehmen und bei 65 km/h leicht beschleunigen und schon ruckelt/stottert/rasselt er.
Die Logfahrt ergab, Injektor Zylinder 3, LMM und Abgastempsensor geben falsche Werte.
Daraufhin wurde als "vertrauensbildende Maßnahme" der Injektor 3 und ein Drucksensor getauscht. Auf dem Rückweg aus der Werkstatt ruckelte er wieder. Allerdings ist dieses rasseln leiser geworden und der Motor hängt besser am Gas.
Das Ruckeln ist nur spürbar wenn man bei 2000umin vom Gas geht und bei 1600 wieder leicht beschleunigt. Auch nur in Gang 4-6. In den unteren Gängen merkt man nichts. Auch nur wenn Motor warm ist und die Aussentemperatur bei 17 -25 Grad liegt.
So wirklich weiß ich nicht, was ich nun machen soll. Jemand eine Idee oder kennt einen der im Ruhrgebiet sich damit auskennt?
Ich meine auch während des ruckelns/stottern son leichtes Geräusch ähnlich eines Gummilagers zu hören..... aber mittlerweile bilde ich mir glaube ich auch zu viel ein.
Danke euch und viele Grüße
Sebastian
P.S ist ein 2.0 TDI CR CFFB 140PS
34 Antworten
Guten Morgen zusammen,
mein Auto stand nun wieder 2 Tage beim freundlichen. Gestern war er angeblich fertig. Der Injektor 3 war lt. deren Aussage wieder defekt. Gestern ruckelte er nicht. Warten wir mal ab wenn es wärmer wird. Ich werde berichten.
Danke euch und VG
Sebastian
Kaum steigt die Temperatur über 14/15 Grad und der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, ruckelt der Motor wieder nach kurzzeitiger Gaswegnahme und leichtem Beschleunigen im Teillastbereich ab 1600 U/Min - 2000 U/Min..
Grundsätzlich fängt ab dieser Temperatur, dem Drehzahlband 1600 - 2000 U/Min und Betriebstemperatur der Motor an im Teillastbereich zu rasseln. Dieses rasseln wird dann durch die Ruckler kurzzeitig unterbunden.
Also lag es diesmal wieder nicht am 3. Injektor :-( Leider endet meine vertrauensbildende Maßnahme Mitte Dezember und der Freundliche scheint ratlos :-(
Werde jetzt noch das N75 vom Luftfilterkasten trennen, vllt bringt das Ruhe aber ansonsten bin ich auch ratlos was ich da noch tun sollte....
Nach deinen Messungen und deiner Beschreibung hat die Werkstatt auch den einzigen Injektor erneut gewechselt der nicht defekt war. Gemessen an den Vorgaben des Reparaturleitfaden ist die Sachlage eigentlich klar.
Das Bild habe ich meiner Werkstatt auch gezeigt. Trotz alle dem und 2 Tage Fehlersuche, hieß es nur Injektor 3 wäre wieder defekt gewesen. War auch schon mal bei einer anderen VW-Werkstatt, leider kann diese das dann nicht als "vertrauensbildende Maßnahme" übernehmen und ich müsste die Kosten selber tragen da bereits der Auftrag an eine andere VW Werkstatt gegangen ist:-(
Ähnliche Themen
Investier die paar Euro für einen Stundenzugang ins ERWIN, lade dir deinen Rep.-Leitfaden runter, druck dir den Teil zu den Rücklaufmessungen aus und haue es dann deiner Werkstatt um die Ohren.