Ruckeln bei Beschleunigung

VW Golf 2 (19E)

Hallo erstmal,

also mein kleiner Golf Ruckelt oft bei Beschleunigen so zwischen 2000 und 2700 Umdrehungen. Dieses "Ruckeln" ist unregelmäßig. Am öftesten kommt es vor, wenn ich (egal in welchem Gang) leicht bis mittel Beschleunige. Am häufigsten fällt mir das auf, wenn ich gediegen im 5. Gang fahre und auf einer Graden leicht Beschleunigen will. Der Motor läuft aber nicht Untertourig.

Ich habe mal Bewusst das Problem "provoziert". Nur wenn ich stark Beschleunige, also das Pedal bis anschlaf trete, ruckelt er nicht. Ansonsten schon, aber nicht immer!

Könnte es sein, der Gute nicht genügend Sprit bekommt? Aber dann müßte das ja auch bei anderen Umdrehungen sein, oder?

Grüße

82 Antworten

Hallo,

ok, ich muss noch mal meinen Thread wiederbeleben, da das Problem wohl langsam ernster wird. Mein Buch hat mir leider nichts gebracht.

Das Huckeln tritt mittlerweile jedesmal auf, wenn der Motor komplett kalt ist. Aber nur für 1 maximal 2 Minuten. Dann hukelt er nicht mehr.

Allerdings auch nur, wenn ich leicht bis maximal mittel gas gebe. Trette ich das Pedal weiter durch, huckelt er nicht.

Auffallen tuts mir auch nur in einem Drehzahlbereich zwischen 1500 und knapp 3000.

What the hell. Was kann das sein !?

Grüße

Ich habe auch das ruckeln (RP-mono) schon seit Jahren!
Bei mir ist es der Stecker wenn ich ihn ein paar mal an und abstecke und ein wenig an den Kabelkontakten wackle und ihn über den Ventildeckel schlauch lege dann habe ich ruhe.

Ich weiß das ist nicht die ideal Lösung, mir vorgenommen dieses Jahr den Stecker abzuknipsen und neu zu machen!

Das ruckeln ist sporadisch mal habe ich eine Woche ruhe aber mittlerweile schon über ein halbes Jahr, probier es mal aus wenn es nicht klappt dann solltest du wohl doch mal 20 bis 50 Euro investieren und dein DKS tauschen, dann kannst du es schon mal als Fehlerquelle ausschließen!

Ok, ich werds mal testen.

Wie ist das, wenn ich im Standgas mal den Stecker abmache.

Dann müsste sich das doch bemerkbar machen oder sollte ic hdas lieber lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Ok, ich werds mal testen.

Wie ist das, wenn ich im Standgas mal den Stecker abmache.

Dann müsste sich das doch bemerkbar machen oder sollte ic hdas lieber lassen.

Meinst Du den DKS ? Glaube da geht die Drehzahl dann etwas hoch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Meinst Du den DKS ? Glaube da geht die Drehzahl dann etwas hoch...

ich mein den stecker, der vor der monojetronic rechts ist. der ist auch immer so verdreckt. glaub braun ist der. ein paar texte weiter zurück hat jemand mal gesagt, dass der vll. keinen kontakt hat und deshalb der wagen "spinnt".

hab den mal sauber gemacht und kontaktspry verwendet. Auto huckelt immernoch. könnte das der DKS sein !?

Das ist der Haupt-Stecker der Mono, ja. Wenn Du den abziehst, geht der Motor aus.

Den reinigt man am besten mit Bremsenreiniger.
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sich mein Golf nach aussprühen immer wunderbar fährt. Ist leider nie von Dauer...
Wenn der Stecker verölt, liefert er evtl. verfälschte Werte.

Ok, ich hab das jetzt nochmal alles sauber gemacht und mit Kontaktspry gearbeitet...

Huckelt immer noch. Könnte das was mit dem DKS zu tun haben?

Der Drosselklappensteller regelt nur im Leerlauf.
Ich habe letztes Jahr meine Lambdasonde gewechselt (Neuteil ATU). Leider funktionierte Sie nicht lange und mein Problem war ein Beschleunigungsrodeo im kalten Zustand. Ich habe meine gute alte Bosch Sonde über Nacht in Aceton eingelegt (nur die Spitze die Abgastrakt liegt) und eingebaut. Jetzt schnurrt er wieder, wie ein Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Trifunabc


Der Drosselklappensteller regelt nur im Leerlauf.
Ich habe letztes Jahr meine Lambdasonde gewechselt (Neuteil ATU). Leider funktionierte Sie nicht lange und mein Problem war ein Beschleunigungsrodeo im kalten Zustand. Ich habe meine gute alte Bosch Sonde über Nacht in Aceton eingelegt (nur die Spitze die Abgastrakt liegt) und eingebaut. Jetzt schnurrt er wieder, wie ein Neuwagen.

mh, das heißt, ich soll mal über die Lambdasonde nachdenken?

Zu dem DKS noch: es kam auch schon vor, dass der wagen im Stand ständig die Drehzahl erhöht hat und dann wieder fast in den Keller fiel.

Ach ja noch was, vll. hilft das. Wenn der Wagen "huckelt" beim Gasgeben im kalten Zustand und ich die Kupplung trete kommt es in 70% der Fällen vor, dass die Drehzahl so weit in den Keller fällt, dass der Wagen abstirbt. 2 mal ist es sogar passiert, dass er beim Gasgeben im 1. Gang abgekackt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Zu dem DKS noch: es kam auch schon vor, dass der wagen im Stand ständig die Drehzahl erhöht hat und dann wieder fast in den Keller fiel.

 

Klingt stark nach DKS.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Klingt stark nach DKS.

Shit. Teure Geschichte ?

Hallo,

1. *schieb*

2. wirds langsam echt dramatsich mit dem Ruckeln. Wenn er kalt ist muss ich fast "vollgas" fahren damit er nicht selber abstirbt. Im stand ist alles kein Thema, aber wärend der Fahrt fängts dann an und er würgt sich selber damit fast ab. Trete ich die Kuplung stirbt er...

Trete ich Kupplung ung gebe Gas fängt er sich wieder. Danach kann ich einkuppeln und normal weiter fahren.

Sobald er warm wird / ist passierts nicht mehr.

Zündkerzen, Spuhle, Verteiler und Kraftsofpumpe sind nicht. Hab ich getestet / ausgeschlossen. Der Unterdruckschlauch ists auch nicht. Der ist dicht. Stecker habe ich sauber gemacht und mit Contakt Spray eingeschmiert.

Bekomm langsam schieß, das er irgendwann mal auf der Strasse gar keinen Bock mehr hat.

Jemand meinte mal DKS, aber in Stand läuft er doch gut und ein Kollege meinte, ne das muss was anderes sein.

Bitte helft mir 🙁...

Thx to all

Hab jetz dass Thema nicht durchgelesen weil ich grad net Zeit habe aber hatte das bei meinem Rallye G60 auch.

Musste blos die spröden Unterdruck (Ladedruck) schläche austauschen und weg war das problem!

Also meinst du, ich soll einfach mal den Unterdruckschlauch austauschen?

Also sprich der Schlauch von dem Monojet zum Kopfdeckel?

Ah, jetzt kapier ich. Du meinst den Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverteiler.

Könnte es auch was mit dem Entlüftungsschlauch vom Zylinderkopf zur Monojettronic zu tun haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen