Ruckeln ab ca.2000 Umdrehungen
Hallo, habe vor 3 Wochen ein großen Problem mit meinem 320er BMW gehabt, und zwar hat er auf einmal angefangen zu ruckeln, als wenn er kein Benzin bekommen würde, meistens zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen. 2-3 Tage später, ist meine DME geschrottet gewesen, nagut, ein neues vom Schrottplatz geholt, (nicht ganz billig) eingebaut und immer noch das selbe Problem. Dann auf einmal viebriert der ganze Wagen im Stand und vorallem wenn man dann noch etwas Gas gibt. Fahren ging fast garnicht, ich musste Ihn allerdings 10 Km zur Werkstattfahren. Nicht gerade schön seinen Wagen so leiden zu sehen. Nächsten Tag, mit 6 neuen Zündkerzen und 2 neuen Zündspulen (zerschossen) nach Hause gefahren, ich sag "Man der läuft ja wieder wie ne 1'', doch 1 Woche später fängt der schon wieder während der Fahrhrt an zu Rucken. Das müßte an der Kälte liegen dachte ich mir. Schön und gut, dann gings wieder ne Zeit lang, Wagen Abends abgestellt, wollte Morgens wieder zur Arbeit, hatte er erstmal sehr schwere Startschwierigkeiten, als er an war, wieder dieses starke vibrieren im Stand. Ich sofort ausgemacht, und nun steht er da und springt auch nicht mehr an, warscheinlich auch Batterie alle. Denke mal das schon wieder eine Zündspule im Arsch.
So jetzt zu meiner eigendlichen Frage, wenn ich den jetzt wieder in der Werkstatt habe und wieder mal so ca. 300 € blechen muss, wäre ja eigendlich rausgeschmissendes Geld. Was oder besser wodran kann es liegen das bei mir ständig die Zündspulen (denke ich mal das die es sind) in Arsch gehen?
Kann es an der Kälte liegen?
Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Ansonsten muss ich mich leider von meinem Liebling bald trennen, denn er treibt mich fast in den Ruin.
Vielen Dank an allen die sich die Zeit nehmen
55 Antworten
Jetzt hab ich ne Idee, Ich hab ja einen Offenen Sportlufti drauf, und da war ja so ein Fühler im Luftfilterkasten drin, den ich jetzt einfach nur lose im Motorraum liegen hab. Kann es vielleicht dadran liegen? Is nur ne Vermutung!
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Jetzt hab ich ne Idee, Ich hab ja einen Offenen Sportlufti drauf, und da war ja so ein Fühler im Luftfilterkasten drin, den ich jetzt einfach nur lose im Motorraum liegen hab. Kann es vielleicht dadran liegen? Is nur ne Vermutung!
Guten Morgen.......
DANKE FÜR DEN HINWEIS........🙄
Man muß schon alles angeben,was man gemacht hat,sonst kann man auch net bei der Problemsuche helfen......
Ja,daran kann es wohl auch liegen.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Jetzt hab ich ne Idee, Ich hab ja einen Offenen Sportlufti drauf, und da war ja so ein Fühler im Luftfilterkasten drin, den ich jetzt einfach nur lose im Motorraum liegen hab. Kann es vielleicht dadran liegen? Is nur ne Vermutung!
Ebenfalls guten Morgen,
das is doch der Temperaturfühler für die Drosselklappenheizung, mit der Temperatur der eingesaugten Luft arbeitet, oder? Wie is das eigentlich bei nem offenen Luftfilter, wo kommt der Fühler dann hin um die Ansaugluft und nicht die Luft im Motorraum zu messen. Gibt bei ebay auch so „Tuningdinger“, kosten nen Euro und sind einfach nen Kondensator der die Pole überbrückt und somit immer auf warm steht, soll angeblich total die Leistung bringen (mindestens 20PS 😉 ). Nen Kumpel von mir hat sich das Teil in seinen UNO eingebaut, ich konnte nur den Kopf schütteln, aber er war sich sicher, das er die Mehrleistung hat und is gefahren wie nen Bekloppter 😉 . Nach zwei Tagen hat sich die Karre nur noch geschüttelt, er das Teil wieder ausgebaut und alles wieder OK, nur die 20PS weg 🙁 😉 !
Gruß Dominik
Also ein 2 Jähriger Auszubildender hat mir gerade gesagt das es an dem Fühler des Luftfilterkastens nicht liegen kann. da es ja die selbe Luft hat wie auch im Motorraum vorhanden ist. Also kann es Theoretischer Weise dadran auch nicht liegen. Bitte um weitere Antwortmöglichkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
...ein 2 Jähriger Auszubildender...
Ist aber ziemlich jung der Kollege... 😉
Was hat der denn zu den anderen Vermutungen gesagt?
Gruß Dominik
Meinte natürlich der ist im 2. Lehrjahr 😉
Also das Leerlaufregelventil, vieilleicht, aber säubern kann ja nix schaden meinte er. Und Luftmassenmesser wenn er kaputt sein sollte, dann wirds teuer, wurde aber ja auch hier schon gesagt. Tja noch weiß ich nicht was mein Bimmer hat. Hoffendlich nur ne Kleinigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Also ein 2 Jähriger Auszubildender hat mir gerade gesagt das es an dem Fühler des Luftfilterkastens nicht liegen kann. da es ja die selbe Luft hat wie auch im Motorraum vorhanden ist. Also kann es Theoretischer Weise dadran auch nicht liegen. Bitte um weitere Antwortmöglichkeiten.
Ich garantiere dir,das das NICHT stimmt....oder warum hat BMW extra nen Rüssel vom Lufikasten Richtung Nierenblech gelegt?
Die Luft im Lufikasten wird sicher immer etwas kühler sein,als die Luft im Motorraum,da diese durch die Motorwärme erhitzt wird.😉
Aber mach erstmal LLR sauber (was ich ja auch schon neben anderen geschrieben hatte.....)
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Meinte natürlich der ist im 2. Lehrjahr 😉
Also das Leerlaufregelventil, vieilleicht, aber säubern kann ja nix schaden meinte er. Und Luftmassenmesser wenn er kaputt sein sollte, dann wirds teuer, wurde aber ja auch hier schon gesagt. Tja noch weiß ich nicht was mein Bimmer hat. Hoffendlich nur ne Kleinigkeit!
Also falls es der LMM ist kannst mir mal ne PN schreiben, hab noch einen für meinen 320i zu Hause. Hatte den gekauft wegen ähnlichen Problemen, wie bei Dir, es hat aber gereicht den LRR sauber zu machen, war nen Jahr Ruhe, jetzt zuckt er ab und an wieder, muss ich wohl nochmal ran.
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich garantiere dir,das das NICHT stimmt....oder warum hat BMW extra nen Rüssel vom Lufikasten Richtung Nierenblech gelegt?
Die Luft im Lufikasten wird sicher immer etwas kühler sein,als die Luft im Motorraum,da diese durch die Motorwärme erhitzt wird.😉
Aber mach erstmal LLR sauber (was ich ja auch schon neben anderen geschrieben hatte.....)Greetz Cap
Denke ich auch so, aber ich hatte ja weiter oben schonmal gefragt wie das dann bei nem Sportluffi aussieht? Andererseits hatte ich nach dem Wechsel meines LMM vergessen das Teil wieder reinzuschrauben, hab es am Fahrverhalten nicht gemerkt, nur als ich die Servoflüssigkeit nachschauen wollte, hingen die Schläuche da. Hab es sofort wieder reingschraubt, aber auch jetzt kein Unterschied, also scheint es nicht so ausschlaggebend zu sein. Wie oben auch schonmal gepostet gibt es so komische Tuningdinger, die dadurch, daß die Drosselklappe falsche Werte bekommt arbeiten... Aber ich tippe in erster Linie auf LLR.
Gruß Dominik
Ich probiers erstmal mit dem säubern, ist auf jeden Fall die billigere Variante.
Da fällt mir glad noch was ein. wenn ich den Zündschalter in 2 Position bringe, dann rattert doch immer irgendwas beim Motor. Auslassventil oder was das ist, kein Plan, da habt ihr warscheinllich mehr Ahnung von. Dann summt der doch immer am Anfang so ca. 4 sec. Bei mir summt der gaaaanz komisch, als wenn er so aussetzter hat, kann das damit irgendwas zu tun haben? Oder ist das vielleicht sogar das Leerlaufregelventil? Was, wenn es gesäubert ist, wieder ein gleichmäßiges summen praktiziert?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine, ansonsten muss ichs halt irgendwie anders beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Ich probiers erstmal mit dem säubern, ist auf jeden Fall die billigere Variante.
Da fällt mir glad noch was ein. wenn ich den Zündschalter in 2 Position bringe, dann rattert doch immer irgendwas beim Motor. Auslassventil oder was das ist, kein Plan, da habt ihr warscheinllich mehr Ahnung von. Dann summt der doch immer am Anfang so ca. 4 sec. Bei mir summt der gaaaanz komisch, als wenn er so aussetzter hat, kann das damit irgendwas zu tun haben? Oder ist das vielleicht sogar das Leerlaufregelventil? Was, wenn es gesäubert ist, wieder ein gleichmäßiges summen praktiziert?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine, ansonsten muss ichs halt irgendwie anders beschreiben.
Also meinst Du das Summen, wenn Du die Zündung anmachst? Das sind doch die ganzen Motoragregate, die dann Strom bekommen und so nen Summen produzieren, wenn das ungleichmäßig ist, ist das ein Indiz, daß die Spannung bei deinem BMW nicht stimmt oder schwankt. Könnte auch ein Grund dafür sein, daß es Deine Zündspulen zerhauen hat. Falls ich mich irre, berichtigt mich.
Gruß Dominik
Echt sind die sooo laut, also das ist so richtig ungleichmäßig als wenn halt irgewie wat verstopft ist oder so. Oder ist das die Einspritzanlage?
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Echt sind die sooo laut, also das ist so richtig ungleichmäßig als wenn halt irgewie wat verstopft ist oder so. Oder ist das die Einspritzanlage?
Sooo laut sind die nicht, is allerding schwer ein Geräusch anhand ner Beschreibung zu Lokalisieren. 😉 Aber wie versopft, hmm...
Ventile der Einspritzanlage können auch Geräusche machen...aber wie gesagt so als Ferndiagnose kann man viel vermuten und nachher weißt Du garnichtmehr was es sein könnte. Also fang mit dem LRR an, wie Du selber schon gesagt hast ist am günstigsten...und dann sehen wir weiter.
Gruß Dominik
Joa, wenns man einfach geht, ich probiers halt einfach mal aus. Erstmal finden, wenn man da keine Ahnung von hat 😉
Tach Heute Abend hab ich etwas Zeit mal dran rumzuschrauben, wegen LLR.
Hab noch so ne Idee, kann es auch dadran liegen, das der Wagen mal einen Ölwechsel bräuchte?