Ruckeln ab ca.2000 Umdrehungen
Hallo, habe vor 3 Wochen ein großen Problem mit meinem 320er BMW gehabt, und zwar hat er auf einmal angefangen zu ruckeln, als wenn er kein Benzin bekommen würde, meistens zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen. 2-3 Tage später, ist meine DME geschrottet gewesen, nagut, ein neues vom Schrottplatz geholt, (nicht ganz billig) eingebaut und immer noch das selbe Problem. Dann auf einmal viebriert der ganze Wagen im Stand und vorallem wenn man dann noch etwas Gas gibt. Fahren ging fast garnicht, ich musste Ihn allerdings 10 Km zur Werkstattfahren. Nicht gerade schön seinen Wagen so leiden zu sehen. Nächsten Tag, mit 6 neuen Zündkerzen und 2 neuen Zündspulen (zerschossen) nach Hause gefahren, ich sag "Man der läuft ja wieder wie ne 1'', doch 1 Woche später fängt der schon wieder während der Fahrhrt an zu Rucken. Das müßte an der Kälte liegen dachte ich mir. Schön und gut, dann gings wieder ne Zeit lang, Wagen Abends abgestellt, wollte Morgens wieder zur Arbeit, hatte er erstmal sehr schwere Startschwierigkeiten, als er an war, wieder dieses starke vibrieren im Stand. Ich sofort ausgemacht, und nun steht er da und springt auch nicht mehr an, warscheinlich auch Batterie alle. Denke mal das schon wieder eine Zündspule im Arsch.
So jetzt zu meiner eigendlichen Frage, wenn ich den jetzt wieder in der Werkstatt habe und wieder mal so ca. 300 € blechen muss, wäre ja eigendlich rausgeschmissendes Geld. Was oder besser wodran kann es liegen das bei mir ständig die Zündspulen (denke ich mal das die es sind) in Arsch gehen?
Kann es an der Kälte liegen?
Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Ansonsten muss ich mich leider von meinem Liebling bald trennen, denn er treibt mich fast in den Ruin.
Vielen Dank an allen die sich die Zeit nehmen
55 Antworten
hier kann das problem in vielen ecken liegen - und wenn du anfängst alles nacheinander umzubauen ohne vorher auszutesten haste haufen kohle reingesteckt und das problem ist immernoch nicht weg.
tips wurden bereits gegeben:
1)könnte an falscher bordspannung liegen
2)einspritzung nicht korrekt
ist auch soweit logisch - von quelle muss man ausgehen
in jedem fall wäre es sinnvoll fehlerspeicher auszulesen (19euro bei ATU, bei BMW evtl. kostenlos)
zu 1)hol dir messgerät - kostenpunkt 5euro und guck nach der bordspannung, dann weißte ob LiMa regler kaputt ist oder nicht. und das meßgerät kannste immer gebrauchen. ob eine zündspule 12V , 14V oder etwas mehr bekommt - macht ihr nichts, davon geht sie nicht kaputt.
zu 2)für benzinfilter hab ich glaube ich 22euro bezahl, weiß ich aber nicht mehr genau. gebracht hat das nichts nach dem einbau-nichts besonderes gemerkt. es könnte aber auch am benzindruckregler liegen, dass nicht genug druck aufgebaut wird. auch hier könnte ebenfalls ein problem mit einspritzventilen sein...jedenfalls ist es günstiger zuerst bordspannung zu checken.
p.s. habe noch nie einen zerschoßenen transistor gesehen - kondensatoren können um die ohren fliegen, und wie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Wenn du möchtest, könnte ich von dem Transistor ein Bild machen, und du stellst es hier rein 😉
das könntest du ja auch selber machen 🙂 mich hats halt nur gewundert :O
aber poste bitte hier nochmal wenn du das problem behoben hast und es fest steht wodran es gelegen hat.
Ähnliche Themen
Also, habe heute mein Auto von der Werkstatt abgeholt, Er meinte die ganzen Zündkerzen müssten neu gemacht werden. schön und gut, mal wieder 300 €, möchte nach Hause fahren, auf der hälfte der Strecke ruckte es wieder, ich denk ach du scheiße. ich zuhause unter der Grube geschaut wegen Benzinfilter, kurz angetippt, und es kam Benzin rausgetropft, muss ich morgen leider wieder hinbringen, das die den neuen Filter reinmachen, bei BMW leider sehr sehr schlecht werbaut, der Filter, sonst hätte ich es selber gemacht. naja, auf ein neues, Morgen wieder überraschen lassen 😉
300euro??!! für was?
hmm der benzinfilter ist ja aigentlich garnicht so unzugänglich...ich weiß nicht wieviel platz du unter der grube hast - ich hatte damit auf der bühne kein problem
Ja, halt 6 neue Zündkerzen und Zündspule.
Arbeitslohn. Werden Ihn aber heute Abend noch abholen und hofen das es für immer weg ist. Also bei war es sehr schwer dran zu kommen, von oben kaum möglich und unten kann man kaum schrauben, wegen zu wenig Platz. Naja, hauptsache ich kann bald wieder heitzen 😉
So, *freu* er läuft wieder rund 😉 Heute nur Benzinfilter gemacht, jetzt keine mucken oder sonst was mehr. Fragt sich aber nur wie lange, Warte schon wieder bis ne Zündspule den Geist aufgibt *fg*
Ne, will ich nicht hoffen.
Aber danke nochmal wegen dem Tip mit dem Filter
Bye
jaja manchmal sind es die einfachsten dinge. worauf man selber dann nicht kommt!!!!
MFG
Tja, heute Morgen wars dann wieder so weit, 2 km war nix, da hab ich auch sehr schnell in höhere Gänge geschaltet. Und nach 1 Km gings wieder los, Ruck. Ich weiß nicht mehr weitzer und meine Werkstatt leider auch nicht. Was kann es noch sein? Ich bitte um jede kleinste Antwort. Wenn er warm ist nach ca. 10-15 km fährt er einsame Spitze nur Morgens beim Anlassen hat er schon ne kleine Macke und halt das Ruckeln.
Bitte helft mir
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Tja, heute Morgen wars dann wieder so weit, 2 km war nix, da hab ich auch sehr schnell in höhere Gänge geschaltet. Und nach 1 Km gings wieder los, Ruck. Ich weiß nicht mehr weitzer und meine Werkstatt leider auch nicht. Was kann es noch sein? Ich bitte um jede kleinste Antwort. Wenn er warm ist nach ca. 10-15 km fährt er einsame Spitze nur Morgens beim Anlassen hat er schon ne kleine Macke und halt das Ruckeln.
Bitte helft mir
Wurde das Leerlaufregelventil schon gesäubert/gewechselt?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wurde das Leerlaufregelventil schon gesäubert/gewechselt?
Greetz Cap
hmm, das wäre auch meine nächste Vermutung. Allerdings hätten die bei BMW es doch auch merken müssen, die lesen doch den Fehlerspeicher aus und der zeigt das doch an, von wegen Falschluft, oder?
Könnte natürlich auch der LMM sein, der im Ar*** ist und dem Steuergerät falsche Werte schickt...
Leerlaufregelventil? Ist das schwer sebst zu machen?
Was ist denn jetzt schon wieder LMM? Lichtmaschinen........ ???
Aber komisch das es nur passiert, wennn er kalt ist, wenn er warm ist kann man drehen ohne ende.
Zitat:
Original geschrieben von 320iR6
hmm, das wäre auch meine nächste Vermutung. Allerdings hätten die bei BMW es doch auch merken müssen, die lesen doch den Fehlerspeicher aus und der zeigt das doch an, von wegen Falschluft, oder?
Kann ich net beantworten,inwiefern das Gerät (wenn fehlerhaft) erkannt wird.....
Wird aber nicht immer als Defekt angezeigt,ähnlich wie die Lambdasonde.....
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Leerlaufregelventil? Ist das schwer sebst zu machen?
Was ist denn jetzt schon wieder LMM? Lichtmaschinen........ ???Aber komisch das es nur passiert, wennn er kalt ist, wenn er warm ist kann man drehen ohne ende.
Der LMM ist der Luftmassenmesser,der zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke liegt.Is teuer das Ding,kostet etwas über 300 Euro neu.....
Leerlaufregelventil liegt beim 6-Zylinder da,wo das Führungsrohr vom Ölpeilstab befestigt ist,unterhalb der Ansaugbrücke.
Das vom Vierzylinder wurde hier auch schon per Bild aufgezeigt,probier mal die Suche.
Greetz
Cap