Ruckeln ab ca.2000 Umdrehungen

BMW 3er E36

Hallo, habe vor 3 Wochen ein großen Problem mit meinem 320er BMW gehabt, und zwar hat er auf einmal angefangen zu ruckeln, als wenn er kein Benzin bekommen würde, meistens zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen. 2-3 Tage später, ist meine DME geschrottet gewesen, nagut, ein neues vom Schrottplatz geholt, (nicht ganz billig) eingebaut und immer noch das selbe Problem. Dann auf einmal viebriert der ganze Wagen im Stand und vorallem wenn man dann noch etwas Gas gibt. Fahren ging fast garnicht, ich musste Ihn allerdings 10 Km zur Werkstattfahren. Nicht gerade schön seinen Wagen so leiden zu sehen. Nächsten Tag, mit 6 neuen Zündkerzen und 2 neuen Zündspulen (zerschossen) nach Hause gefahren, ich sag "Man der läuft ja wieder wie ne 1'', doch 1 Woche später fängt der schon wieder während der Fahrhrt an zu Rucken. Das müßte an der Kälte liegen dachte ich mir. Schön und gut, dann gings wieder ne Zeit lang, Wagen Abends abgestellt, wollte Morgens wieder zur Arbeit, hatte er erstmal sehr schwere Startschwierigkeiten, als er an war, wieder dieses starke vibrieren im Stand. Ich sofort ausgemacht, und nun steht er da und springt auch nicht mehr an, warscheinlich auch Batterie alle. Denke mal das schon wieder eine Zündspule im Arsch.
So jetzt zu meiner eigendlichen Frage, wenn ich den jetzt wieder in der Werkstatt habe und wieder mal so ca. 300 € blechen muss, wäre ja eigendlich rausgeschmissendes Geld. Was oder besser wodran kann es liegen das bei mir ständig die Zündspulen (denke ich mal das die es sind) in Arsch gehen?
Kann es an der Kälte liegen?
Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Ansonsten muss ich mich leider von meinem Liebling bald trennen, denn er treibt mich fast in den Ruin.
Vielen Dank an allen die sich die Zeit nehmen

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Tach Heute Abend hab ich etwas Zeit mal dran rumzuschrauben, wegen LLR.
Hab noch so ne Idee, kann es auch dadran liegen, das der Wagen mal einen Ölwechsel bräuchte?

Kann auch sein, daß der Wagen wegen altem oder schlechtem Öl Gräusche macht, müsstest Du aber anhand der Wechselintervallanzeige ablesen können. Und was fürn Öl haste denn drin?

Gruß Dominik

Ich glaube 0-W40 oder so.
Ich meine nicht die Geräusche sondern das Rucken. Ob das vom alten Öl kommen kann? Aber eher nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Ich probiers erstmal mit dem säubern, ist auf jeden Fall die billigere Variante.
Da fällt mir glad noch was ein. wenn ich den Zündschalter in 2 Position bringe, dann rattert doch immer irgendwas beim Motor. Auslassventil oder was das ist, kein Plan, da habt ihr warscheinllich mehr Ahnung von. Dann summt der doch immer am Anfang so ca. 4 sec. Bei mir summt der gaaaanz komisch, als wenn er so aussetzter hat, kann das damit irgendwas zu tun haben? Oder ist das vielleicht sogar das Leerlaufregelventil? Was, wenn es gesäubert ist, wieder ein gleichmäßiges summen praktiziert?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine, ansonsten muss ichs halt irgendwie anders beschreiben.

Das Summen im Innenraum kommt von der Benzinpumpe,die sitzt hinten unter der Rückbank.

Solange die summt bei Zündstufe 2 is alles ok.

Und das Brummen,das 320 meint,is das,wenn du auf Zündstufe 2 bist und in den Motorraum lauschst (bei offener Haube,bei geschlossener hört mans fast net).

Hmmm......Also Ölwechsel sollte man dann machen,wenns die Intervallanzeige anzeigt,aber ob das dafür verantwortlich sein kann....*schulterzuck*

Greetz

Cap

Also von der Rückbank her hör ich nichts, das kommt definitiv aus dem Motorraum und das ist überhaupt nicht leise, sondern son richtig schönes stoterndes gekrächtse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Also von der Rückbank her hör ich nichts, das kommt definitiv aus dem Motorraum und das ist überhaupt nicht leise, sondern son richtig schönes stoterndes gekrächtse

Von wo kommste denn? Vielleicht kann man sich sonst mal treffen und das Problem anhören, wie gesagt ein geräusch zu beschreiben ist schon schwer, aber dann noch das richtige zu deuten sehr schwer. Aber ich versuche Dir gerne so weit zu helfen wie ich kann.

Gruß Dominik

In einer kleiner Stadt in der Nähe von Bremen 😉 höchstwarscheinlich ist das Problem Montag schon behoben, hab ihn eben gerade nochmal kurz zur Werkstatt gebracht, er sagte spätestens Montag weiß er wodran es liegt.

Hi, so ich bins mal wieder, Werkstatt alles nachgeschaut keinen Fehler im Diagnosegerät, Werkstatt weiß nicht weiter, Wagen wird Morgen von BMW inspiziert hab ich heute Abend noch hingestellt. Weil das ruckeln kommt ja nur wenn er kalt ist. Er meinte es KÖNNTE an dem Luftmassenmesser liegen. Da er sonst alles andere gecheckt hat und kann nichts anderes mehr finden. Leerlaufregelventil hab ich noch nicht gesäubert da er meinte das es davon nicht kommen kann, da meine Drehzahl ja nicht abfällt und nix, ist halt nur dieses ruckeln. Oder kann es sein das er zu mager läuft?

ehrlich gesagt - ist es mir auch aufgefallen, dass ich sehr leichte vibrationen wahrnehme, wenn ich an den ampeln stehe. drehzahlschwankungen gibts keine - leerlauf ist im kalten/lauwarmen zustand bei ca. 700-800upm. wenn er warm ist - gibts keine vibrationen.

ich könnte es mir eventuell so erklären:

die DME spritzt im leerlauf nicht in jeden pott rein - da könnte ich mir denken, dass bei undichten injektoren, mal ab und zu tropfen sprit in zylinder kommt, welche eigentlich trocken bleiben sollten. die zündung verursacht dann diese vibration.

könnte aber auch am VANOS liegen, wenn im kalten zustand das öl zu dickflüssig ist und etwas mehr druck erzeugt als von DME angenommen, denn ich glaube nen öldruckgeber haben unsere 2liter M52 nicht

naja, alles nur thesen

Hab ich einen M52 Motor? Kein Plan, aber heute hat BMW ja den Wagen gecheckt und zwar ist es das Steurgerät, dass wenn es kalt ist, nur 4 Zylinder am laufen sind und wenn er warm wird, dann erst alle 6 Zylinder laufen. Nun geht die suche nach einem neuem Steuergerät los. Oh man, das kenn ich doch schon 😉 Hoffe ich finde schnell eins, will mal wieder BMW fahren.

Ciao

was kostet denn bei BMW das stg neuzuprogrammieren? denn selbst wenn du ein austausch stg findest - musste EWS bei BMW neuprogrammieren lassen, falls du EWS hast.

außerdem hast du quasi "glück" im unglück,bei eBay gibts zur zeit haufen von DMEs (zumindest vor einer woche, als ich mir eine DME auch gekauft habe) 🙂

Also ich habe 140 € bezahlt war vom Schrottplatz, und das hab ich vor ca. 2 Monaten eingebaut. ICh weiß nicht ob ich es noch umtauschen kann. Was hast denn du bei Ebay dafür bezahlt? Also ich brauche ein Siemens Steurgerät und die sind leider im gegensatz zu Bosch sehr selten.

HAb auch leider noch keins gefunden.Ich glaub nicht das ich EWS habe. Das letzte hatte meine Werkstatt einfach so eingebaut ohne es neu zu programmieren, sonnst würde er überhaupt nicht anspringen sagte er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen