Ruckeln 8 Gang Wandler Automatik im Teillastberich
Hallo Ford Fahrer
Ich habe ein Ford S Max 2.0 Ecoblue mit 241PS und 8 Gang Wandler Automatik BJ 2018. Das Fahrzeug ruckelt bei leichter Last im Bereich von ca. 1500 U/min ziemlich stark. Das gleiche nochmal im Drezahlbereich von ca. 2000 U/min. Danach ist es fast nicht mehr spürbar. Ich war mittlerweile schon zwei mal beim Händler deswegen. Das erste Mal wurde irgendwas am Steuergerät gemacht. Woraufhin das Ruckeln etwas weniger wurde.
Nach ein paar Monaten war es wieder da und ging nach einem erneuten Update auch nicht weg.
Das Fahrzeug ist mittlerweile aus der Garantie draußen und der Händler weigert sich die Kosten für die Reperatur zu übernehmen.
Habe meinen Nachbar mal damit fahren lassen, der in der Fahrzeug Erprobung bei Porsche arbeitet und über Getriebe promoviert hat. Er meint nach 5 Minuten fahrt, dass es mit Sicherheit der Wandler ist, da die Kupplung wohl im Teillastbereich mit zu viel Schlupf fährt.
Daraufhin war ich noch bei einem Getriebespezialisten in der Umgebung, die sich auf Austausch und Reperatur von Getrieben spezialisiert haben. Und oh Wunder, nach kurzer Strecke kommt er zum gleichen Schluss wie mein Nachbar.
Ich werde das ganze jetzt einem Anwalt übergeben. Habe bereits zwei Anwälte unabhängig voneinander befragt und die Aussage war jeweils, dass die Garantie weiterhin gilt, da der Mangel auch nach ablaufen der Garantie noch besteht.
Und so wie aussieht scheint es wohl ein konstruktionsbedingtes Problem zu sein, wenn die Problematik auch bei anderen Fahrzeugen mit gleichem Getriebe auftritt.
Wer von euch ebenfalls davon betroffen ist, bitte gerne melden. Ich denke je mehr Käufer davon betroffen sind, desto eher ist die Chance, dass man Ford dazu nötigt hier etwas mehr Bereitschaft bei der Reparatur zu zeigen.
Vielen Dank und Grüße
60 Antworten
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem Ford Edge. Zwischen 1800/2000 ruckelt es sehr Stark.
Ford spielt neues update runter und sonst nichts.
War auch zwei mal dort.Gewährleistung ist auch bei meinem vorbei.
Konntest du mit dem Anwalt was erreichen?
Ich werde nämlich auch ein Anwalt einschalten.
Gruß
Was es macht, ist ja für die Betroffenen klar.
Was Ford machen kann, das ist der Punkt.
Meinen Weg zu einem nun seit mehreren Jahren ruckelfreien Getriebe habe ich beschrieben. Es wird nur mit dem Austausch von Hardware besser werden.
Ähnliche Themen
Wenn ich mir anschaue, wie aggressiv die Wandlerüberbrückungskupplung arbeitet, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es zumindest ein Teil des Problems ist.
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen Ford Galaxy mit dem gleichen Motor und dem gleichen Getriebe.
Bitte teilen Sie mir das aktuelle Feedback von Ford mit.
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen Ford Galaxy mit dem gleichen Motor und dem gleichen Getriebe.
Bitte teilen Sie mir das aktuelle Feedback von Ford mit.
Hallo,
Der Fordhändler streitet natürlich alles ab. Ich war September nochmal dort und die haben wiedermal nichts gemacht außer irgendwelche Updates drauf zu spielen. Ende der Geschichte ist dass ich zu Anwalt gegangen bin . Anklage ist schon im Gericht. Was jetzt passiert weis ich nicht. Ich werde nochmal schreiben wenn was neues gibt.
Spannenderweise hatte unser Dienstwagen Ford Focus dieselbe Motor/Automatik Kombi. Das war das kein Problem. Ich fahre im kalten Bereich erstmal sinnig um dieses Rucken zu vermeiden. Wenn er warm ist gehts glatt
Zitat:
@fofodave schrieb am 13. November 2022 um 10:39:05 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. November 2022 um 10:08:14 Uhr:
Man sollte in Erfahrung bringen, ob das Problem auch beim kleineren 1.5er Diesel und bei den Benzinern vorliegt. Falls ja, würde es tatsächlich auf ein Getriebeproblem schließen lassen. Ansonsten nachforschen, ob die Ruckelei beim 2.0 Diesel auch mit Schaltung vorkommt. Dies wären meine ersten Schritte.Nicht unbedingt. Die 8 Gang gibt es in verschiedenen Versionen je nach Motorisierung...
8F40 müsste das bei der 2.0 EcoBlue Motorisierung sein. 40 kennzeichnet das Drehmoment 400Nm
Ich habe den 2L mit dem 8F40-Getriebe.
Kein Ruckeln, selbst mit 490 Nm (Box) und selbst mit einem optimierten Getriebe (JF Automotive und dann Powermod).
@SergeT5 warscheinlich weil du ja die Optimierung hast. Werde jetzt erstmal die Rückrufaktion machen lassen und dann geht’s ab zu Powermod.
Ich bin gefahren :
* 10.000 km ohne Getriebeoptimierung
* 15000 km mit einer Getriebeoptimierung, die die Schaltzeit verkürzte.
* 5000 km mit der Powermod-Getriebeoptimierung
Ich hatte nie ein Ruckeln, außer wenn ich mich entschied, zusammen mit dem Auto zu schalten!
Mein S-max hat die folgenden Eigenschaften:
Gearbox ID :
RFJM5P-7006-EE
TCM - Transmision Control Module
Teilenummer: KX7A-12B565-AB
Kalibrierungsstufe: K1GA-12B565-FF
Strategie: K1GA-14C337-FF
GSM - Gear Shift Module
Teilnummer: KT4P-7P155-CF
Kalibrierungsebene: KT4P-7P155-CH
Strategie: KT4P-14G395-AG
Hallo zusammen,
die besagten Ruckler hatte mein S-Max auch. Ich habe das Getriebeöl getauscht. Das alte abgelassen, 3,75 Liter kamen heraus. Frisches aufgefüllt, eine Runde gefahren, noch einmal abgelassen und befüllt. Seitdem schaltet er wieder wie neu. Es ist auch kein großer Aufwand. Allerdings sollte dieser Vorgang am besten bei warmem Wetter gemacht werden, da ansonsten die Temperatur von mindestens 85 °C sehr schwer erreicht wird, was für die Füllmengen-Kontrolle benötigt wird.