Ruckeln 8 Gang Wandler Automatik im Teillastberich

Ford

Hallo Ford Fahrer

Ich habe ein Ford S Max 2.0 Ecoblue mit 241PS und 8 Gang Wandler Automatik BJ 2018. Das Fahrzeug ruckelt bei leichter Last im Bereich von ca. 1500 U/min ziemlich stark. Das gleiche nochmal im Drezahlbereich von ca. 2000 U/min. Danach ist es fast nicht mehr spürbar. Ich war mittlerweile schon zwei mal beim Händler deswegen. Das erste Mal wurde irgendwas am Steuergerät gemacht. Woraufhin das Ruckeln etwas weniger wurde.

Nach ein paar Monaten war es wieder da und ging nach einem erneuten Update auch nicht weg.
Das Fahrzeug ist mittlerweile aus der Garantie draußen und der Händler weigert sich die Kosten für die Reperatur zu übernehmen.

Habe meinen Nachbar mal damit fahren lassen, der in der Fahrzeug Erprobung bei Porsche arbeitet und über Getriebe promoviert hat. Er meint nach 5 Minuten fahrt, dass es mit Sicherheit der Wandler ist, da die Kupplung wohl im Teillastbereich mit zu viel Schlupf fährt.

Daraufhin war ich noch bei einem Getriebespezialisten in der Umgebung, die sich auf Austausch und Reperatur von Getrieben spezialisiert haben. Und oh Wunder, nach kurzer Strecke kommt er zum gleichen Schluss wie mein Nachbar.

Ich werde das ganze jetzt einem Anwalt übergeben. Habe bereits zwei Anwälte unabhängig voneinander befragt und die Aussage war jeweils, dass die Garantie weiterhin gilt, da der Mangel auch nach ablaufen der Garantie noch besteht.

Und so wie aussieht scheint es wohl ein konstruktionsbedingtes Problem zu sein, wenn die Problematik auch bei anderen Fahrzeugen mit gleichem Getriebe auftritt.

Wer von euch ebenfalls davon betroffen ist, bitte gerne melden. Ich denke je mehr Käufer davon betroffen sind, desto eher ist die Chance, dass man Ford dazu nötigt hier etwas mehr Bereitschaft bei der Reparatur zu zeigen.

Vielen Dank und Grüße

60 Antworten
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 29. März 2025 um 09:15:10 Uhr:
Das glaube ich sofort und kann einen Getriebeölwechsel auf jeden Fall auch empfehlen!
Wir haben zwar ein Schaltgetriebe, bei dem eigentlich gar kein planmäßiger Ölwechsel vorgesehen ist (Lifetime-Füllung). Trotzdem habe ich bei 120 TKM einen Ölwechsel machen lassen, obwohl wir davor keinerlei Probleme mit dem Getriebe hatten. Was soll ich sagen, sofort danach dachte ich, wir haben ein neues Getriebe, kein Vergleich zu vorher! Auch jetzt, ca. 12 TKM später, butterweiches Schalten in allen Gängen.
Was ich auch empfehlen kann, ist in diesem Zusammenhang eine Getriebereinigung und Additivzugabe ins neue Öl, z. B. so etwas hier hier: https://www.mathy.de/pkw/getriebeoel-additive
Ich habe den Reiniger und das Additiv für Schaltgetriebe auch verwendet.

Moin,

wenn es davor keine Probleme gab, ist es dann nicht eher subjektiv jetzt "noch besser"?

Was kostet denn der "Spaß"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen