Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.

Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...

Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?

Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.

Viele Grüße.

261 Antworten

Weiß nicht ob im c43 eine normale Wandlerautomatik eingebaut wurde. Da ist eine andere Automatik eingebaut. Unkomfortabel beim anfahren manchmal. Und auch wenn man vom Gas weggeht und dann plötzlich beschleunigen mochte, verschlickt sich die Automatik öfter mal

Zitat:

@bmw 645 schrieb am 6. April 2024 um 18:21:23 Uhr:


Bei meinem c43 das selbe Problem. Unmöglich. Fahre privat Porsche 911. Geschäftlich vorher Audi RS6 usw. . Bin also sportliche Getriebeabstimmungen gewohnt. Aber das ist im Stadtverkehr eine Katastrophe. Bin so mit dem Auto echt zufrieden. Überraschenderweise. Aber Getriebe ist ein Grund zu wechseln. Ich habe demnächst Service. Da werde ich es mal absprechen.

War es ein Neufahrzeug?? Welches Modelljahr fährst du?
Grüße

Ja. Neufahrzeug. EZ August 23. Mittlerweile knapp 20000 km

Ich fande das 9G manchmal unkomfortabel, insb. meistens
in 30er Zonen beim runterschalten von dritten in den zweiten Gang.
Auch war unter Volllast war der Schaltkomfort gut aber dafür
recht langsam was die Gasanahme im nächsten Gang anging. Hat gefühlt immer eine halbe Sekunde gedauert.
Ich fahre seit einem Monat einen BMW und dort ist das
8HP von ZF klar besser. Den sehr guten Ruf kann ich jetzt sehr gut nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmw 645 schrieb am 6. April 2024 um 20:05:41 Uhr:


Ja. Neufahrzeug. EZ August 23. Mittlerweile knapp 20000 km

Danke für die Antwort. Dann hast du ja ein sehr aktuelles Modell, das Modell was ich gefahren habe war ein Markteinführungsfahrzeug . Ich dachte das es vielleicht damit zusammen hängt und später durch ein Update behoben wurde. Schade das es nicht so ist, dann ist es nicht mein Fahrzeug. Trotzdem dir toi,toi,toi das es irgendwann ein Update gibt was dieses Problem behebt. Grüße

Lasst ein Getriebe Update machen.

Ich habe den S206 C43 von 11/2022, also eins der ersten Fahrzeuge (aus dem showroom). Das ruckelige schalten war bei mir auch. Ein Getriebe Update ist das erste, gute Werkstatt Meister können es aber danach noch einstellen.

Im Vergleich zu meinem E63s ist der schaltvorgang noch zu merken, nicht mehr unkomfortabel oder störend. Alltags tauglich und sportlich.

Kleine Ergänzung: das selbst lernende Getriebe ist soweit richtig, aber es gibt gewisse Parameter, in dem sich das getrieben maximal bewegen darf, und so wie viele C 43 ausgeliefert werden, ist einfach total beschissen eingestellt. Darf bei einem 100k+ Auto nicht sein.

Aber machst es und genießt anschließend den C43. Ich fahre ihn mittlerweile am liebsten, top Auto wenn alles tut wie es soll.

Glaube das Thema haben alle C43 hat meiner auch.

Ist natürlich wirklich schlecht für ein solches Fahrzeug.

Hallo zusammen
das Problem ist wohl bekannt und hängt mit dem Nasskupplungsgetriebe zusammen. Im A45 ist es wohl quer eingebaut und macht keine Probleme nur im C43 ist es längst eingebaut und macht da halt die Probleme.
Im SL soll es wohl noch schlimmer sein.
Es gibt wohl einige Sachen die die Werkstatt machen kann um dieser Charakteristik Abhilfe zu schaffen.
Grüße

Hat der C63 ebenfalls. Keine Ahnung was bei Mercedes mittlerweile los ist. Da wird nur noch am Kunden vorbei entwickelt und dazu auch noch Schrott

Zitat:

@drophead schrieb am 8. April 2024 um 17:51:26 Uhr:


Hat der C63 ebenfalls. Keine Ahnung was bei Mercedes mittlerweile los ist. Da wird nur noch am Kunden vorbei entwickelt und dazu auch noch Schrott

Das muss doch einem bei den Testfahrten doch auffallen wenn das Getriebe so schlecht schaltet. Und Vorallem macht Mercedes ja nicht erst seit gestern Automatikgetriebe.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 8. April 2024 um 19:35:16 Uhr:



Zitat:

@drophead schrieb am 8. April 2024 um 17:51:26 Uhr:


Hat der C63 ebenfalls. Keine Ahnung was bei Mercedes mittlerweile los ist. Da wird nur noch am Kunden vorbei entwickelt und dazu auch noch Schrott

Das muss doch einem bei den Testfahrten doch auffallen wenn das Getriebe so schlecht schaltet. Und Vorallem macht Mercedes ja nicht erst seit gestern Automatikgetriebe.

Vielleicht war es denen egal.

Mein C43 hat heute einen Getriebeschaden erlitten. 150km/h im fließenden Verkehr auf der Autobahn. Bums, Getriebe im Eimer. Nimmt kein Gas mehr an, Motor jault auf, ich rolle entspannt auf die nächste Ausfahrt zu und bleibe außerhalb der Autobahn stehen. Abgeschleppt.

Bis heute hatte ich Mega Spaß mit dem Auto. Das ruckelige Schalten haben die bei mir bestens in den Griff bekommen. Und dann sowas.

Für mich der Grund, den sofort zurück zu geben. Den E53 Hybrid trau ich mich nicht mehr zu holen, auch wenn ich es vor hatte. Aber da warte ich jetzt erstmal ab bis die ersten Kinderkrankheiten behoben sein werden.

Ich bin fassungslos. 25k km, gemache Fahrweise, Getriebe geht kaputt.

.jpg

Zitat:

@mymodda schrieb am 18. April 2024 um 23:18:38 Uhr:


Mein C43 hat heute einen Getriebeschaden erlitten. 150km/h im fließenden Verkehr auf der Autobahn. Bums, Getriebe im Eimer. Nimmt kein Gas mehr an, Motor jault auf, ich rolle entspannt auf die nächste Ausfahrt zu und bleibe außerhalb der Autobahn stehen. Abgeschleppt.

Bis heute hatte ich Mega Spaß mit dem Auto. Das ruckelige Schalten haben die bei mir bestens in den Griff bekommen. Und dann sowas.

Für mich der Grund, den sofort zurück zu geben. Den E53 Hybrid trau ich mich nicht mehr zu holen, auch wenn ich es vor hatte. Aber da warte ich jetzt erstmal ab bis die ersten Kinderkrankheiten behoben sein werden.

Ich bin fassungslos. 25k km, gemache Fahrweise, Getriebe geht kaputt.

Frage, sind die assistensysteme gleichzeitig ausgefallen? Hatte mal nhn fall mit dem motor wo kurz davor die assistenssyteme ausgefallen sind. Grund für motor probleme waren einfach fehler der Multifunktionskamera.

Der E53 hat mit dem TCT ein anderes Getriebe, als das MCT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen