Rubbelnde Scheibenwischer bereits nach 2 Tagen Regen
Mit dem Regenwetter der letzten Tage kamen erstmalig die Scheibenwischer zum Einsatz. Bereits am zweiten Tag begannen die Wischer bei den letzen 5% der Wischfläche geräuschvoll zu rubbeln, mit jeweils hartem und lautem Anschlag. Zudem hinterlässt der Beifahrerwischer in seinem oberen Anschlagbereich einen gradlinigen Schmierfilm als hätte man mit der Rasierklinge vertikale Streifen in die Scheibe geritzt. Das Rubbeln, bzw. den harten Anschlag, kann ich nur dezimieren, wenn ich ununterbrochen mit zusätzlichem Wischwasser für einen Schmierfilm sorge.
Der Kundendienstler der Niederlassung zuckt nur noch mit den Schultern, er hätte die Scheibe entfetten lassen (die auch vorher schon fettfrei war und bisher auch noch keinen Waschstraßenwachs gesehen hatte), er hätte auch den Einstellwinkel überprüfen lassen - er wüsste nicht was er noch tun könnte.
Auf meine Antwort, dass ich dies inakzeptabel bei einem Neuwagen finde, weil bei meinen bisherigen Mercedes-Fahrzeugen die Wischer immer vollkommen lautlos über die Scheibe glitten und dass es wohl ein Zuliefererproblem wäre, da der Leihwagen - eine neue A-Klasse mit ca. 500 km auf dem Tacho - das gleiche Symptom zeigte, meinte er, die Fahrzeuge könnte man nicht vergleichen (wie wahr, aber vollkommen sinnfrei).
Nun will er neue Wischerblätter bestellen - ja richtig gelesen, bestellen! - ich bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Neue Wischerblätter, Einstellung überprüft, rubbelt selbst bei stärkerem Regen noch immer...
Reg mich langsam schon gar nicht mehr auf. Der wow-ein-mercedes Effekt vergeht mir von Tag zu Tag mehr. Es sind halt die kleinen Dinge die einen aufn Sack gehen (und auch Zeit kosten).
173 Antworten
Ich reinige nach jeder Waschanlagendurchfahrt die Windschutzscheibe mit Sidol (nicht Sidolin!), allerdings weniger wegen evt. Geräuschen (habe ich gottseidank nicht bzw. nur minimal), sondern wegen des Silikonschmiers.
Vlt. hilft das ja auch gegen Rubbeln und Geräusche.
@ estibular
Nein , meine Scheibe ist absolut unbehandelt, habe es auch schon mit Scheibenreiniger versucht, allerdings hat das auch nichts gebracht, mein Händler hat ja auch schon die Scheibe mit Spezialreiniger behandelt, habe da aber auch keinen Erfolg bemerkt.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 14. November 2017 um 18:40:30 Uhr:
Zitat:
@cla199 schrieb am 14. November 2017 um 10:08:21 Uhr:
Der Scheibenwischer rattert weiter über die Scheibe, wenn ich die Waschanlage benutzte habe ich ca 2 minuten ruhe, dann fängt es wieder an.
Ditto, genau so bei mir, ich weis auch nicht mehr weiter, echt unangenehm. ich erlaube mir dein Filmchen zu speichern und meinem ??? vorzuführen, ok?
Alles klar, kein Problem,
bin ja froh wenn andere da vielleicht auch etwas Druck ausüben,
laut meinem Händler bin ich der einzige der das Problem hat
Ich hatte auch das extrem nervige Problem.
Bei mir wurde es komplett gelöst, indem die 0 Stellung der Wischerarme verändert wurde.
Mein Auto habe ich über das FA-Geschäft erworben.
Da werden den Fahrzeugen sehr häufig neue Windschutzscheiben verbaut.
Nach dem Einbau der Scheibe, wurden bei meinem Fahrzeug die Wischerarme in der falsche Grundeinstellung montiert.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderem.
Ähnliche Themen
Zitat:
bin ja froh wenn andere da vielleicht auch etwas Druck ausüben,
laut meinem Händler bin ich der einzige der das Problem hat
Egal Was es ist, Du bist immer der einzige der das Problem hat. Das Problem ist erstmal nirgends und grundsätzlich nicht bekannnt, ein bedauerlicher Einzelfall.
Hallo zusammen - muss mal den Thread hochholen da mich das gleiche Problem quält - gibt es hier neue Erkenntnisse?
Welches Problem? Ratternde Wischer? Reinige die Scheibe mal richtig gründlich. Solange das Wasser noch abperlt, ist da was drauf. Und das bremst meist den Wischer.
werde ich nochmal angehen....auch wenn ich schon 2mal mit der maschine drauf war aber es muss noch was drauf sein!
Werde es mal mit Ceriglass versuchen
Zitat:
@alegend schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:12:09 Uhr:
werde ich nochmal angehen....auch wenn ich schon 2mal mit der maschine drauf war aber es muss noch was drauf sein!
Werde es mal mit Ceriglass versuchen
Bei meinen cls schon lange das gleiche proplem bei Mercedes einstellen lassen hat nichts gebracht mit silicon entfernter auch nichts gebracht neue Mercedes wischerbläter das gleiche ich leb nun damit was soll's
Das hilft häufig nicht wirklich. Bei mir wurde auch alles verstellt und sogar der Arm gewechselt. Alles ohne Erfolg. Daraufhin habe ich mir die Bosch Aerotwin A843S montiert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wesentlich wertiger und die rubbeln kein Stück mehr.
Zitat:
@Astat1612 schrieb am 24. Oktober 2018 um 06:27:31 Uhr:
Das hilft häufig nicht wirklich. Bei mir wurde auch alles verstellt und sogar der Arm gewechselt. Alles ohne Erfolg. Daraufhin habe ich mir die Bosch Aerotwin A843S montiert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wesentlich wertiger und die rubbeln kein Stück mehr.
Passen die auf jeden W205, ohne irgendwelche Adapter. Dann würde ich hier auch mal bei Bosch zuschlagen...
http://...sch-automotive-catalog.com/.../...7ma31fvffq3bo6c8hilemvfscq
Da kannst du schauen, ob sie für deinen passen.
Ich hab die seit ein paar Wochen dran. Montage war problemlos, Qualitätseindruck gut.
Nur im Regen konnte ich bisher kaum Erfahrungen damit sammeln... 😉
Ich war aber auch mit den originalen sehr zufrieden.
Schau mal im Thread Scheibenwischer wechseln nach. Dort findest du alle notwendigen Informationen. Prüfe einmal dort mit den veröffentlichten Bildern und auch Verlinkungen wie dein Wischarm aussieht. In der Regel sollte ab 08.14 nur noch ein Typ verbaut sein.
Oder fahr zu ATU, die ziehen Dir die Teile auch gleich noch kostenlos drauf.
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:34:58 Uhr:
Oder fahr zu ATU, die ziehen Dir die Teile auch gleich noch kostenlos drauf.
Macht MB auch.
Ich und meine Kollegen, haben das bei Übergabe der Wischer immer sofort angeboten (und den alten in einem entsorgt).
Wenn man nachfragt, sagt auch keiner nein.