Rubbelnde Scheibenwischer bereits nach 2 Tagen Regen
Mit dem Regenwetter der letzten Tage kamen erstmalig die Scheibenwischer zum Einsatz. Bereits am zweiten Tag begannen die Wischer bei den letzen 5% der Wischfläche geräuschvoll zu rubbeln, mit jeweils hartem und lautem Anschlag. Zudem hinterlässt der Beifahrerwischer in seinem oberen Anschlagbereich einen gradlinigen Schmierfilm als hätte man mit der Rasierklinge vertikale Streifen in die Scheibe geritzt. Das Rubbeln, bzw. den harten Anschlag, kann ich nur dezimieren, wenn ich ununterbrochen mit zusätzlichem Wischwasser für einen Schmierfilm sorge.
Der Kundendienstler der Niederlassung zuckt nur noch mit den Schultern, er hätte die Scheibe entfetten lassen (die auch vorher schon fettfrei war und bisher auch noch keinen Waschstraßenwachs gesehen hatte), er hätte auch den Einstellwinkel überprüfen lassen - er wüsste nicht was er noch tun könnte.
Auf meine Antwort, dass ich dies inakzeptabel bei einem Neuwagen finde, weil bei meinen bisherigen Mercedes-Fahrzeugen die Wischer immer vollkommen lautlos über die Scheibe glitten und dass es wohl ein Zuliefererproblem wäre, da der Leihwagen - eine neue A-Klasse mit ca. 500 km auf dem Tacho - das gleiche Symptom zeigte, meinte er, die Fahrzeuge könnte man nicht vergleichen (wie wahr, aber vollkommen sinnfrei).
Nun will er neue Wischerblätter bestellen - ja richtig gelesen, bestellen! - ich bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Neue Wischerblätter, Einstellung überprüft, rubbelt selbst bei stärkerem Regen noch immer...
Reg mich langsam schon gar nicht mehr auf. Der wow-ein-mercedes Effekt vergeht mir von Tag zu Tag mehr. Es sind halt die kleinen Dinge die einen aufn Sack gehen (und auch Zeit kosten).
173 Antworten
Zitat:
@Condorman24 schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:02:53 Uhr:
Hallo,
die original Wischer haben an den beiden Ende eine andere Gummimischung als in der Mitte, damit sie sich der Scheibenkrümmung anpassen. Ist mit "feinen" Fingern sogar zu spüren. Ob dass die Bosch auch haben bezweifle ich, da diese wahrscheinlich auch für andere Fahrzeuge mit anderer Scheibenkrümmung freigegeben sind.
Wär's glaubt ich nicht es sind die gleichen Gummi nur der Stern fehlt und der kostet 40€ @mehr
Da man häufig was von Rubbeln und Schlieren der Wischer liest, habe ich heute mal alle Scheiben mit Soft99 Glaco Roll on Large versiegelt.
Ob es entgegenwirkt weiß ich noch nicht. Wollte es nur mal erwähnen, falls das jemand ebenfalls testen will.
Ich werde sehen wie es ist. Bisher hatte ich immer andere Versiegelungen auf meinen Fahrzeugen. Ist schon cool, im Regen ohne Wischer zu fahren. Zumindest ab ca 50 km/h.
Hauptgrund war bei mir eher, weil ich auf meiner getönten Heckscheibe Kalk- und Wachs-Reste aus dem Werk hatte, die nicht abgingen. Daher vorbehandelt und versiegelt. Natürlich alle Scheiben.
Ein Bild vorher mit den Flecken, ein Bild vom Auftrag im Kreis und Kreuzstrich, dann eins danach (da sind nur Fusseln zu sehen).
Zitat:
@vestibular schrieb am 18. Februar 2017 um 22:33:40 Uhr:
Da man häufig was von Rubbeln und Schlieren der Wischer liest, habe ich heute mal alle Scheiben mit Soft99 Glaco Roll on Large versiegelt.Ob es entgegenwirkt weiß ich noch nicht. Wollte es nur mal erwähnen, falls das jemand ebenfalls testen will.
...
Klingt nach einer feinen Sache 🙂 Danke auch für das Hochladen des Videos. Weißt du zufällig, in welchem Maße ein Gang in die Waschstraße die Wirkung beeinträchtigt?
Wäre super, wenn du mal nach einiger Zeit hier ein Update posten könntest (sofern es keine Umstände macht). 🙂
Gern.
Waschstraßen kenne ich von innen nicht. Bin Pflege-Feti per Hand und Maschine.
Der Frostschutz im Konzentrat ist auch nicht so toll für die Standzeit. Zumindest auf der Frontscheibe.
Aber es lässt sich halbwegs schnell erneuern. Es muss nur 12 Stunden aushärten.
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
@vestibular hast du auch Erfahrungen mit Ombrello gemacht? Werde meine Scheiben auch direkt versiegeln.
Hallo @Erec ,
ich hatte das auch mal benutzt. Funktionierte auch gut. Ist nur weniger drin und ist teurer. Die Produkte von Soft99 sind momentan sehr gefragt. Habe auch schon auf 2 Fahrzeugen das Fusso Coat benutzt. Das Beading und Sheating ist der Hammer.
Update:
Bei mir ist es gerade so, dass man zwar ohne Wischer fahren kann, es aber bei langsamer Stadtfahrt und schlechten Licht zur Unsicherheit führt. Ab 50 kmh fängt es sichtbar an nach oben hin abzuperlen. Je größer die Tropfen desto besser. Wenn man mit Miniatur - Punkten von Wasser - Tröpfchen leben kann, was ganz gut geht, kann man selbst im Stadtverkehr ohne Wischer fahren. Nur im Dunklen mit Regen und Stadtverkehr mit viel geringer Geschwindigkeit und viel Umgebungsbewegung, fühlt man sich doch öfter mal unsicher und tippt dann den Wischer an.
Aber : einige im Forum monieren, dass die C-Klasse zu rubbelnden Wischern neigt. Das habe ich damit leider verstärkt. Wenn der wischt, merkt man wie der Gummi vom Wischer auf der Scheibe zittert. Kotzt mich gerade etwas an und weiß noch nicht was ich mache. So war es vor auf dem Auftrag nicht.
Auf der Autobahn geht das schon sehr geil. Und die Scheibe sieht immer sauber aus. Dreck wird durch Regen weggespült.
Auf anderen als der Frontscheibe finde ich es bisher sehr gut.
Du kannst ein wenig Gummischmiermittel nehmen und damit die Blätter behutsam einschmieren. Dann geht es wie geschmiert :-)
Wenn sich das mal mit der Scheibenversiegelung verträgt und nicht zuviele Schlieren zieht... Im schlimmsten Fall muss eben alles wieder mit der Maschine runter 🙁
Geht schon, aber sparsam sein.
Welches gummischmiermittel ?
Hab seit einem Jahr dasselbe Problem mit meinem Coupe, war damit auch bestimmt schon dreimal beim Händler, dort wurden zweimal die Scheibenwischer getauscht, der Winkel von Wischerarm wurde korrigiert , die Scheibe wurde mit Spezialmittel gereinigt usw usw, leider alles ohne Erfolg.
Der Scheibenwischer rattert weiter über die Scheibe, wenn ich die Waschanlage benutzte habe ich ca 2 minuten ruhe, dann fängt es wieder an.
Der Händler weiß nicht weiter, ich bin auch nicht bereit die Scheibe ständig mit Spezialmittel einzureiben damit ich ohne Wischer fahren kann, nun warte ich auf Antwort vom Werk, wenn sich nichts ändert werde ich eine Rückgabe veranlassen.
Ich stelle mal ein Video ein, bitte teilt mir doch mit wie Ihr euch verhalten würdet.
boh ist ja richtig übel. Das hält doch auf Dauer keiner aus :O
Zitat:
@cla199 schrieb am 14. November 2017 um 10:08:21 Uhr:
Der Scheibenwischer rattert weiter über die Scheibe, wenn ich die Waschanlage benutzte habe ich ca 2 minuten ruhe, dann fängt es wieder an.
Ditto, genau so bei mir, ich weis auch nicht mehr weiter, echt unangenehm. ich erlaube mir dein Filmchen zu speichern und meinem ??? vorzuführen, ok?
@cla199 : habe ich jetzt richtig verstanden, dass du auf der Scheibe eine Art Versiegelung drauf hast? Meine Erfahrung bisher zeigen, dass auf der Scheibe keine Versiegelung oder ähnliches drauf sein darf, weil die Wischer dann mehr Widerstand haben und genau diese Geräusche entstehen. Es mag sich glatter anfühlen, für Gummi ist es aber nicht so.
Ich verstehe deine Verzweiflung und das das ein Problem des Händlers sein soll. Prinzipiell ist es auch richtig. Problem ist nur, dass man da anscheinend auch nicht weiter kommt.
Wenn du dich bereit erklärst versuche mal die Scheibe mit einer Politur oder einem Lackreiniger zu behandeln um das Zeug runter zu holen. Danach musst du mit IPA oder alkoholischen Wachs- und Silikonentferner entfetten.
Ich habe schon etliche Sachen probiert. Ich bin noch nicht am Ende, aber die Zeit und Prioritäten verschieben mein Vorhaben ständig. Ich habe momentan Ruhe. Hätte jedoch gerne eine Versiegelung drauf.
Du kommst sicher nicht aus Berlin, sonst hätte ich dir angeboten vorbei zu kommen. Da ich öfter Fahrzeuge aufbereite habe ich alles da.
Ist nur ein Tipp meinerseits.