Rubbelnde Scheibenwischer bereits nach 2 Tagen Regen
Mit dem Regenwetter der letzten Tage kamen erstmalig die Scheibenwischer zum Einsatz. Bereits am zweiten Tag begannen die Wischer bei den letzen 5% der Wischfläche geräuschvoll zu rubbeln, mit jeweils hartem und lautem Anschlag. Zudem hinterlässt der Beifahrerwischer in seinem oberen Anschlagbereich einen gradlinigen Schmierfilm als hätte man mit der Rasierklinge vertikale Streifen in die Scheibe geritzt. Das Rubbeln, bzw. den harten Anschlag, kann ich nur dezimieren, wenn ich ununterbrochen mit zusätzlichem Wischwasser für einen Schmierfilm sorge.
Der Kundendienstler der Niederlassung zuckt nur noch mit den Schultern, er hätte die Scheibe entfetten lassen (die auch vorher schon fettfrei war und bisher auch noch keinen Waschstraßenwachs gesehen hatte), er hätte auch den Einstellwinkel überprüfen lassen - er wüsste nicht was er noch tun könnte.
Auf meine Antwort, dass ich dies inakzeptabel bei einem Neuwagen finde, weil bei meinen bisherigen Mercedes-Fahrzeugen die Wischer immer vollkommen lautlos über die Scheibe glitten und dass es wohl ein Zuliefererproblem wäre, da der Leihwagen - eine neue A-Klasse mit ca. 500 km auf dem Tacho - das gleiche Symptom zeigte, meinte er, die Fahrzeuge könnte man nicht vergleichen (wie wahr, aber vollkommen sinnfrei).
Nun will er neue Wischerblätter bestellen - ja richtig gelesen, bestellen! - ich bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Neue Wischerblätter, Einstellung überprüft, rubbelt selbst bei stärkerem Regen noch immer...
Reg mich langsam schon gar nicht mehr auf. Der wow-ein-mercedes Effekt vergeht mir von Tag zu Tag mehr. Es sind halt die kleinen Dinge die einen aufn Sack gehen (und auch Zeit kosten).
173 Antworten
Immer schön ruhig bleiben, ich habe die Rechnungen und die Wischer mitgenommen und den Werkstattleiter verlangt. Ich kann diesbezüglich nicht meckern, haben sich alle sehr verständnisvoll gezeigt. Ach ja, einer der Meister hat ebenfalls bei meinem Wagen alle Tricks probiert. Er opferte seinen Apfel und spendierte eine Cola für die Scheibe. Hat halt alles nichts geholfen. Dank dem Forum bin ich auf die SWF gestoßen und zufrieden. das mußten sie akzeptieren. Übrigens kosten die original Wischer bei meiner Werkstatt Mercedes Kunzmann rund 65€. Da akzeptiere ich keine Mängel. Valeo sollen übrigens auch funktionieren.
Gruß und viel Erfolg
Frank
Hatte S204 und S205, habe bei beiden eine Ceramicversiegelung auf die Windschutzscheibe gemacht... ca.30 Minuten dafür gebraucht.
Nie wieder Probleme mit den originalen Scheibenwischern von MB und ab 80 kmh hat es toll funktioniert und ab 100 kmh war es perfekt.
Da war es egal ob Nieselregen, mittlerer Niederschlag , starker Regen oder nur der Splash einer nassen Straße nach dem Niederschlag.
Beide Fahrzeuge habe ich die Scheibenwischer gefühlt nur noch 10 Prozent gegenüber vorher benutzt.... halt unter 80 kmh.
Und die Versiegelung hat jedes mal etwa 2 Jahre gehalten und dann erneuert.
Kein Fahrzeug mehr ohne Versiegelung der Windschutzscheibe.
Gruß Gerd
Was hast du da für eine Versiegelung.
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 15. September 2024 um 13:24:51 Uhr:
Hatte S204 und S205, habe bei beiden eine Ceramicversiegelung auf die Windschutzscheibe gemacht... ca.30 Minuten dafür gebraucht.
Nie wieder Probleme mit den originalen Scheibenwischern von MB und ab 80 kmh hat es toll funktioniert und ab 100 kmh war es perfekt.
Da war es egal ob Nieselregen, mittlerer Niederschlag , starker Regen oder nur der Splash einer nassen Straße nach dem Niederschlag.
Beide Fahrzeuge habe ich die Scheibenwischer gefühlt nur noch 10 Prozent gegenüber vorher benutzt.... halt unter 80 kmh.
Und die Versiegelung hat jedes mal etwa 2 Jahre gehalten und dann erneuert.
Kein Fahrzeug mehr ohne Versiegelung der Windschutzscheibe.
Gruß Gerd
@neky ich hatte erst immer diese Nanoversiegelung die bei mir grob 1 Jahr gehalten hat und bei meiner Frau am Fahrzeug höchstens 6 Monate, wegen der Scheibenwaschanlage und deren chemischen Zusätze.
Qualität war nicht so gut und einfach nicht langlebig.
Bin dann umgestiegen auf die Ceramicversiegelung.
Bild stelle ich auch mit ein.
Hatte in der C Klasse immer 2 Jahre gehalten und auf der Motorhaube mal ausprobiert... da sogar 4 Jahre.
Das Produkt habe ich jetzt gefühlt schon 12 Jahre oder so im Einsatz und mittlerweile gibt es massig Produkte für die Windschutzscheibe auf allen Kanälen.
Die kleine 50 ml Flasche reicht mindestens für 5 bis 8 Beschichtungen.
Und als Nebeneffekt gehen Insekten leichter zu entfernen.
Bin vor einem halben Jahr auf die V-Klasse umgestiegen... auch ein leichtes rubbeln.
Die Windschutzscheibe richtig abgewaschen , entfettet und die Versiegelung drauf.
Kein einziger Ton der Scheibenwischer mehr.
Einziger Nachteil an der V-Klasse... die Neigung der Motorhaube und der Windschutzscheibe.... der Effekt fängt 15 - 20 kmh später erst an.
Gruß Gerd
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
Habe heute die SWF Scheibenwischer bekommen.
Passen nicht, hast Du eine Idee?
Mein Fahrzeug:
Mercedes C 200 Coupe 4 matic EQ boost.
Erstzulassung 16.12.2021
Sollten also lt. Tabelle passen, die 119472
Ich bin genau nach Montageanleitung vorgegangen.
Am Adapter sind 2 Nasen, genau an denen scheitert es, da ich durch die Nasen nicht ganz nach oben schieben kann und der clip unten nicht in das Loch vom Wischerarm einrasten kann.
Gruß,
Ralf
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 15. September 2024 um 11:46:59 Uhr:
Immer schön ruhig bleiben, ich habe die Rechnungen und die Wischer mitgenommen und den Werkstattleiter verlangt. Ich kann diesbezüglich nicht meckern, haben sich alle sehr verständnisvoll gezeigt. Ach ja, einer der Meister hat ebenfalls bei meinem Wagen alle Tricks probiert. Er opferte seinen Apfel und spendierte eine Cola für die Scheibe. Hat halt alles nichts geholfen. Dank dem Forum bin ich auf die SWF gestoßen und zufrieden. das mußten sie akzeptieren. Übrigens kosten die original Wischer bei meiner Werkstatt Mercedes Kunzmann rund 65€. Da akzeptiere ich keine Mängel. Valeo sollen übrigens auch funktionieren.Gruß und viel Erfolg
Frank
Hast du bei PKW Teile bestellt? Wenn ja, reklamieren, die sollen recht ordentlich mit solchen Anfragen umgehen. Hast du auch komplett dein Fahrzeug angegeben?
Ez 12/21 ist ja der Mopf, evtl. hat Mercedes da etwas geändert. Sorry, das ich dir da nicht mehr helfen kann.
@C350eGerd - Danke für deine Erfahrungen mit der Versiegelung. Irgend so etwas hatte ich damals auch probiert, vorher extra einen aggressiven Reiniger bei Mercedes gekauft. Hat alles nicht geholfen. Wenn deine Versiegelung funktioniert, hilft das mit Sicherheit den leidenden Kollegen hier!
Gruß Frank
Hi Frank,
hab die über Amazon bi ATP Autoteile bestellt und noch keine Antwort bekommen.
Alle Händler, inkl. SWF bzw. Valeo haben meine Fahrzeugdaten bestätigt.
Also war ich nochmal unten in der Garage und habs probiert, auch anhand eines Videos bei Amazon Bewertungen, wo es irgendwann mal "klick" machen sollte....
Die zwei Nasen, die ich erwähnt hatte spreitzen sich dann unterhalb des Halters am Wischerarm ein, das ist dann das "klicken"
Nur rutschen die nicht einfach so rein.
Also die sind jetzt drin ;-)
Etwas mit einem 0er Schraubenzieher nach unten gedrückt.
Montagezeit beide Wischer somit 1h......;-(
Ich denke, bevor ich die wieder weg bekomme, darf ich schon ein H Kennzeichen fahren *lach*
Die alten Bosch Wischer hab ich mal im Kofferraum deponiert, falls die SWF auf der Autobahn wegfliegen.....;-)
Mit Wischwasser funktionieren die ganz normal, kein Rubbeln.
Leider kommt bei uns ab Morgen der Sommer zurück für min. über eine Woche. Kann es also erstmal nicht bei Regen testen.
Danke aber trotzdem nochmal.
Gruß,
Ralf
Hallo Ralf,
die Dinger sind jetzt unbezahlbar. Egal, Hauptsache sie funktionieren.
Würde mich freuen wenn du Erfolg hast und berichtest.
Viele Grüße aus Unterfranken
Frank
Hi Frank,
ja klar berichte ich gerne sobald es wieder mal regnet ;-)
Viele Grüße aus dem Würmtal in Oberbayern,
Gruß,
Ralf