RTTI - rausgeworfenes Geld?
Moin,
in den letzten Tagen hat mich das Navi immer wieder auf gesperrte Routen geschickt (z.B. Gesperrte Autobahnabfahrten), heute gleich 2 mal. Ich frage mich wofür ich RTTI bezahle?! Oder liefert dieser Dienst nur Stau‘s? Scheinbar kann das Navi RDS und RTTI nicht gleichzeitig auswerten. Mein altes RNS310 und das DiscoverMedia konnten das deutlich besser. Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e60_pm schrieb am 27. Mai 2020 um 11:13:13 Uhr:
@X1-BMW och Mensch, hab ich dich jetzt etwa beleidigt? Das tut mir sehr leid..Keine Ahnung haben trifft ausschließlich beim RTTI zu!
@Jens Zerl ich behaupte auch nicht das jemand behauptet hat es funktioniert zu 100%. Ich behaupte aber nicht zu verstehen warum man diesen Schrott loben kann!?
100% wäre super, aber beim RTTI werden ja nicht mal 20% erreicht :-D
Wenn ich von Deinem aggressiven Geschreibsel auf Dein Naturell schließen darf: Ich hoffe, dass wir uns nie im Straßenverkehr begegnen. Zu allem anderen: Du stellst etwas zur Diskussion, akzeptierst aber keine Meinung neben Deiner bzw. qualifizierst alles Abweichende ab. Wenn Du eh die Wahrheit gepachtet hast: Warum behelligst Du uns Unwürdige?
Ach ja: Ich habe mit RTTI überhaupt keine Probleme, weiß allerdings auch um die Unzulänglichkeiten.
101 Antworten
Zitat:
@rcpbenwisch schrieb am 30. Juni 2019 um 21:49:53 Uhr:
Moin,in den letzten Tagen hat mich das Navi immer wieder auf gesperrte Routen geschickt (z.B. Gesperrte Autobahnabfahrten), heute gleich 2 mal. Ich frage mich wofür ich RTTI bezahle?! Oder liefert dieser Dienst nur Stau‘s? Scheinbar kann das Navi RDS und RTTI nicht gleichzeitig auswerten. Mein altes RNS310 und das DiscoverMedia konnten das deutlich besser. Wie sind eure Erfahrungen?
Ich muss das leider auch feststellen. Google Maps kann das deutlich besser. Stau oder stockender Verkehr findet er häufig gar nicht, genauso wenig wie gesperrte Straßen.Ich war das Wochenende in Friedrichshafen unterwegs, drei gesperrte Straßen hat er nicht im System gehabt und den Triathlon in Bregenz heute morgen ebenfalls nicht. Da hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Ich lass den Dienst auslaufen und danach nutze ich lieber Maps über CarPlay.
Zitat:
@rcpbenwisch schrieb am 30. Juni 2019 um 21:49:53 Uhr:
Moin,in den letzten Tagen hat mich das Navi immer wieder auf gesperrte Routen geschickt (z.B. Gesperrte Autobahnabfahrten), heute gleich 2 mal. Ich frage mich wofür ich RTTI bezahle?! Oder liefert dieser Dienst nur Stau‘s? Scheinbar kann das Navi RDS und RTTI nicht gleichzeitig auswerten. Mein altes RNS310 und das DiscoverMedia konnten das deutlich besser. Wie sind eure Erfahrungen?
RTTI liefert im Prinzip nur Information darüber, wie der Verkehr fließt. Das Problem der Inrix-Daten (die stellen aktuell RTTI bereit) ist, dass für Autobahnanschlussstellen keine Informationen geliefert werden. Daher wird wohl nur auf Sperrungen zurückgegriffen, die manuell erfasst wurden.
Es heißt aus "wohlinformierten Kreisen", dass sich das in Zukunft ev. ändern soll.
Zum Fenster rausgeschmissen ist das Geld meines Erachtens aber trotzdem nicht, da RTTI selbst ohne aktive Navigation gute Infos bzgl. vor einem liegenden Staus liefert, so dass man vorgewarnt ist.
Ähnliche Themen
Also uns hat RTTI schon 3x vor dem Chaos bewahrt (in unserem F25). Das war auch der Grund, warum ich es sofort nach Kauf meines F48 quasi auf der Autobahnraststätte gekauft habe. Bei Seesen im Harz war eine Vollsperrung. RTTI hat mich über Wege geleitet - da bin nur ich gefahren und zack waren wir wieder auf der Autobahn. Rechtfertigt noch nicht das komplette Jahresabo - aber ich stelle die 60 Euro auch nicht in Frage!
Die Frage ist, wo bekommt BMW die Daten für RTTI her? Ich war gestern unterwegs. Im einem Ort war eine grosse Baustelle. Mein Navi wollte immer dadurch. Für die Google App war es kein Problem. Auch Apple Karten war ok.
Ist natürlich traurig sowas, zumal man ja dafür bezahlt hat.
Ist es nicht so, dass man selbst auch die Daten sendet, sprich wenn ich zähfließend oder im Stau stehe, sende ich dies und es wird angezeigt. Mich hat RTTI auch schon gerettet, war auf dem Weg nach Insbruck mit Freunden, die sind von Füssen kommend die B179 weiter gefahren und ich über Garmisch und Mittenwald... war gute 2 Stunden früher in Italien!
Zitat:
@5400 schrieb am 1. Juli 2019 um 08:37:33 Uhr:
Die Frage ist, wo bekommt BMW die Daten für RTTI her? Ich war gestern unterwegs. Im einem Ort war eine grosse Baustelle. Mein Navi wollte immer dadurch. Für die Google App war es kein Problem. Auch Apple Karten war ok.
Ist natürlich traurig sowas, zumal man ja dafür bezahlt hat.
Ist doch im CD-Portal eigentlich ganz gut beschrieben:
Bin sehr zufrieden mit RTTI (fahre 40tkm p.a.)
GoogleMaps (über Carplay) hat manchmal Vorteile im städtischen Microbereich (den RTTI nicht mehr anzeigt) liegt da aber auch oft komplett daneben.
Zitat:
@mopp69 schrieb am 1. Juli 2019 um 10:43:22 Uhr:
Ist es nicht so, dass man selbst auch die Daten sendet, sprich wenn ich zähfließend oder im Stau stehe, sende ich dies und es wird angezeigt. Mich hat RTTI auch schon gerettet, war auf dem Weg nach Insbruck mit Freunden, die sind von Füssen kommend die B179 weiter gefahren und ich über Garmisch und Mittenwald... war gute 2 Stunden früher in Italien!
Glaub BMW nutzt auch Google-Daten und umgekehrt?
Wir nutzen RTTI hauptsächlich für weitere Strecken - in Deutschland , vor allem aber ins europäische Ausland. Hier hat mich das System bei unseren Vergangenen Reisen zuverlässig gewarnt und navigiert. Wenn ich mich nicht auskenne verlasse ich mich auf die „Alternativrouten“ vom Navi und war bisher mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Gefühlt nicht schlechter als mein TomTom mit live Dienst.
Turbomori
Zitat:
@LondonElektricity schrieb am 1. Juli 2019 um 14:58:43 Uhr:
Zitat:
@mopp69 schrieb am 1. Juli 2019 um 10:43:22 Uhr:
Ist es nicht so, dass man selbst auch die Daten sendet, sprich wenn ich zähfließend oder im Stau stehe, sende ich dies und es wird angezeigt. Mich hat RTTI auch schon gerettet, war auf dem Weg nach Insbruck mit Freunden, die sind von Füssen kommend die B179 weiter gefahren und ich über Garmisch und Mittenwald... war gute 2 Stunden früher in Italien!Glaub BMW nutzt auch Google-Daten und umgekehrt?
Wie bereits geschrieben, sie benutzen Inrix, das ist ein Konkurrent zu Google:
http://inrix.com/products/ai-traffic/
In Recklinghausen zum Beispiel ist seit Monaten eine Auffahrt gesperrt, trotz RTTI will er mich jedes Mal da durch navigieren.