RTTI nicht mehr buchbar

BMW X1 F48

Hallo zusammen.

Seit Juli 2016 besitze ich einen BMW X1 F48. Er wurde in Regensburg gebaut, nach Budapest transportiert und wieder nach Deutschland reimportiert.

Das Fahrzeug wurde in Deutschland bei BMW Connected Drive registriert und die Connect Drive Services inkl. BMW Online Dienste für 350€ hinzugebucht. Zusätzlich wurde über das BMW ConnectedDrive Portal in den letzten 2 Jahren die Sonderfunktion RTTI (Real Time Traffic Information) hinzugebucht - dies hat auch immer alles super funktioniert.

Am 22.08.2019 wollte ich die Funktion wieder hinzubuchen. Im Connected Drive Online Store war die Funktion aber ausgegraut. Daraufhin habe ich noch am selben Tag ein Ticket bei der Connect Drive Hotline eröffnen lassen. Nach inzwischen nun 10 Wochen, 2 Tickets und 11 Telefonaten hat man mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug über kein Navi verfügen würde?! Bzw. Aussage Nummer 2 lautet, dass das Fahrzeug für den ungarisch/österreichischen Markt sei und ich daher die Funktion nicht in Deutschland hinzubuchen kann.
Man kann laut Hotline nichts für mich tun!

Da die Funktion 2 Jahre ja für mich im deutschen Store buchbar war, ist diese Aussage seitens BMW Connected Drive absolut falsch! Innerhalb Europas können sämtliche Fahrzeuge auf den verschiedenen Märkten betrieben werden. Wie schon erwähnt wurde mein Fahrzeug auf der deutschen Connetect Drive Seite registriert.

In meiner Verzweiflung habe ich nun gestern die BMW Deutschland Hotline kontaktiert. Diese Hotline kann für mich ebenfalls nichts machen, da BMW Connected Drive anscheinend eine eigene Geschäftseinheit ist.

1.) Hatte jemand von euch auch schon einmal ein ähnliches Erlebnis?
2.) Was schlagt ihr als nächsten Schritt vor? Meinen lokalen BMW Servicepartner kontaktieren?
3.) Verbraucherzentrale einschalten?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dseverse schrieb am 12. November 2019 um 08:47:57 Uhr:


Die Connected Drive Leute sind aber durchaus unkompetente Arschgeigen. Als ich mit dem Herren gesprochen hatte und ihn wegen Remote Services gesprochen hatte, meinte er zu mir, ich habe kein Navi. Also doch der Herr, ich habe alles was an Kommunikation machbar war in der Karre drin, also muss es gehen.... Hmmmm... Jaaaa...

Du kannst Dir wahrscheinlich denken, dass den Leuten dort Dein Auto gar nicht bekannt ist. Also können sie sich auch nur zu dem verhalten, was sie irgendeiner Datenbank entnehmen. Wenn dort falsche Angaben enthalten sind, dann sind das sicherlich verbesserungswürdige Prozesse bei BMW, rechtfertigt es aber nicht im geringsten, dass man die Mitarbeiter "inkompetente Ar***geigen" nennt.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin!

Ich hab einen 2016-03er X1 und konnte RTTI sofort buchen im Juni 2019 (nach Kauf). Was nicht ging war die Buchung von Kartenupdates. Ich hab dann mit der Hotline telefoniert und fand die äußerst kompetent, das Problem wurde in die IT gemeldet und binnen ein paar Tage gelöst.

Evtl. mal einen anderen Browser probieren? JS Blocker? Adblocker? Pi-Hole?

Am Browser liegt es nicht...die Technik von BMW meldet ja, dass ich
Antwort 1: keine NAvi habe
Antwort 2: das Navi für den ungarisch/österreichischen Markt sei

Wie schon gesagt ist das ja quatsch, da die Dienste 2 Jahre am Stück für mein Fahrzeug verfügbar waren.
Deren Technik bekommt es irgendwie nicht hin, meinem Fahrzeug diesen Dienst in der Datenbank wieder zuzuordnen.

Zitat:

@Elevate schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:05:36 Uhr:


Moin!

Ich hab einen 2016-03er X1 und konnte RTTI sofort buchen im Juni 2019 (nach Kauf). Was nicht ging war die Buchung von Kartenupdates. Ich hab dann mit der Hotline telefoniert und fand die äußerst kompetent, das Problem wurde in die IT gemeldet und binnen ein paar Tage gelöst.

Evtl. mal einen anderen Browser probieren? JS Blocker? Adblocker? Pi-Hole?

Dann ist was in der Datenbank bei BMW falsch, da Du das Auto ja auch schon so lange hast...

@TE: an dem Connected-Drive-Store wurde in den letzten Jahren ja viel geschraubt. Es kann ev. sein, dass man inzwischen versucht auf diese Art und Weise Reimporte unattraktiver zu machen.

Hast Du 2016 einen Vertrag für Connected Drive (Deutschland) unterschrieben und was steht da in den AGB? Wenn BMW nicht weiterhelfen kann oder will, sollten sie wenigstens in der Lage sein zu beantworten, warum es in der Vergangenheit funktioniert hat.

Zitat:

@Elevate schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:05:36 Uhr:


Moin!

Ich hab einen 2016-03er X1 und konnte RTTI sofort buchen im Juni 2019 (nach Kauf).

Der Knackpunkt hier ist doch., dass der Wagen des TE für den ungarisch/österreichischen Markt ist. Ist das bei Dir auch der Fall?

Ähnliche Themen

Na dann, Du bist persönlich im Connected Drive Portal Deutschland, also .de, registriert und das Fahrzeug ist in Deinem Account hinterlegt?

Fahrzeug ist evtl. SA606 oder SA609 (Sonderausstattung)?

Ja, das Fahrzeug ist auf dem deutschen Portal registriert...alle möglichen Dienste sind aktiv...Siehe Screenshots...

Zitat:

@OlliFFM schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:54:31 Uhr:


Na dann, Du bist persönlich im Connected Drive Portal Deutschland, also .de, registriert und das Fahrzeug ist in Deinem Account hinterlegt?

Fahrzeug ist evtl. SA606 oder SA609 (Sonderausstattung)?

A4ef4547-8e72-431d-9858-ad65df8ab154
23ce9870-83ea-456e-88d6-b3847ed18af8

Hast Du versucht den Probemonat für 1 Euro zu buchen?

Geht nicht..Dienst is ja nicht für mein Fahrzeug verfügbar...siehe Screenshot...

Die Connected Drive Hotline sagt mir nur, dass sie die Funktion auch nicht buchen kann
und die Techniker von denen vermelden, dass das Navi quasi nicht existent ist.

In der Hotline habe ich inzwischen schon über 3 Stunden verbracht
Und keiner kann weiterhelfen. Man teilte mir mit, dass sie keine Lösung
für das Problem haben. Es ist absolut unglaublich.

Ich frag‘ mich die ganze Zeit, was passiert wohl mit deutschen BMWs
die von Privat ins Ausland verkauft werden. Müssen die ausländischen Käufer auf all die Funktionen verzichten. Das wäre ja der absolute Hammer. Das würde ja bedeuten, dass BMW nur in den
Ländern wo sie in den Verkehr gebracht wurden funktionieren!?

Zitat:

@OlliFFM schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:17:59 Uhr:


Hast Du versucht den Probemonat für 1 Euro zu buchen?

Hatte es bereits per PN geschrieben.
Meine Frau arbeitet im 2nd für dieses ganze Geraffel. Sie kann ohne FIN nicht helfen.

Es werden mehr Fehler als Lösungen produziert, ist halt so. Mehr als die direkte Vermittlung kann ich nicht anbieten.

ich glaube, da bei dem Angebot würde ich zuschlagen 😉

@Jens Zerl nein, mein Fahrzeug kam aus Kirchheim unter Teck und wurde da anscheinend auch nur in der Gegend bewegt behaupte ich jetzt mal einfach 🙂

In der Windschutzscheibe sind keine Anzeichen von Plaketten CH/AT etc. erkennbar 😉

Hab‘ Dir gerade per PN geantwortet... :-)

Besten Dank nochmals :-)

Zitat:

@OlliFFM schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:38:57 Uhr:


Hatte es bereits per PN geschrieben.
Meine Frau arbeitet im 2nd für dieses ganze Geraffel. Sie kann ohne FIN nicht helfen.

Es werden mehr Fehler als Lösungen produziert, ist halt so. Mehr als die direkte Vermittlung kann ich nicht anbieten.

Mein Fahrzeug, im Dezember 2017 zugelassen und immer in Deutschland geführt lief Mitte des Jahres plötzlich unter Connected Drive von Portugal, niemand konnte mir sagen wie es dazu gekommen ist. Meine Mails blieben unbeantwortet, ein Telefonkontakt war aber erfolgreich und ein Wechsel in die Umgebung von Deutschland wurde durchgeführt. Als ich in der vergangenen Woche das neue Kartenupdate runterladen wollte bekam ich den Hinweis, für mein Fahrzeug nicht buchbar. Auch die Laufzeiten der gebuchten Termine stimmen nicht ( - 3 Monate). Meine Mail zu diesem Sachverhalt wurde bisher nicht beantwortet. Ein Telefonkontakt bewirkte das Erstellen eines Ticket für den Technikbereich, ein Rückruf sollte erfolgen - bis heute jedoch nicht. Mein heutiger Versuch die aktuelle Softwareversion runter zu laden war erfolgreich, offensichtlich konnte dieses Problem von der Technik behoben werden, die falschen Laufzeiten der gebuchten Dienste liegen aber noch immer vor. Ich bin mal gespannt ob ich einen Rückruf von der Hotline oder der IT erhalte. Offensichtlich ist das Thema Connected drive deutlich komplexer als vermutet.
Turbomori

Zitat:

@turbomori schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:18:05 Uhr:


Mein Fahrzeug, im Dezember 2017 zugelassen und immer in Deutschland geführt lief Mitte des Jahres plötzlich unter Connected Drive von Portugal, niemand konnte mir sagen wie es dazu gekommen ist.

Das ist die offizielle Wahrheit. Es gab mehrere Datenbankprobleme aufeinander. Etliches wurde behoben, etliches blieb, nun ja, suboptimal. Der Großteil wurde durch interne "Kompetenz"verursacht.

Zitat:

Meine Mails blieben unbeantwortet

Bei einem Backlog von über 4500 Mails, jo, nachvollziehbar

Zitat:

ein Rückruf sollte erfolgen - bis heute jedoch nicht.

Datum des Anruf plus 6 Monate, so als Hausnummer

Ich gebe nur wieder, was ich zu Hause so zwischendurch mitbekomme, in Form von Gemecker und der Preisgabe neuer Schimpfwörter.

Zitat:

@Fuxxi76 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:12:59 Uhr:


Ja, das Fahrzeug ist auf dem deutschen Portal registriert...alle möglichen Dienste sind aktiv...Siehe Screenshots...

Nochmal die Frage: gibt es einen Connected-Drive-Antrag, den Du jemals unterschrieben hast?
Der ist rechtlich relevant, nicht was im Portal zu sehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen