RTTI down!

Volvo XC90 2 (L)

Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.

Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.

Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:

In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.

So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?

Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.

Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?

Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Ja - ich war gerade mal im Auto und habe alles mal ausgetestet. Erstens, Du hast natürlich Recht. Den Reiter gibt es...ist bei mir nur leer bzw. ausgegraut, da es keine Verkehrsmeldungen gibt...

Aber andre64 hat auch Recht. In den Systeminformationen kann man tatsächlich sehen woher die Verkehrsdaten kommen. Und es ist bei mir TMC derzeit. Siehe Bild....kein Unterschied ob ich die SIM (Vodafone) oder per Bluetooth mein Handy (Telekom) koppel. Es bleibt bei TMC. Dann ist RTTI tatsächlich in meiner Gegend tot.

Img

Im Ruhrgebiet aktuell auch noch kein RTTI.

Thüringen ist auch seit Samstag down. Zumindest ist es mir da erst aufgefallen. Hab dann in den Systeminformationen nachgeschaut und dort auch nur über Jumpradio die TMC Meldungen angezeigt. Sonst stand da immer der RTTI Anbieter.

Deaktivieren und wieder aktivieren der Linien und auch der RTTI Informationen hat nicht geholfen.

München auch nix - scheint bundesweit "off"

Ähnliche Themen

Seit heute Mittag auch keine grünen Linien mehr in Österreich....

Ich habe gestern mal ne Anfrage an den Volvo Kundenservice geschickt. Bisher ist noch Still ruht der See

Zitat:

@Eldritch schrieb am 31. März 2020 um 16:44:54 Uhr:


Ich habe gestern mal ne Anfrage an den Volvo Kundenservice geschickt. Bisher ist noch Still ruht der See

Danke. Da bin ich mal gespannt. Ich hoffe, der Kundenservice ist nich tauch "down". 😉

Grüße vom Ostelch

RTTI ist definitiv down. Gab heute eine interne Meldung von Volvo. Der Anbieter arbeite mit Hochdruck an der Problembehebung.

Hallo zusammen
Tatsächlich auch bei uns im Mittelland CH ( zwischen Bern/Zürich/Basel) auch tote hose.
Bei meinem 17er XC60I, sowie bei Vaters 19er XC60II
hoffe es funktioniert bald wieder :-(

Lg Stef

Derzeit, bei praktisch nicht vorhandenem Verkehr, ist RTTI durchaus verzichtbar...

Zitat:

@TomOldi schrieb am 2. April 2020 um 07:14:13 Uhr:


Derzeit, bei praktisch nicht vorhandenem Verkehr, ist RTTI durchaus verzichtbar...

Aber es sieht komisch aus, wenn die bunten Linien fehlen... :-)
Gut, dass es MT gibt, ich wollte nämlich auch gerade alles zurück setzen... Dachte es läge am iOS-Update und so...

Na in Lindau ist es schon hilfreich zu sehen, welcher Grenzübergang gerade offen ist. Dies würde über RTTI angezeigt. Interressant ist ja auch, das auf der Volvo APP der Verkehrsfluss angezeigt wird. Nur im Auto nicht....

Zitat:

@Franzhasnwurst schrieb am 2. April 2020 um 12:06:05 Uhr:


Na in Lindau ist es schon hilfreich zu sehen, welcher Grenzübergang gerade offen ist. Dies würde über RTTI angezeigt. Interressant ist ja auch, das auf der Volvo APP der Verkehrsfluss angezeigt wird. Nur im Auto nicht....

Stimmt! Das war mir noch gar nicht aufgefallen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Franzhasnwurst schrieb am 2. April 2020 um 12:06:05 Uhr:


Na in Lindau ist es schon hilfreich zu sehen, welcher Grenzübergang gerade offen ist. Dies würde über RTTI angezeigt. Interressant ist ja auch, das auf der Volvo APP der Verkehrsfluss angezeigt wird. Nur im Auto nicht....

Könnte daran liegen, dass der Lieferant für die Kartendaten in der App Google ist.

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 2. April 2020 um 12:27:52 Uhr:



Könnte daran liegen, dass der Lieferant für die Kartendaten in der App Google ist.

Stimmt auch wieder. Damit dürfte das Rätsel gelöst sein. 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen