RTTI down!
Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.
Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.
Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:
In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.
So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?
Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.
Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?
Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.
209 Antworten
Irgendetwas muss ja geändert worden sein, dass es auf einmal einige betrifft. Oftmals hilft schon ein Rücksetzen auf einen vorherigen Softwarestand ihrer Server oder der Applikation.
Bin gespannt und denke dass die bestimmt irgendwann auch am Fahrzueg nen Update durchführen werden.
Denke, das wird nix mehr - aus meiner Sicht kein technisches Problem, sondern rein aus lizenzrechtlichen Themen deaktiviert. Ohne Worte, die Wahrheit kennen wohl die Herren Anwälte.
…oder es ist ein bewusstes Vorgehen, damit wir uns von den alten Gurken mit Sensus trennen
Hallo
Ganz ehrlich, ich habe die Veränderung garnicht wahrgenommen und so auch nicht vermisst.
Scheinbar, weil diese Funktion solange nicht vorhanden war.
Ähnliche Themen
Ich navigiere lieber mit dem Sensus als mit CarPlay, da beim Navigieren mit CarPlay keine NaviInfo im HUD dargestellt werden.
ohne Sensus Navi mit RTTI würde ich mich nach einem Gefährt der Konkurrenz umsehen , ganz ehrlich, denn kundenfreundlich ist das Vorgehen hier nicht.
Guten Morgen allen RTTI Betroffenen.
Auch ich habe als V90D5 Fahrer (Modell 2019 -Sensus) den Ausfall des RTTI seit April zu beklagen, mein Händler hat keine Lösung, kennt aber das Thema. Also habe ich auch den Chat im Volvo-Support genutzt. Vielleicht sollten alle Betroffenen diesen Chat nutzen und Druck machen? Ich habe folgende Antworten bekommen:
Giuseppe:
Wir bedauern die von Ihnen geschilderten Umstände mit dem RTTI und möchten Ihnen mitteilen, dass unser Mutterhaus in Schweden bereits dabei ist, die Ursache für dieses Problem zu untersuchen. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld und möchten uns zunächst für den Ausfall des RTTI entschuldigen.
Giuseppe • 11:04
Das ist sehr unzufriedenstellend, denn es ist eine zentrale Funktion des Autos und betrifft unzählige Nutzer wie ich vielen weltweiten Foren entnehmen kann. Und 3 Monate für eine Lösungsfindung ist sehr lange.
11:08
Wir haben bereits sehr große Fortschritte erzielt. Es sollte nicht mehr lange dauern.
Giuseppe
erweiterte Verkehrsinformationen (RTTI).
volvocars.com
Auch Heute, nach 500 gefahrenen Kilometern durch drei Länder (D,A,I) funktioniert bei mir leider, trotz gesetzter Häkchen und programmiertem Ziel nichts. Äußerst ungut.
Da wird jetzt seit Monaten über RTTI down gejammert anstatt über CarPlay eine Alternative wie Waze oder Google Maps zu nutzen welche ohnehin die besseren Informationen liefern
Schönen Urlaub
Bertone
Ich finde RTTI um Längen besser. Über Carplay könnte man reden, wenn der Bildschirmausschnitt so groß wäre, wie beim Sensus. So ist die Kartenansicht aber nur so groß, wie ein Handy im Querformat.
Aber eigentlich ging es doch nur darum, ob RTTI funktioniert und nicht, ob man es mag oder ähnliches.
So lange Navigation über carplay oder android-auto nicht im Mitteldisplay im vollbildformat und die Navigationshinweise nicht im Fahrerdisplay und nicht in der Scheibe angezeigt werden, ist das unbrauchbar.
Außerdem fuktioniert die Einteilung der Akkuladung auf die Fahrstrecke beim T8 nur, wenn im Sensus ein Ziel eingegeben wurde.
Für mich ist Sensus mit RTTI also alternativlos.
Aber das soll hier nicht zu Diskussionen führen.
Ich habe aktuell mal wieder einen Textbausteim vom Support erhalten - nur zur Info...:
Ich sende Ihnen diese E-Mail im Zusammenhang mit meiner vorherigen E-Mail.
Wir möchten Ihnen versichern, dass unser technisches Team sich dieser Situation bewusst ist und mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet. Die RTTI-Funktion ist von Verkehrsdaten Dritter abhängig und wir arbeiten derzeit mit unseren Partnern an der Behebung des Problems.
Wir haben zwar noch kein bestätigtes Datum, wann die Funktion wieder vollständig verfügbar sein wird, aber wir sind Ihnen für Ihre Geduld, Ihr Feedback und Ihr Verständnis sehr dankbar. Sobald die notwendigen Anpassungen abgeschlossen sind, wird die Funktion wieder zur Verfügung stehen, und wir sind überzeugt, dass ihre Wiedereinführung Ihre alltägliche Nutzung verbessern wird.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Fragen haben, schließen wir Ihren Fall vorerst ab. Sollten Sie jedoch in Zukunft Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Sobald Ihr Fall abgeschlossen ist, erhalten Sie möglicherweise eine E-Mail mit einem Fragebogen zur Zufriedenheit. Ihre ehrliche Antwort wird uns bei unserer Arbeit helfen. Jede Rückmeldung ist wichtig für uns, da sie uns hilft, Bereiche zu ermitteln, in denen wir unseren Service verbessern können.
Vielen Dank, dass Sie ein wertvolles Mitglied der Volvo Gemeinschaft sind. Wir hoffen, dass Sie noch viele Jahre lang mit Ihrem Volvo zufrieden sein werden.
Med vänliga hälsningar
Mit freundlichen Grüßen
Customer Care | Deutschland
🤔
Habe heute ne Email bekommen von Volvo.
Die Händler sollen es per Update fixen können.
Hat jemand ähnliche Infos?
Mail von Volvo:
We sincerely apologize for the long delay in resolving the RTTI (Real-Time Traffic Information) issue, we fully understand how important this feature is to your driving experience.
We’re reaching out as quickly as possible to let you know that the fix was just released today for you Volvo. To restore RTTI functionality, the update must be performed at your Volvo retailer. They will be able to perform the necessary installation and get RTTI functioning again.
Gruß Sebastian
Habe aufgrund der Infos hier nochmal beim Kundenservice in Köln angerufen, sie befinden sich in einer Testphase, wo an einigen Fahrzeugen ein Update aufgespielt wurde.
Wann dann die SW ausgerollt wird, steht natürlich noch nicht fest.
Auch ob man wirklich in die Werkstatt muss für ein Update war unklar.
Wie soll es sonst gehen? Bei Sensus-Fahrzeugen gibt es keine andere Möglichkeit.
In den anderen Ländern wird das Werkstattupdate bereits öffentlich kommuniziert. Ich vermute, Volvo Deutschland möchte etwas den Run auf die Händler dämpfen… 😉
Zitat:
@Basse schrieb am 15. Juli 2025 um 21:53:56 Uhr:
Habe heute ne Email bekommen von Volvo.
Die Händler sollen es per Update fixen können.
Hat jemand ähnliche Infos?
Mail von Volvo:
We sincerely apologize for the long delay in resolving the RTTI (Real-Time Traffic Information) issue, we fully understand how important this feature is to your driving experience.
We’re reaching out as quickly as possible to let you know that the fix was just released today for you Volvo. To restore RTTI functionality, the update must be performed at your Volvo retailer. They will be able to perform the necessary installation and get RTTI functioning again.
Gruß Sebastian
Hab ich auch bekommen.
Und mit Sicherheit wird dieses Update Geld kosten!?
Ist da schon was bekannt?
Ich finde es unverschämt dass der Hersteller da offensichtlich irgendwas verfrickelt und die Kunden dann für die Beseitigung bezahlen sollen/müssen.