RTTI down!
Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.
Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.
Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:
In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.
So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?
Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.
Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?
Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.
279 Antworten
Wenn der Bug gelöst wird, wird man dies über OTA aktualisieren können, oder wird man bis zum nächsten Service 2.0 warten müssen?
"Wir gehen davon aus, dass das Problem gelöst werden kann, ohne dass das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht werden muss. Sollte sich das Problem im Juni nicht von selbst lösen, können Sie sich erneut an uns wenden, um zu erfahren, welche weiteren Informationen wir Ihnen geben können."
Die Antwort vom Volvo Kundenservice.
Bei mir leider nicht. Habe morgen eh einen Termin beim freundlichen, da werde ich mal höflich fragen ob es eine Info gibt.
Ähnliche Themen
nee leider immernoch nicht, warten bis Juli. (angeblich)
aber was ich mir frage, wie das funktioniern soll, per update von werkstatt oder Kartenmat.
Gruss
Zitat:
@TITANIUM 2.5T schrieb am 4. Juni 2025 um 15:03:32 Uhr:
wie das funktioniern soll, per update von werkstatt oder Kartenmat.
Ich denke, daß die dann korrekten Server mit korrekten Daten auf die alten IP-Adressen gelegt werden. Eventuell kommt auch noch eine Verknüpfung mit neuen Kartendaten.
Ich sollte laut meinem Händler ersteinmal die Kartendaten für Deutschland updaten.
Habe ich getan, weiterhin kein RTTI.
Weiß jemand welche Probleme es seitens des RTTI-Daten-Providers (Rechtliches oder Technisches) gibt ?
Der Datendienstleister heißt INRIX. Den nutzen auch andere Hersteller. Dazu steht auch einiges im XC60-Bereich hier. Dort kann man auch lesen, daß der Dienstleister bei anderen Herstellern die Daten liefern kann. Es liegt also der Schluß nahe, daß es sich um ein rechtliches Problem handelt. Mit einem Kartenupdate hat ja die Implementierung von Daten eines Drittanbierters nichts zu tun. Hab auch jedes Update seit April gemnacht und RTTI tut rein gar nichts.
Ich finde die ganze Sache allerdings hochnotpeinlich. Ärgerlich ist es auch, weil ich das Sensus mag und Android Auto eben nicht. Ohne Verkehrdaten bringt die ganze Sache aber nichts. Ich hab auch immer noch nicht raus, wie ich wenigstens die TCM-Daten in der Routenführung berücksichtigen lassen kann. Beim XC90I mit RTI Navi ging das und zumindest auf Autobahnen/langen Strecken konnte man sich Umleitungen und Alternativen zeigen lassen.
Vielen Dank, dass Sie sich an Volvo Cars Deutschland wenden.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die durch das Nichtfunktionieren der RTTI-Informationen im Navigationssystem entstanden sind. Es gibt derzeit ein laufendes Problem mit RTTI, an dessen Lösung unsere Kollegen intensiv mit dem Lieferanten arbeiten. Die RTTI-Funktion ist von Verkehrsdaten von Drittanbietern abhängig und wir arbeiten derzeit mit unseren Partnern daran, das Problem zu beheben.
Wir haben zwar noch kein bestätigtes Datum, wann die Funktion wieder vollständig verfügbar sein wird, aber wir sind Ihnen für Ihre Geduld, Ihr Feedback und Ihr Verständnis sehr dankbar. Sobald die notwendigen Anpassungen abgeschlossen sind, wird die Funktion wieder zur Verfügung stehen, und wir glauben, dass ihre Rückkehr Ihre tägliche Nutzung verbessern wird. Seien Sie jedoch versichert, dass die Lösung dieser Situation eine unserer Prioritäten ist, und wir warten auf weitere Informationen über den Fortschritt des technischen Teams.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Med vänliga hälsningar
Mit freundlichen Grüßen
Customer Care | Deutschland
Habe ich gerade als Rückmeldung vom Volvo-Support erhalten. Klingt irgendwie noch nicht nach einem konkreten Rückkehr-Datum... 😖
Zitat:
@Andre Jochim schrieb am 5. Juni 2025 um 17:13:14 Uhr:
Klingt irgendwie noch nicht nach einem konkreten Rückkehr-Datum... 😖
Sondern eher nach Textbausteinen 🤥
Ist mir auch aufgefallen das es angezeigt wird, da war zwar einiges an Blödsinn, was nicht stimmte(Baustelle die schon längst wieder weg ist, rot obwohl da um 6h kein Auto zu sehen war...) - ob das aber mit dem Ausfall zusammenhängt oder einfach nur Pech ist weiß ich nicht.
Ich zitiere mal vorsichtig und dezent den Chef meines Autohauses sinngemäß:
Die Lizenzen sind ausgelaufen und nicht verlängert worden. Aufgefallen ist das viel zu spät, weil vielleicht der zuständige Mitarbeiter mittlerweile in Rente ist... (das mit dem Rentner kann natürlich auch ein Scherz gewesen sein, er weiß den Grund schlichtweg nicht). Auf jeden Fall verhandeln sie wohl aktuell über die Verlängerung.
Ich denke auch dass es ein Lizenzverlängerungs- und Kostenproblem ist. Wundere mich eh, dass der Service kostenlos ist. Bei meinem iX1 zahle ich mtl. 8,98€, fürs Inet und den RTTI-Service.
Vielleicht war es das dann auch mit dem Sensus-Navi, Game Over - damit wird ein wenig Druck aufgebaut, um auf neues Modell umzusteigen, oder ganz die Marke zu wechseln.
Jedenfalls steigt der Frust und beim nächsten Urlaub muss ich dann so eine dämliche Handyhalterung für das Navi hinbasteln - gruselig, Aber lassen wir noch einen Hoffnungsschimmer, rede morgen mal mit einem geschätzten Experten vom Münchner Autohaus. Melde mich, wenn eine brauchbare Info vorliegt.
Schöne Grüße von jemandem, der tatsächlich erwägt, zu Land Rover zu wechseln 😉
Zitat:
@bende68 schrieb am 10. Juni 2025 um 21:39:36 Uhr:
Vielleicht war es das dann auch mit dem Sensus-Navi, Game Over - damit wird ein wenig Druck aufgebaut, um auf neues Modell umzusteigen, oder ganz die Marke zu wechseln.
Jedenfalls steigt der Frust und beim nächsten Urlaub muss ich dann so eine dämliche Handyhalterung für das Navi hinbasteln - gruselig, Aber lassen wir noch einen Hoffnungsschimmer, rede morgen mal mit einem geschätzten Experten vom Münchner Autohaus. Melde mich, wenn eine brauchbare Info vorliegt.
Schöne Grüße von jemandem, der tatsächlich erwägt, zu Land Rover zu wechseln 😉
Volvo CH hat mich auf CarPlay hingewiesen, ich sollte es vorübergehend dies so verwenden. weil da die Echtzeit Navi funktioniert.
😒
grüsse Stef