RSE DVD Player - Monitore - RNS510

VW Passat B6/3C

Hallo.

Weiß jmd ob das ORIGINALE RSE Entertainment auch ohne dem DVD-PLayer im Handschuhfach funktioniert, bzw ob die Videos über das RNS510 auch auf den Monitoren angezeigt werden?

Danke

44 Antworten

Zitat:

@Areks schrieb am 22. August 2016 um 09:33:18 Uhr:


Alternativ kannst du auch einen anderen Weg gehen. Ich nehme mal an, du möchtest vorne die Kontrolle haben, deswegen passt es dir auch nicht mit dem unabhängigen DVD Player.

Du kannst auch ein beliebiges Abspielgerät nehmen, zB ein Raspberry mit Codi als Mediaplayer (ich hab ein AppleTV genommen, gibt hier ein Youtube Video im Forum). Dann gehst du aus dem Videoausgang in einen Splitter, von da dann ins RNS und auf die Bildschirme. Somit hast du überall ein Bild gespiegelt. Siehst alles am RNS, kannst den Film starten, hinten läuft er dann auch und wenn du fertig bist, gehst du wieder auf Navi/Radio etc., hinten läuft er dann weiter. Hat auch den Vorteil, dass du die Filme zB auf USB Stick speichern kannst und eine komplette Filmsammlubg dabei hast ohne DVD Scheiben-Massaker im Auto.

Ganz genau, ich möchte von vorne alles regeln. Wie, und das funktioniert so? Coole sache 😉

Ja funzt zumindest vorne schon, hinten muss ich noch anschließen. Brauchst halt noch Videowandler von HDMI auf CVBS und RNS Video In Adapter.

Coole Sache, jetzt verrsuch ich das noch mit dem conexx adapter, wenn das auch nicht klappt, dann wird das mit apple tv gemacht 😉

Lohnt sich der ganze Aufwand ?

Wie oft braucht ihr das System ?

Geht mal lieber mit der Familie schön essen von dem Geld, da habt ihr mehr davon.

Ähnliche Themen

Wenn du ein ATV willst, brauchst du ein Gen. 4, dazu 230V Wandler, WLAN im Auto, mobiles NAS, usw.
In der Videobeschreibung stehen die Komponenten die ich verwendet habe.

Ob es sich lohnt?
Meine Bildschirme hinten sind jetzt vielleicht seit 6 Monaten eingebaut. Seit dem liefen sie geschätzt 4-5x, quasi nur bei Reisedauern über 3h. Wir schalten sie so selten wie möglich ein, aber wenn es zu lange dauert, die Kinder keine Lust mehr haben und die Gemütslage im Auto langsam unangenehm wird, schaltet man ein und gewinnt 1h Stillsitzen auf den hinteren Reihen.

Man muss es also nicht unbedingt haben, aber ich bereue den Kauf in keinster Weise. Bzw. dafür reichen auch Bildschirme/Tabletts zum umschnallen, der Rest ist Streben nach einer sauberen Lösung + Nerd 🙂

Ach, ne kleine Mappe mit DVDs und die kümmern sich schon da hinten wenn sie alt genug sind.

Ich hatte letztens ein Raspi im Sitz hinten stecken, nicht gebraucht ..... die Uralt DVDs waren der renner.

Zitat:

@Areks schrieb am 23. August 2016 um 07:29:52 Uhr:


Wenn du ein ATV willst, brauchst du ein Gen. 4, dazu 230V Wandler, WLAN im Auto, mobiles NAS, usw.
In der Videobeschreibung stehen die Komponenten die ich verwendet habe.

Ob es sich lohnt?
Meine Bildschirme hinten sind jetzt vielleicht seit 6 Monaten eingebaut. Seit dem liefen sie geschätzt 4-5x, quasi nur bei Reisedauern über 3h. Wir schalten sie so selten wie möglich ein, aber wenn es zu lange dauert, die Kinder keine Lust mehr haben und die Gemütslage im Auto langsam unangenehm wird, schaltet man ein und gewinnt 1h Stillsitzen auf den hinteren Reihen.

Man muss es also nicht unbedingt haben, aber ich bereue den Kauf in keinster Weise. Bzw. dafür reichen auch Bildschirme/Tabletts zum umschnallen, der Rest ist Streben nach einer sauberen Lösung + Nerd 🙂

Hmmm, ja okee, ob es sich lohnt, naja. 😁 Dass mit dem 230v Wandler dachte ich mir schon, da währe es mit nem raspberry einfacher. Ich habe die hinteren Monitore eh nur zum Spass eingebaut, bis jetzt hatte ich die 2-3 mal in Betrieb. Und kinder habe ich keine, hab die aber trotzdem eingebaut 😉

Eigentlich gar nicht so Wild mit den 230V. Der Wandler ist relativ klein und hat ca. 30€ gekostet. Was mich eher nervt ist das Videosignal hin und her gewandele vom HDMI. Und bei einem Rasp bin ich davon ausgegangen, dass man dort evtl. einen USB Stick mit Filmen anschließen kann. Beim ATV braucht man dafür ein NAS im Auto. Oder speichert sie auf dem iPhone und spiegelt immer das Bild. Ich wollte eben, dass auch Handyspiegeln und AmazonVideo offline geht.
Naja und ATV Appstore und Games finde ich auch ganz nett, wobei man auch hier Internet braucht, das Blöde ist die Spiele wollen auch ab und zu Updates, da braucht man einiges an Datenvolumen.

Son haufen Käse brauchst Du beim RaspberryPi nicht.

Die erste Generation hat noch den Analogen TV Out und ein Ladekabel fürs Handy reicht für die Stromversorgung.
Kostet alles zusammen keine 30€.

NAS im Auto ..... 🙄

Kodi
Kodi

Ja ist blöd, geht mitm Apple TV leider nicht anders..ist ja nur so ein kleines mobiles NAS, kostet aber trotzdem paar Eur und ein Stückchen mehr Aufwand..

Ja uns anpflaumen, wie sinnlos alle ist und selber Kodi in der Karre.. 😁

Hat der RasPi 1 genug Power für FullHD ? Oder welche Auflösung haben deine Monitore hinten ?

Das RSE hat nur 720x576(Pal) Auflösung.
Die schafft der Pi locker.

Ich möchte euch nur davor bewahren haufen Geld rauszuhauen für Sachen die den Kindern völlig "wurscht" sind.

Hast du für jede seite ein pi ? Das in der miko sieht aus wie ein audio port.

Einer reicht für beide.

Man kann sich für jeden Monitor extra die Quelle aussuchen.
Entweder DVD Player über den Handschuhfach oder die AUX-Buchse hinten an der Mittelkonsole.

Achso. Ich dachte die monitore sind direkt am pi. Und am pi ne usb platte und dann per fb kodie bedienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen