RSAP / Hotspot / Wlan

VW Passat

Servus,

ich habe aktuell folgende Situation:

Mein Telefon soll per RSap angeschlossen sein -> Funktioniert

Das DP soll sich als Wlan-Client mit meinem Hotspot (Huawei) verbinden und nicht selbst einen Hotspot aufbauen.

Bisher hat das problemlos funktioniert.

Aktuell ist es so, dass ich beim Einsteigen kurz den Wlan-Client-Modus aktivieren kann, dann aber das DP nach ca. 1 Minute den Hotspot-Server-Modus aktiviert. Und damit hat das DP keinen Empfang mehr. Ist zwar seltsam, weil es die RSap-Verbindung nehmen könnte, aber da scheint es ein Problem zu geben. Aber eigentlich wil ich das nicht, weil mein Huawei erheblich mehr Freivolumen hat.

Irgendwer eine Idee, wie ich mein DP wieder dazu überreden kann, auch im RSap-Modus als Wlan-Client zu funktionieren? Über den Huawei soll Car-Net laufen.

Oder geht das nicht und ich habe die ganze Zeit nicht im Rsap-Modus das Telefon am laufen gehabt?

Beste Antwort im Thema

Nun, es ist ganz einfach: Wenn Du in deinem Telefon WLAN-Call eingestellt hast, wird bei vorhandenem WLAN die Verbindung zu WLAN Call in folgenden Bedingungen aufgebaut:
- (Es wird geroamt (mit WLAN-Call telefonierst du weltweit in WLANs roamingkostenfrei, als wärst du in Deutschland)
- ODER es ist kein ausreichend empfangsstarkes LTE/UMTS/GSM-Netz erreichbar)
- UND: Die per WLAN zur Verfügung stehende Bandbreite muss hinreichend groß sein, damit die Telefonie durchpasst und trotzdem noch andere Daten fließen können. Das wird intervallmäßig untersucht, nicht laufend

Jetzt die Krux: Bei aktivem rSAP ist kein LTE/UTMS/GSM-Netz erreichbar, da die interne Empfangsantenne deaktiviert ist. Wenn Du nun im WLAN bist und dein Auto im UMTS (bzw. bei neueren MJ auch LTE) verbunden ist, schaltet dein Telefon WLAN Call ein und Anrufe landen nicht im Auto sondern ausschließlich auf dem Telefon (zumindest bei der Telekom, keine Ahnung, wie das bei Vodafone oder Telefonica ist).

Zwei Lösungsmöglichkeiten:
* auf rSAP verzichten
* WLAN-Call im Telefon deaktivieren

Und ja, Samsung hätte selbst auf die Idee kommen können, dass im rSAP-Modus WLAN-Call wenig sinnvoll ist.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Du meinst das Akkusymbol im DP Screen? Kann ich Dir jetzt nicht sagen, allerdings ist für mich mein obiges Bild schon ein Widerspruch in sich.

@febrika3
Hattest Du ggf. mobile Daten an?

Zitat:

@DVE schrieb am 5. Mai 2017 um 22:50:29 Uhr:


@febrika3
Hattest Du ggf. mobile Daten an?

Im Handy? Ja, immer. Sonst bekomme ich mein Datenvolumen nicht weg 😁😉.

Oder vom Auto? Wo stelle ich das da ein?

Ich meinte schon das Handy, insofern erklärt das den Empfang der E-mails.

Wieso ist das ein Widerspruch? Wlan ist verbunden und du bekommst einen Wlan call.

Passiert das möglicherweise immer in Gegenden in denen kein Netz zum telefonieren vorhanden ist? Das wäre der Moment wo der Provider auf Wlan umschaltet, weil die Verbindung vorhanden ist. Dann wird das natürlich am Telefon landen. Wobei bei mir eigentlich dann auch kein 3G-Netz vorhanden ist. LTE könnte dann vorhanden sein, aber das hat mein Auto nicht.

Ich würde WLan-Call komplett ausschalten und fertig. Ich habe das noch nie verwendet und fände es wie ihr sehr nervend.

Ähnliche Themen

Ein Widerspruch deshalb, weil das Handy über rsap eingebucht ist und die Telefonie (eigentlich) übers Auto laufen soll. Nach meinem Verständnis schaltet rsap das Handy als Telefon de facto ab - so ist es ja auch in der Regel.
In Gegenden wo kein Netz zum telefonieren ist, kann aber auch kein WLAN über das nicht vorhandene Netz erzeugt werden.

WLAN Call nutze ich zu Hause recht oft, da wir ganz schlechtes Handynetz haben. Möchte aber nicht ständig ein/ausschalten, deshalb ist es immer an.

Das ganze habe ich auch in etwa so beobachtet...
Mir kommt es so vor das es an neuen Android 7 liegt, neues Bluetooth Protokoll. Mein altes DP hat es immer ohne Probleme gemacht die rsap Verbindung, als ich ein neues DP Gerät verbaut habe mit 4G/LTE Unterstützung verbindet er oft nur das Freehand Profil, obwohl ich es als rsap anfangs erstmalig gekoppelt habe.
Andere Tage geht es ohne Probleme....

Nun, es ist ganz einfach: Wenn Du in deinem Telefon WLAN-Call eingestellt hast, wird bei vorhandenem WLAN die Verbindung zu WLAN Call in folgenden Bedingungen aufgebaut:
- (Es wird geroamt (mit WLAN-Call telefonierst du weltweit in WLANs roamingkostenfrei, als wärst du in Deutschland)
- ODER es ist kein ausreichend empfangsstarkes LTE/UMTS/GSM-Netz erreichbar)
- UND: Die per WLAN zur Verfügung stehende Bandbreite muss hinreichend groß sein, damit die Telefonie durchpasst und trotzdem noch andere Daten fließen können. Das wird intervallmäßig untersucht, nicht laufend

Jetzt die Krux: Bei aktivem rSAP ist kein LTE/UTMS/GSM-Netz erreichbar, da die interne Empfangsantenne deaktiviert ist. Wenn Du nun im WLAN bist und dein Auto im UMTS (bzw. bei neueren MJ auch LTE) verbunden ist, schaltet dein Telefon WLAN Call ein und Anrufe landen nicht im Auto sondern ausschließlich auf dem Telefon (zumindest bei der Telekom, keine Ahnung, wie das bei Vodafone oder Telefonica ist).

Zwei Lösungsmöglichkeiten:
* auf rSAP verzichten
* WLAN-Call im Telefon deaktivieren

Und ja, Samsung hätte selbst auf die Idee kommen können, dass im rSAP-Modus WLAN-Call wenig sinnvoll ist.

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 6. Mai 2017 um 00:14:24 Uhr:


Mir kommt es so vor das es an neuen Android 7 liegt, neues Bluetooth Protokoll.

Nein, war auch schon bei Android 6 so. Es ist eine nicht zuende gedachte Implementierung von WLAN Call Schuld, die diese Funktion im rSAP-Modus nicht automatisch ausschaltet (bzw. pausiert).

Nutzt ihr dieses WLAN Call wirklich regelmäßig bzw. bewusst? Hab mich bisher immer gefragt, was soll ich denn damit.

Andere Frage: leider hab ich nun kein rSAP fähiges Smartphone mehr, Telefon als Hotspot funktioniert grundsätzlich, das Auto verbindet sich nach dem Wiedereinstieg auch brav wieder. Aber: deaktiviere ich den Hotspot mal (WLAN im Haus und so 😉) muss ich die Verbindung neu im DP eintragen und die alte kann ich löschen. Liegt das eher am preisgünstigen DP, oder am überteuerten Android 7 Smartphone? Name und PW des Hotspot bleiben natürlich unverändert.

Jemand ähnliche Probleme / Erfahrungen?

@mobafan
Kann Deine Ausführungen soweit nachvollziehen, danke. Aber danach müßte sich das Handy ja immer in WLAN Call umschalten, falls 3G oder LTE verfügbar ist. Tut es aber glücklicherweise nur ausnahmsweise und nicht regelmäßig.

@TDIReiter
Wie gesagt, zu Hause schlechtes Handynetz und insofern ganz hilfreich. Neulich in einem Restaurant im Keller gesessen, kein Handyempfang aber Gäste WLAN 🙂

Was eigentlich nur noch fehlt ist die generelle Vorzugsmöglichkeit fürs WLAN wie in Amiland.

Tmobile-wifi-calling

Es scheint auch Tarifabhängig zu sein. Ich hatte bis gestern den Magenta Mobil S (1. Generation), da wurde WLAN Call nur nach obigem Schema eingeschaltet und es hat auch sehr lange gedauert, bis das mal passiert ist.
Seit heute bin ich im Magenta Mobil M (3. Generation), da wird WLAN Call scheinbar priorisiert - d. h. trotz vorhandenem LTE wurde sofort auf WLAN Call umgeschaltet im heimischen Netz.

Falscher thread...

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 5. Mai 2017 um 22:33:34 Uhr:


Ihr könnt doch sehen, ob ihr per Rsap verbunden seid.

Sobald das Akkusymbol da ist, ist es kein Rsap. Das passiert mir alle ein bis drei Wochen, dass das Auto plötzlich nicht mehr per Rsap sondern HFP verwendet. Dann kann man das aber umstellen und die Verbindung wird wieder per Rsap hergestellt. Sichtbar am besten am Akku-Symbol.

Sorry, aus meiner Sicht müsst ihr nur hinschauen. Per Rsap und ohne Wlan-Verbindung -> garantiert keine Email. Das wäre nahezu eine unbefleckte Empfängniss 😉

Das heißt wenn der wie bei mir abgebildete Akku zu sehen ist, dann ist das Handy nicht mehr im Rsap Modus verbunden?

Wie stelle ich das denn wieder ein?

Img-20190123-162620

Zitat:

@Stader_Passat schrieb am 24. Januar 2019 um 12:36:27 Uhr:


Wie stelle ich das denn wieder ein?

Einstellungen Bluetooth - Gekoppelte Geräte - Premiumtelefon klicken

Pic-1
Pic-2

Wieder was gelernt, danke für die Erklärung wie man es einstellt! 🙂

Was genau unterscheidet die beiden Verbindungen, warum bzw. wann sollte ich welche Verbindung wählen?
Welche Vor- bzw. Nachteile hat welche Version?
Ich blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch. 🙁

In meinem Fall habe ich eine separate Datenkarte im Handschuhfach eingesetzt und nutze ein Samsung Galaxy S9.
Ab und an nutze ich zb. Amazon Music über BT vom Handy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen