RSAP / Hotspot / Wlan
Servus,
ich habe aktuell folgende Situation:
Mein Telefon soll per RSap angeschlossen sein -> Funktioniert
Das DP soll sich als Wlan-Client mit meinem Hotspot (Huawei) verbinden und nicht selbst einen Hotspot aufbauen.
Bisher hat das problemlos funktioniert.
Aktuell ist es so, dass ich beim Einsteigen kurz den Wlan-Client-Modus aktivieren kann, dann aber das DP nach ca. 1 Minute den Hotspot-Server-Modus aktiviert. Und damit hat das DP keinen Empfang mehr. Ist zwar seltsam, weil es die RSap-Verbindung nehmen könnte, aber da scheint es ein Problem zu geben. Aber eigentlich wil ich das nicht, weil mein Huawei erheblich mehr Freivolumen hat.
Irgendwer eine Idee, wie ich mein DP wieder dazu überreden kann, auch im RSap-Modus als Wlan-Client zu funktionieren? Über den Huawei soll Car-Net laufen.
Oder geht das nicht und ich habe die ganze Zeit nicht im Rsap-Modus das Telefon am laufen gehabt?
Beste Antwort im Thema
Nun, es ist ganz einfach: Wenn Du in deinem Telefon WLAN-Call eingestellt hast, wird bei vorhandenem WLAN die Verbindung zu WLAN Call in folgenden Bedingungen aufgebaut:
- (Es wird geroamt (mit WLAN-Call telefonierst du weltweit in WLANs roamingkostenfrei, als wärst du in Deutschland)
- ODER es ist kein ausreichend empfangsstarkes LTE/UMTS/GSM-Netz erreichbar)
- UND: Die per WLAN zur Verfügung stehende Bandbreite muss hinreichend groß sein, damit die Telefonie durchpasst und trotzdem noch andere Daten fließen können. Das wird intervallmäßig untersucht, nicht laufend
Jetzt die Krux: Bei aktivem rSAP ist kein LTE/UTMS/GSM-Netz erreichbar, da die interne Empfangsantenne deaktiviert ist. Wenn Du nun im WLAN bist und dein Auto im UMTS (bzw. bei neueren MJ auch LTE) verbunden ist, schaltet dein Telefon WLAN Call ein und Anrufe landen nicht im Auto sondern ausschließlich auf dem Telefon (zumindest bei der Telekom, keine Ahnung, wie das bei Vodafone oder Telefonica ist).
Zwei Lösungsmöglichkeiten:
* auf rSAP verzichten
* WLAN-Call im Telefon deaktivieren
Und ja, Samsung hätte selbst auf die Idee kommen können, dass im rSAP-Modus WLAN-Call wenig sinnvoll ist.
70 Antworten
Hm bei mir sah das heute morgen so aus :
Verbundenes Telefon Huawei Honor 9
Austattung Auto Business Premium
Wie soll ich das jetzt verstehen? Kein Akku in der Anzeige vom DP und trotzdem keine Rsap Verbindung?
Das Huawei Honor 9 kann kein rSAP.
Ist das Radio überhaupt ein Discover Pro?
Zitat:
@laptop24 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:09:59 Uhr:
Das Huawei Honor 9 kann kein rSAP.Ist das Radio überhaupt ein Discover Pro?
Ist ein DM
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 25. Januar 2019 um 08:08:11 Uhr:
Was genau unterscheidet die beiden Verbindungen, warum bzw. wann sollte ich welche Verbindung wählen?
Welche Vor- bzw. Nachteile hat welche Version?
Bluetooth bezeichnet eine Gruppe von Protokollen, die auf eine definierte Weise drathlos übertragen werden.
Als Protokolle gibt es viele, die einem jeweiligen Zweck dienen:
HSP: Das "Handset Protocol" dient zur Übertragung von Sprache (Lautsprecher und Mikrofon). MEhr nicht. Dieses unterstützen praktisch alle Mobiltelefone seit Anbeginn der Zeitrechnung und jedes Radio, das irgendeine Art von Bluetooth-Kopplung anbietet (quasi der Mindeststandard).
HFP: Das "Hands Free Protocol" dient dazu, Audiodaten hin und her zu übertragen. Es wird also Mikrofon und Lautsprecher übertragen. Das Ganze optimiert für Sprache; praktisch das Gleiche wie HSP, aber mit der zusätzlichen Übertragung von gewissen Steuerinformationen, wie Auflegentaste, Lautstärketaste, etc. Dieses Unterstützen nahezu alle Mobiltelefone, Bluetooth-Kopfhörer und das Infotainment im VW. Möchte man das Telefon mit der Freisprecheinrichtung im Auto koppeln, kommt praktisch immer dieses Protokoll zum Zuge.
A2DP: Das "Advanced Audio Distribution Protocol" dient zur Übertragung von Musik in eine Richtung; also von der Musikquelle (Smartphone) zur Musiksenke (Infotainment). Dabei werden auch gewisse Steuerdaten übertragen (Vorspulen, Rückspulen, Play, Pause, Stop). Das Infotainment im VW (B8) unterstützt dieses Protokol, wie auch die meisten modernen (nicht alle !) Smartphones. Willst Du Musik vom Smartphone streamen (Spotify, o.ä.) muss dieses Protokoll aktiv sein.
RSAP: Das Remote SIM Access Protocol dient zum übertragen von SIM-Identitäten. Dabei leiht sich das entfernte Gerät die SIM-Daten des Telefon. Das Infotainment hat dann zwar ein eingebautes Mobiltelefon, aber keine eigene SIM. RSAP wird längst nicht von allen Telefonen unterstützt. Ich meine Iphones unterstützen das gar nicht, Androids unterstützen das teilweise. Die Samsung Galaxy unterstützt es. Das Infotainment von VW unterstützt das nur in der Discover Pro Variante.
Zitat:
In meinem Fall habe ich eine separate Datenkarte im Handschuhfach eingesetzt und nutze ein Samsung Galaxy S9.
Wenn Du eine separate Datenkarte im SIM-Slot hast (Business-FSE), dann brauchst Du das RSAP Protokoll nicht, weil das Discover Pro sich die SIM nicht vom Handy leihen muss. Es hat ja eine eigene Karte.
Eigentlich bräuchtest Du dann auch das HFP Protokoll nicht. Du kannst es aber verbinden (optional). Dann Telefonierst Du über die eigene SIM, kannst aber eingehende Gespräche vom Handy über die FSE beantworten.
Zitat:
Ab und an nutze ich zb. Amazon Music über BT vom Handy.
Dafür muss das A2DP Protokoll verbunden sein. Nur so gelangt Musik vom Handy ins Infotainment.
Ähnliche Themen
Danke, perfekt zusammengefasst!
Zitat:
@laptop24 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:29:08 Uhr:
Wenn Du eine separate Datenkarte im SIM-Slot hast (Business-FSE), dann brauchst Du das RSAP Protokoll nicht, weil das Discover Pro sich die SIM nicht vom Handy leihen muss. Es hat ja eine eigene Karte.
Wird dann tatsächlich über die
Daten-SIM telefoniert?
Muss mit Nutzung der eingelegten sim nicht denoch ein smartphone verbunden sein, zwecks Kontakte?
Mir war das so. Da mein dp nur 3g kann nutze ichs nicht mehr. Ruckbau 3g merkt man sehr deutlich.
Da habt ihr Recht. Telefonieren kann man auch mit SIM nur über das gekoppelte Telefon. Die SIM ist nur für Daten.
Sicher? Man kann es gezielt nur für Daten verwenden oder für beides! Zumindest wurde es bei mir so dargestellt!
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 26. Januar 2019 um 10:28:55 Uhr:
Sicher? Man kann es gezielt nur für Daten verwenden oder für beides! Zumindest wurde es bei mir so dargestellt!
bin mir sicher für beides. nur brauch das dp für kontakte, ein über bt gekoppeltes smartphone.
wenn telefoniert wird, ist die datenverbindung wegen dem fehlenden voLTE unterbrochen.
Hat sich jemand das S10 zugelegt und kann was zu rsap sagen? Die Duo SIM Versionen haben es nicht und Single SIM gibt es de facto nicht 😕
Zitat:
@DVE schrieb am 13. April 2019 um 15:12:23 Uhr:
Hat sich jemand das S10 zugelegt und kann was zu rsap sagen? Die Duo SIM Versionen haben es nicht und Single SIM gibt es de facto nicht 😕
Jupp kann ich so bestätigen, habe ein S10 kein rSAP mehr, nutze nun den Sim Karten Slot mit einer Vodafone Ultracard(2SIM). So keine Probleme mit Empfang da Außenantenne genutzt und auch das CarNet wird versorgt. S10 ist nur über Telefonbuchfunktion gekoppelt.
Damit hast Du immer de facto das Telefonbuch des Handys zur Verfügung oder mußt Du beide SIMs pflegen?
Und hast Du Internet während Du telefonierst?
Zitat:
@DVE schrieb am 13. April 2019 um 15:40:30 Uhr:
Damit hast Du immer de facto das Telefonbuch des Handys zur Verfügung oder mußt Du beide SIMs pflegen?
Und hast Du Internet während Du telefonierst?
Genau richtig er nutzt so immer das S10 als Telefonbuch und somit immer aktuell...
Internet ja am DP und auch am S10 sellbst.
Gekoppelt ist das Handy über Hands-Free richtig? Woran merkst Du, dass Du definitiv über die Autoantenne telefonierst und nicht übers Handy?
Und steht bei Anzeige für Empfangsstärke im DP noch der LTE Schriftzug? Der steht jetzt bei nur noch bei der Car-Net Weltkugel. Vorher bei rsap war er auch an der Empfangsstärkenanzeige.